Seite 1 von 1

Einziehmuttern

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 19:48
von Firefox
In meinem Gebläsekasten fehlen die Gewinde für die Zündspule.
Wollte dazu Einziehmuttern nutzen, wobei mir nicht klar ist ob dazu zwingend eine Werkzeug nötig ist.
Verformen sich die Hülsen allein durch das festschrauben wenn man Alugewindehülsen nimmt ?
Danke für Input.
Ferdi

Re: Einziehmuttern

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 20:30
von 20er
Hallo Ferdi!

Es gibt welche aus Alu, da geht das grade so, aber nach fest kommt ab oder das Gewinde in der Mutter geht flöten. Mit Stahlmuttern geht es ohnehin nicht. Es gibt dann alternativ noch Muttern, die haben ein Art Käfig, die kannst du locker mit der Schraube einziehen.

Das Werkzeug für die normalen Einziehmuttern kriegst du im Baumarkt (Yieppiee eijei oder so) um rund 50.- und plötzlich findest zu 1000 andere Anwendungsmöglichkeiten, an die du bisher nicht gedacht hast.

lg
Günter

Re: Einziehmuttern

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 16:06
von Low 61er
ich würde mir auch lieber das werkzeug kaufen. So wie Günter es schreibt wenn du die Zange hast kommt eone idee nach der anderen. Oder statt gewindebuchse eine blechschraube nehmen habe ich bei.mir gemacht. Jetzt würde ich es allerdings mit so einer zange machen.
Gruß low

Re: Einziehmuttern

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 16:35
von Poloeins
Ich habe den hier...ist sehr praktisch sowas.

Bild

Re: Einziehmuttern

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 18:33
von epplema
Interessantes Thema, wo gibt`s den Koffer zu kaufen?

Re: Einziehmuttern

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 19:21
von Domnibus
Ich hatte mir bei 3-2-1 meins vor einiger zeit ne gebrauchte zebra mit ca. 100 m6 hülsen für etwa nen 10er geschossen. Und meinen vorrednern ist uneingeschränkt recht zu geben. Es finden sich tausende Anwendungsmöglichkeiten wenn das teil mal da ist :D

Re: Einziehmuttern

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 20:58
von Firefox
Hab nun mit den Einziehmuttern meine Spiegel befestigt . Ohne die Zange.
Loch gebohrt, Nietmutter eingesetzt, Lange Schraube mit vorher aufgedrehter Mutter und Scheibe eingedreht.
Durch das anziehen der Mutter wurde dann der Aluniet (M5) gestaucht.
Hält einwandfrei !
Tolles System was mit der Zange sicher schneller verwendbar ist, aber niemand hatte eine und 70 Euro für 4 Gewinde setzen fand ich etwas teuer.
Werde aber mal weiter danach Ausschau halten da es sicher immer wieder neue Verwendungsmöglichkeiten gibt.
Ferdi