Seite 1 von 3
Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: So 8. Nov 2015, 22:40
von 69BUG
Bei Fahrwerk und Lenkung muss ich noch nochmal ran, aber war auch so schon ein Riesenspaß:
https://www.youtube.com/watch?v=vDmBoIds_oM
...
Bug Show Spa 2016:
https://www.youtube.com/watch?v=Q51YuVIhfng
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: So 8. Nov 2015, 23:01
von Fox 4
Ja strecke Fahren macht richtig spaß.
Schade das der Kurs gekürzt war,aber hat bestimmt auch so spaß gemacht.
Was kostet die Runde in Hockenheim ?
Gruß Fleischi
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: So 8. Nov 2015, 23:31
von Fuss-im-Ohr
sehr nice
welche Latenz hast du ca. bei deinem Laptop mit den Anzeigen
beim meinem Tablet sind es 1-2 sec per Bluetooth angebunden
Gruss Jürgen
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 10:17
von yoko
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 15:48
von ELO
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 17:29
von 69BUG
@Fleischi 3x30 min auf dem kleinen Kurs gabs für 280.-
@Jürgen Fahre die MS2 . Habe weder über USB noch über BT eine spürbare Latenz in der Anzeige.
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 20:02
von Darkmo
Super , hat scheinbar Spaß gemacht.
war Armin auch mit dem 66er dabei?
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 23:10
von Poloeins
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 23:50
von Ovaltom
schönes Video
Was rennt das Käferchen denn auf der 1/4 Meile und mit wieviel Ladedruck fährst du den Kleinen?
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Di 10. Nov 2015, 06:05
von Fox 4
69BUG hat geschrieben:@Fleischi 3x30 min auf dem kleinen Kurs gabs für 280.-
@Jürgen Fahre die MS2 . Habe weder über USB noch über BT eine spürbare Latenz in der Anzeige.
Danke für die Info,das lohnt sich bestimmt da mal rüber zu fahren.
Rede ich schon seit Jahren davon.
Werde das mal 2016 auf die Liste setzen.
Gruß Fleischi
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 12:22
von Darkmo
Aus Insiderkrisen habe ich die Info, dass die Turbofraktion bei den Rundeinzeiten nicht so weit vorne lag.
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 20:22
von 69BUG
Hi Tom
Mit kurzem Getriebe war 2014 in Bitburg eine 11,65 auf 196,5 km/h drin, bei 1,91 auf 60ft. Ladedruck damals 1,8bar, max. rpm 7200
In Hockenheim waren es 1,2 bar, max. rpm 6500.
Hier
http://boxergasse.forumieren.de/t495p15-48-akademisches versucht er sich unauffällig unter die Rundstreckenkäfer zu mischen

Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 00:35
von Ovaltom
69BUG hat geschrieben:
Mit kurzem Getriebe war 2014 in Bitburg eine 11,65 auf 196,5 km/h drin, bei 1,91 auf 60ft. Ladedruck damals 1,8bar, max. rpm 7200
Respekt
Eine Frage brennt mir noch auf der Zunge...
Würdest Du sagen,daß Dein Konzept mit dem 2LTyp4 und 1,8bar Ladedruck alltagstauglich fahrbar ist,oder
ist man da schon deutlich im Grenzbereich angekommen, was Temperaturen und die mechanische Belastung betrifft?
Denke da kommt Freude auf...
Schön das es sowas noch gibt
Gruss Tom
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 21:36
von 69BUG
@ Tom Alltagstauglich heißt ja auch vollgasfest. Ganz klar nein. Stadt, Landstraße, Autobahn mit 140 geht immer, auch im Hochsommer und auf Dauer. Mal durchziehen bis Vmax auch noch. Aber da muss bei 1.8bar schon alles stimmen, d.h. AFR 11,5 , E85 im Tank und die Wassereinspritzung sollte nicht leerlaufen..
Gruß Rainer
Re: Viertelmeilekäfer auf der Rundstrecke
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 22:43
von Ovaltom
Hi Rainer,
69BUG hat geschrieben: Ganz klar nein. Stadt, Landstraße, Autobahn mit 140 geht immer, auch im Hochsommer und auf Dauer. Mal durchziehen bis Vmax auch noch. Aber da muss bei 1.8bar schon alles stimmen, d.h. AFR 11,5 , E85 im Tank und die Wassereinspritzung sollte nicht leerlaufen..
Gruß Rainer
Danke fürs Statement!
Also ich finde,wenn Du den Motor auch im Hochsommer bei 140 locker betreiben kannst und kurze Beschleunigungsorgien bis Vmax ihm auch nix anhaben können...ja dann ist er für mich alltagstauglich und standfest
Schönes und interessantes Gesamtkonzept
Gruss Tom