Seite 1 von 1

Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 14:14
von Rudixa
Hi!

Bin neu hier und eigentlich viel zu alt für solche Späße! Habe eine Menge Käfer (Typ 1 und Typ) und Karman Ghias in meinen jungen Jahren gefahren, zerlegt (nicht immer absichtlich) und umgebaut, als der TÜV sich noch nicht für alles interessierte. Inzwischen alt, fast grau und im richtigen Leben mit deutlich gediegenerem Blech unterwegs, hat es mich nochmal gepackt! Wollte in den frühen 80ern immer einen Buggy bauen - hat nicht geklappt. Jetzt gehe ich es nochmal an!

Habe sehr spezielle Vorstellungen! Würde mich über Kontaktaufnahmen von Buggy-Kennern freuen, die sich die Zeit nehmen, mein Projekt zu diskutieren. Dabei interessiert mich vor allem, wer bei "TÜV-Bedenken" (auch mit H-Kennzeichen) weiter helfen kann und wer sich mit Importen aus dem EU- und Nicht-EU-Ausland auskennt. (Zulassung über einen Umweg?!) Ich bin international ganz gut vernetzt, insofern könnte ich dem einen oder anderen auch hier und da behilflich sein. Alter und Erfahrung sind ja nicht immer schlecht! :-)

So viel sei noch gesagt: ich brauche nur bedingt technische Unterstützung! Mich interessiert hauptsächlich die Machbarkeit und Legalisierung (soweit notwendig:-)) meines Plans!

Erstmal: Vielen Dank!!!

Rudi von Niederrhein!!

Re: Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 15:02
von Fuss-im-Ohr
:willkommenimforum:

da bin ich aber gespannt was es so spezielles geben soll/wird

Gruss Jürgen

Re: Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 15:03
von ELO
:willkommenimforum: aber bei deinem "Problem" kann ich dir leider nicht helfen

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 15:06
von kudder
:text-welcomewave: und Gruß zurück .
Sven

Re: Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 18:46
von B. Scheuert
:willkommenimforum:
Der Yoko ist im Buggybereich (und sonst natürlich auch :handgestures-thumbupright: ) gut drauf.

Re: Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 19:48
von yoko
Ja, da ist der Yoko immer dabei! Daher auch von mir ein herzliches :text-welcomewave:

Deine Geschichte wegen des Buggys :like: Ich habe vor ca. 15 Jahren auch aus so ähnlichen Überlegungen einen Karmann GF aus Heidelberg (vom Erstbesitzer/Erbauer) gekauft, ihn danach so wie er war (etwas verbastelt/rattig) eine Sommersaison gefahren. Danach komplett zerlegt, im Sinne eines historischen Fahrzeuges restauriert und einige technische Verbesserungen, welche im TÜV-Katalog erlaubt sind (z.B. Scheibenbremse..) eingebaut. Die letzte, schwierigste Aktion bez. TÜV war ein historisches Motortuning mit Weber 36 IDF Doppelvergaser.

Da ich aus Österreich bin, kann ich dir bei deiner Fragestellung bez. Import/TÜV, etc. nach D leider nicht weiterhelfen.

http://www.buggy-club-feldbach.at/mitgl ... -gf-conny/

:character-oldtimer:

Re: Buggy Projekt! Kontaktsuche!

Verfasst: Do 15. Okt 2015, 20:36
von zwergnase
Servus,

und willkommen im Forum :up:

Ich hatte auch einen Apal-Jet Buggy mit H-Zulassung.
P1070183.JPG
P1070183.JPG (145.73 KiB) 4237 mal betrachtet
Zur Zulassung allgemein ist zu sagen, daß ein Fahrzeug (vor allem die gekürzten Versionen) mit deutschem KFZ-Brief auf jeden Fall zu bevorzugen ist,
da es ansonsten schwierig werden kann, eine Zulassung dafür zu bekommen. Dies gilt natürlich nicht für EU Fahrzeuge mit frischem TÜV, da dieser nun auch in deutschen Zulassungsstellen anerkannt werden muß. Allerdings werden hierfür in der Regel auch Datenblätter vom Hersteller benötigt, die für alle Fahrzeuge von der Stange beim TÜV beantragt werden können, aber wie das bei Kitcars ist, bin ich überfragt.

Für H-fähige Veränderungen am Fahrzeug (Motor, Bremsen...) ist auch ein langer Buggy zu bevorzugen, da hierfür die Käfer-BG zum Vergleich herangezogen werden kann. Bei den kurzen Buggys ist dies nahezu aussichtslos, da die Gutachten der Umbauer für die gekürzten BG´s alle abgelaufen sind und vom TÜV nicht mehr akzeptiert werden.

Ich hab für meinen Kurzen über 1 Jahr versucht solch ein gültiges Gutachten aufzutreiben, um einen stärkeren Motor eintragen zu lassen, es war ein aussichtsloses Unterfangen :(

Viel Glück und Spaß bei Deinem Vorhaben,

Gruß
Martin