Seite 1 von 2

Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 07:43
von Käfer-speedster
Hallo,
noch bin ich auf der Suche nach einer schmalen Pendelachse, bereite mich aber schon auf die dann anstehenden Umbauarbeiten vor.
Da das Gebtriebe "falsch" herum eingebaut werden muss (Mittelmotor) muß ich ja das Differenzial umbauen. Meine Frage: Muß das Getriebe dafür zerlegt werden oder kann man es von der Seite aus erledigen?
Karlheinz

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 16:02
von Buggyboy
servus Karl-Heinz!
Willst Du ein 914er Getriebe in eine Käfer-Bodengruppe einbauen?
Oder ein Käfergetriebe in ein Mittelmotor-Fahrzeug?

Es wäre hilfreich, wenn Du etwas genauere Angaben machen würdest.

Gruß Thomas

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 16:04
von youngtimerfan
Such doch direkt eine Achse vom Kübel mit vorgelegen... da ist das Diff schon gedreht ;)

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 21:38
von Käfer-speedster
Hallo,
ich habe einen Käfermotor mit Pendelachsgetriebe als Mittelmotor in einem Rohrrahmen verbaut. Die jetzige Achse ist aber zu breit (steht etwas über und sieht nicht aus). Darum suche ich ja eine Pendelachse bis 65. Das muss ich aber dann umbauen, da ich ja nicht 4 Rückwärtsgänge haben will.
Ein Getriebe von einem Kübel wäre toll, aber man bekommt "fast" keines mehr.
Na ja, der Winter ist ja noch lang.
Karlheinz

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 06:43
von ghiafix
Dann lass das Getriebe und tausch nur Antriebswellen und Achsrohre. Dann hast schmälere Spur bei gleichem Getriebe.

Harald

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 09:29
von yoko
ghiafix hat geschrieben:Dann lass das Getriebe und tausch nur Antriebswellen und Achsrohre. Dann hast schmälere Spur bei gleichem Getriebe.

Harald
:handgestures-thumbupright: Stimmt, damit wäre ein Problem behoben.

Bleibt nur noch die falsche Drehrichtung....Ich habe irgendwo gelesen/gehört, daß man bei Getrieben mit 2 Deckeln bei den Antriebswellen das Tellerrad verkehrt, d.h. auf die gegenüberliegende Seite einbauen kann und damit die Drehrichtung ändert. Soll so bei den Formel V Autos gemacht worden sein, erscheint mir einleuchtend.

PS: Quelle gefunden. Es ist aus dem Handbuch von Bill Fisher, bezieht sich auf den Einbau eines Corvair-Motors, der eine andere Drehrichtung hat, zitiere:

"Swing-axle VW require flopping the ring gear to the other side of the case to work with the stock Corvair engine, which turns bachwards to the VW"

Anmerkung: Corvair hat 6 Zylinder Boxer, luftgekühlt und serienmäßig 140 HP (genaueres habe ich Moment nicht).

:character-oldtimer:

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:42
von ghiafix
yoko hat geschrieben:
ghiafix hat geschrieben:Dann lass das Getriebe und tausch nur Antriebswellen und Achsrohre. Dann hast schmälere Spur bei gleichem Getriebe.

Harald

Bleibt nur noch die falsche Drehrichtung....
:character-oldtimer:
Er hat doch schon ein "Mittelmotor"-Getriebe (also gedreht) drin. Er möchte ja nur die schmälere Spur haben.

Harald

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 11:07
von Käfersucher
Im Prinzip kannst du das Kegelrad einfach drehen, so dass es auf der anderen Seite sitzt.
Damit hättest du das Problem behoben. Haben wir letztens bei einem Kübelgetriebe auch gemacht, dieses sollte aber in einen Käfer.

Du solltest nur darauf achten, dass du noch genug Zahnflankenspiel hast.

Bezüglich der Schmaleren Spur reicht es aus, wenn du die Achsen und Achsrohre gegen kürzere tauscht.

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 13:01
von Buggyboy
ghiafix hat geschrieben:
Er hat doch schon ein "Mittelmotor"-Getriebe (also gedreht) drin. Er möchte ja nur die schmälere Spur haben.

Harald
falsch-er möchte doch keine vier Rückwärtsgänge haben...

Käfersucher hat geschrieben:Im Prinzip kannst du das Kegelrad einfach drehen, so dass es auf der anderen Seite sitzt.
Damit hättest du das Problem behoben. Haben wir letztens bei einem Kübelgetriebe auch gemacht, dieses sollte aber in einen Käfer.

Du solltest nur darauf achten, dass du noch genug Zahnflankenspiel hast.
naja- das Tellerrad zu drehen macht mehr Sinn...
yoko hat geschrieben:
Bleibt nur noch die falsche Drehrichtung....Ich habe irgendwo gelesen/gehört, daß man bei Getrieben mit 2 Deckeln bei den Antriebswellen das Tellerrad verkehrt, d.h. auf die gegenüberliegende Seite einbauen kann und damit die Drehrichtung ändert. Soll so bei den Formel V Autos gemacht worden sein, erscheint mir einleuchtend.

:character-oldtimer:
So ist es!

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 14:05
von ghiafix
Buggyboy hat geschrieben:
ghiafix hat geschrieben:
Er hat doch schon ein "Mittelmotor"-Getriebe (also gedreht) drin. Er möchte ja nur die schmälere Spur haben.

Harald
falsch-er möchte doch keine vier Rückwärtsgänge haben...


:character-oldtimer:
[/quote]
..... falsch falsch !?

Also ich verstehe seinen Text anders.....

Hallo,
ich habe einen Käfermotor mit Pendelachsgetriebe als Mittelmotor in einem Rohrrahmen verbaut. Die jetzige Achse ist aber zu breit (steht etwas über und sieht nicht aus). Darum suche ich ja eine Pendelachse bis 65. Das muss ich aber dann umbauen, da ich ja nicht 4 Rückwärtsgänge haben will.


oder etwa nicht?

Aber Käfer-Speedster wird uns ja sicher aufklären, ob er jetzt schon ein "gedrehtes" Getriebe mit zu breiter Spur eingebaut hat und das fahrfertige (mit 4 Vorwärtsgängen) nur auf schmale Spur umrüsten will, oder ob er beides noch vor sich hat. Drehen und Verschmälern...

Harald ;-)

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:54
von Käfer-speedster
Hallo,
zunächst vermisse ich meine Stellungnahme von heute nachmittag. Also erneut:
Ich danke Euch für die überaus informativen Stellungnahmen. Ich lese daraus, daß ich eigentlich mein jetziges Getriebe drin lassen kann und mir "nur" kurze Achsrohre und Antriebswellen besorgen brauche. Das wäre natürlich super. Würde ne Menge Arbeit und Geld ersparen.
Hat jemand noch welche ????

Zum allgemeinen Verständnis: Ich habe einen 550 Spyder mit Mittelmotorkonzept; läuft mit Käfermotor und Pendelachsgetriebe (natürlich umgebaut, damit nicht 4 Rückwärtsgänge anliegen. Baue ich nun ein komplett neues Getriebe ein, müßte ich das auch umbauen (Tellerrad).
Karl

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 17:00
von Buggyboy
uups- war dann ein klassisches Mißverständnis meinerseits- sorry dafür!
Darum suche ich ja eine Pendelachse bis 65. Das muss ich aber dann umbauen, da ich ja nicht 4 Rückwärtsgänge haben will.
kommt davon, wenn man (ich) den Text nur überfliegt... :character-oldtimer:

Aber jetzt ist ja alles klar! :obscene-drinkingcheers:

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 17:41
von Spyder Mike
Hi,
warum möchtest du überhaupt eine schmale Achse? Ich habe extra auf breite Achse umgerüstet damit ich eine breitere Spur (bessere Strassenlage) bekomme.
Mike

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 21:38
von Käfer-speedster
Hallo Mike,
Chamonix-Spyder haben die normale Pendelachse (4x130) und damit nur Platz für 4 1/2 x 15 Felgen mit 165er Reifen. Ich aber möchte 5,5x15 Tiefbett mit 205/55-15 auf 5x205 fahren. Dafür muß ich die Achse nach innen ziehen und die Felgen nach aussen. Bei google siehst Du Fotos mit dem optischen Unterschied.
gruß
Karlheinz

Re: Umbau einer Pendelachse

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 22:18
von yoko
:handgestures-thumbupright: Zustimmung zur schmalen Achse hinten!

Habe am 66er Käfer auch die schmale Achse, da stehen 6 1/2 Tiefbeet-Felgen mit LKR 5-205 schön in den Kotflügeln, Bereifung dzt. 195/65R15, aber auch 205er möglich. Ich steh ganz einfach auf diese Optik :music-rockout:

PS: Da ist der Seeblaue 66er http://bugfans.de/forum/bodengruppe/zei ... n&start=75






:character-oldtimer: