Seite 1 von 1

1925 hi torque

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 19:13
von Torben Alstrup
Hallo.
Dieser motor ist in einen buggy montiert. Ich hatte ein paar teile bekommen von was ich weiterbauen sollte. So der resultat bekam diese.

76 mm DPR KW
90 mm Alte NPR zylindersatz.
GO3 (041) zylinderköpfe, 39/35 mm Ventile.
40 mm IDF 71 Vergaser
Pertronix Billet Verteiler. Pertronix 3 ohm Spule.
"No name" 1 5/8" sidewinder Abgasanlage. (Ich denke villeicht TriMill)

Der Auspuff waren eigentlich zu gross für der combo, so ich dachte das ich wollte der abgas seite ein bischen reduzieren mit ein split dur NW. auch musste der Motor gerne früh moment machen in ein buggy mit grosse Räder. so ich bestellte ein Web 110/163 an 105 LC
Die köpfe war bearbeitet zu 160 cfm an 0,6" und 25" unterdruck mit relativ kleine kanale. 9,5 verdichtung.
Die 40ér IDF war zerlegt und 32 mm Venturi montiert. Der vergaser top bleibte bearbeitet so der einlass passte besser zu der eingang die aux venturies. Grund der relativ wenig freigang für Luftfilter brauchte ich Jenvey 40 mm wide mouth stacks mit 65 mm Luftfilter. auch war Type 3 Saugrohre verwendet mit 25 mm extensions um "alle platz zu nutzen" unter der Buggy Karosse.

Nach einbrech von nocke etc kam erster probelauf. Schon da habe ich gemerkt das es hatte viel Drehmoment aber weniger top end als erwartet.

Wieviel können ihr hier sehen.
Der Motor hatter weniger top leistung als erwartet, aber HAMMER Drehmoment !
Heute, 6 Wochen später, denke ich das ich weiss warum. - Weiss ihr ? Lass mich hören 8-)
T

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 15:46
von Metal Mike
Tolles Ergebnis, finde ich.

130 PS und 200 NM sind TOP! :handgestures-thumbupright:

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 15:48
von Poloeins
Mit einer W110 wäre sicherlich noch etwas mehr gegangen...

:D :D :D

Gruss Lars

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 17:55
von JR58
Er hat so viel Drehmoment weil es keine Engle W-Nockenwelle ist ??? :D

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 08:18
von triker66
Guten Morgen Torben, was für eine Reifengröße hat der Buggy montiert? Vielleicht stimmt die Schleppverlustrechnung nicht.
Ich hatte mal eine Leistungsmessung mit 295/50R15 Reifen und war von der Motorleistung enttäuscht.
Ein halbes Jahr später habe ich noch mal die Leistung messen lassen dann aber mit 185/80R15 und siehe da 15 Ps mehr.
Der 295 Reifen mit Felge ist Blei schwer.

Gruß Holger

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 12:23
von Torben Alstrup
Hallo Holger.
Nää, alles ist korrekt. Es ist nur so. ;) Auch sehr deutlich wenn man in der Buggy fahren. Aber ich muss sagen das auch ich war positiv überrascht mit der Drehmoment. Aber fragte mich, über der relativ schnelle abbruch und generelle karakteristik für eine recht lange Zeit bis die sich um einen Pfennig dip mir ging.

T

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 15:48
von yoko
Torben Alstrup hat geschrieben:..................
Heute, 6 Wochen später, denke ich das ich weiss warum. - Weiss ihr ? Lass mich hören 8-)
T
@torben
Ich denke, die Split-Cam...256/249 Grad der Dauer bei .050... und vor allem der 105 LC ist für das breite, nach unten verlagerte Drehmoment-Leistungsband verantwortlich. Daher auch weniger Leistung an der Spitze... ;)



PS@Holger
Stimmt, die 295/50 R 15 Reifen sind sehr schwer, mit Stahlfelge (weiß nicht genau, so 8-10" ?), die auf dem Buggy eines Kumpels sind, haben gewogen 30 KG :shock: Das bremst die Gasannahme. Ich habe nun auf dem KarmannGF sehr leichte neue 205/70R15 Nexen-Reifen, die haben ein "B" beim Spritsparen, der zieht nun spürbar noch besser an, als vorher... :D Alle wundern sich, was der Kleine kann...
(Müßte mal eine Vergleichswiegung mit meinen alten Reifen machen).

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 16:37
von triker66
yoko hat geschrieben:
Torben Alstrup hat geschrieben:..................
Heute, 6 Wochen später, denke ich das ich weiss warum. - Weiss ihr ? Lass mich hören 8-)
T
@torben
Ich denke, die Split-Cam...256/249 Grad der Dauer bei .050... und vor allem der 105 LC ist für das breite, nach unten verlagerte Drehmoment-Leistungsband verantwortlich. Daher auch weniger Leistung an der Spitze... ;)



PS@Holger
Stimmt, die 295/50 R 15 Reifen sind sehr schwer, mit Stahlfelge (weiß nicht genau, so 8-10" ?), die auf dem Buggy eines Kumpels sind, haben gewogen 30 KG :shock: Das bremst die Gasannahme. Ich habe nun auf dem KarmannGF sehr leichte neue 205/70R15 Nexen-Reifen, die haben ein "B" beim Spritsparen, der zieht nun spürbar noch besser an, als vorher... :D Alle wundern sich, was der Kleine kann...
(Müßte mal eine Vergleichswiegung mit meinen alten Reifen machen).

@ Conny
Die Felgen sind 10 Zoll.

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 18:21
von Torben Alstrup
Yoko, Very close. 1 ding mehr spielt klar rein.

T

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 20:08
von yoko
:obscene-drinkingcheers:

Re: 1925 hi torque

Verfasst: So 29. Nov 2015, 21:16
von JR58
Was war denn hier am Ende das endgültige Geheimnis?

Gruß Marco

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 19:38
von Torben Alstrup
Hallo.
Hatte eigentlich diese thread vergessen.

Der andere ding das ich denke spielt viel rein ist der relative kurze Saugrohr länge. Ich denke der Saugrohrlänge kontra der Nocke steuerzeit machen eine Saug puls der der leistung begrennzen nach 5000 umdr. - Ich weiss das der combo fliess genug für mindestens 140 ps. Die kommt nur nicht alle.

Mfg.
T

Re: 1925 hi torque

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 21:56
von VeeDee
Auweh, wie ACD!

Man glaubt, es passt alles, und dann hat man eine Resonanz....



Nicht entmutigen lassen

VeeDee