Seite 1 von 4

Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 14:30
von RST Driver
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit der Tankanzeige unserer 74er 1303 Limousine. Die steht sporadisch mal auf rappelvoll (rechter Anschlag), obwohl der Tank max. noch zur Hälfte gefüllt ist. Bei ausgeschalteter Zündung geht die Tankuhr auf die Nullstellung zurück. Einen hakenden Geber kann man wohl ausschließen, oder?

Gruß,
Phil

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 27. Sep 2015, 09:12
von 1303-Jonny
Hi,

denke das könnte am Konstanter liegen. Ich hab das gleiche Problem und werde es im kommenden Winter mal angehen. Google einfach mal danach oder nutze die Suche hier. Dazu gibt es schon elendig viele Themen... So sieht das Teil dann aus:
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... zeige.html

Viele Grüße
Jonny

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 27. Sep 2015, 18:39
von Firefox
Wenn du einmal den Tacho ausgebaut hast, schaue nach der Verschraubung des Konstanters.
Die ist manchmal lose und die tankanzeige spinnt dann etwas.
Beim Neukauf falls das teil kaputt ist, achte darauf das der neue Konstanter zum Tankgeber passt.
Ferdi

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 27. Sep 2015, 19:17
von B. Scheuert
Firefox hat geschrieben:Wenn du einmal den Tacho ausgebaut hast, schaue nach der Verschraubung des Konstanters.
Die ist manchmal lose und die tankanzeige spinnt dann etwas.
Beim Neukauf falls das teil kaputt ist, achte darauf das der neue Konstanter zum Tankgeber passt.
Ferdi
Wie soll das gehen? Ich habe da noch nichts drauf gelesen, was einen da weiterbringt. 1303 Tankgeber mit 1303 Anzeige und Konstanter, mehr geht doch nicht. Ich suche auch schon immer nach der Regelspannung, damit ich das Schei... Teil gegen ein modernes Teil ersetzen kann. Das würde der Genauigkeit auch schon weiterhelfen. Das Hauptproblem ist aber m. M. nach die schwappende Brühe im Tank. Deshalb immer 5l Reserve mit dabei. :handgestures-thumbupright:

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:53
von Firefox
Es gibt doch den Tauchrohrgeber und den mit den beiden Schwimmern an zwei Drahtarmen.
Ob da der Konstanter mit beiden Systemen "klarkommt" ist wohl die Frage.
Im Zweifel den guten alten Kilometermerker ins handschuhfach legen.
Grad bei unregelmäßig genutzten Fahrzeugen und ungenauer Tankanzeige sollte dieses kleine Teil vor unplanmäßigen Betriebsunterbrechungen schützen.
Was vielleicht noch eine Überprüfung wert wäre ist der Masseanschluss des Tachogehäuses.
Ferdi

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 06:30
von RST Driver
Das sind ja schon mal ein paar Ansätze. Leider hat der Wagen nun noch ganz andere Probleme. Der Wischer, das Abblendlicht und der Innenraumgebläselüfter funktionieren nicht. Weder leuchten Schalter, noch klickt ein Relais. Nur das Standlicht leuchtet. Alle Sicherungen sind intakt. Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Phil

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 07:43
von B. Scheuert
Stecker und Sicherungskasten kontrollieren. Die sind teilweise ausgeleiert (die Stecker) und auch schon einmal abgefallen.

Den Tauchrohrgeber beim 03 :confusion-scratchheadyellow:

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 11:39
von RST Driver
Offenbar war das ein Kontaktproblem einer Sicherung. Habe alle mal rausgenommen und inspiziert und wieder reingesetzt. Wischer, Licht und Gebläse laufen...

Kann mir jemand verraten, welche Sicherung der Übeltäter war?

Gruß,
Phil

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 11:53
von Nikon-User
Wenn ich raten dürfte.. anhand Schaltplan eines 1302... dann Gebläse...Hier sieht es so aus, als würde
die Sicherung auch Tankanzeige und Gebläse mit abdecken...

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 17:21
von RST Driver
Habe einen Belegungsplan gefunden:
http://bugfans.de/forum/elektrik/suche- ... t7605.html

Demnach wären aber 3 verschiedene Sicherungen für mein Problem verantwortlich. Das kann ich kaum glauben und habe Zweifel, dass die Funktionsfähigkait dauerhaft gegeben ist. Wenn ich nur mal wüsste, wo ich anfangen soll.

Gruß,
Phil

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 4. Okt 2015, 02:43
von RST Driver
Habe nun noch mal diverse Verbindungen geprüft bzw. neue Stecker vercrimpt - ohne Erfolg.
Also wird auf Verdacht der Konstanter getauscht. 14€ sind ja überschaubar.

Gruß,
Phil

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 4. Okt 2015, 11:18
von B. Scheuert
Die Ausgangsspannung am Konstanter (= Eingangsspannung Anzeige) kannst Du doch mit einem Multimeter messen. Vermutlich schwankt sie zu stark, wenn der Konstanter nicht in Ordnung ist. Den gibt es noch in Orginal von VW Classic , genauso wie den Geber. Bei mir hat der CSP Geber allles angezeigt, nur nichts richtiges. Mit dem Orginalen war es deutlich besser.

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 4. Okt 2015, 17:38
von Fuss-im-Ohr
dafür das da nur eine Glühbirne drinnen ist kein schlechter Preis :mrgreen:

Gruss Jürgen

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: So 4. Okt 2015, 18:47
von B. Scheuert
Bei mir ist ein Bimetall mit Heizwicklung und Schaltkontakt verbaut gewesen. Wenn es nicht funktioniert, ist der kleinere Preis auch zuviel :lol:

Re: Tankanzeige steht auf voll?!

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 11:07
von RST Driver
Edit: Nein, Fehler doch nicht gefunden. Es muss ein Kontaktproblem bei der Stromversorgung von Sicherung 3 (Abblendlicht, komischerweise bei mir für rechts und (!) links) und 10 (Wischermotor) bestehen. Der Gebläsemotor ist über keine Sicherung im Sicherungskasten abgesichert. Hilft alles nichts, der Krempel muss raus und neu vercrimpt werden.

Gruß,
Phil