Seite 1 von 1

Aufladen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 10:08
von StephanP
Hallo

Ich muss meinen Käfer auf den Häger machen. Der Motor soll ja in Richtung Anhängerkupplung. Wie ziehe ich den am besten hoch? Wo befestige ich das Seil am besten? Hat jemand einen Tip für mich?

Gruss Stephan.

Re: Aufladen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 10:16
von Fuss-im-Ohr
da du ja Pendelachse hast kannst ihn ganz gut an den Schwertern "packen", sicherer aber aufwendiger ist das Rohr wo die Drehstäbe beheimatet sind. Mit einem Schlupf verkratzt du dir auch nix

Bild

das Bild hier ausgeliehen http://www.ats-arbeitsschutz.de/hebeban ... 00-kg.html

Gruss Jürgen

Re: Aufladen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 16:19
von bugweiser
ich würde ihn einfach vorwärts aufladen und so weit durchfahren bis ich die 75 oder 85 kg Stützlast des Anhängers erreiche . Zumindest bei einem Doppelachsanhänger .

Re: Aufladen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 17:39
von StephanP
Muss ihn halt rückwärts aufladen. weisst ja wie die grünen sind.

Gruss Stephan

Re: Aufladen

Verfasst: So 13. Sep 2015, 22:31
von Buggyboy
StephanP hat geschrieben:Muss ihn halt rückwärts aufladen. weisst ja wie die grünen sind.

Gruss Stephan
stell' ihn in ein absolutes Halteverbot- mußt dann dem Abschlepper nur noch den Zielort angeben.... :mrgreen:


Im Ernst: mit einigen kräftigen Helfern (fünf oder sechs...) läßt sich der Käfer doch ohne Probleme auf den
Hänger schieben- Auffahrrampen vorausgesetzt.Die meisten Autotransportanhänger haben auch eine Seilwinde.
Oder man kann mit nem langen Abschleppseil und dem Zugwagen das Auto auf den Hänger ziehen...
(Unterlegkeile und Feststellbremse verwenden!!ggfs. Rampen unterbauen,damit der Hänger nicht vorne hochgeht.)

Möglichkeiten gibt's also einige- welche paßt, mußt Du wissen.


Gruß Thomas

Re: Aufladen

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 00:03
von Fuss-im-Ohr
die Felgen sind auch ein guter Zurrpunkt, ganz vergessen :character-oldtimer:


Gruss Jürgen