Seite 1 von 1
ölkohle
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 07:06
von toto
morgen!
habe letzte woche meinen 2180ccm zerlegt um eine andere nockenwelle zu verbauen (W125 auf W130) und ein paar fotos gemacht. jetzt habe ich schon mehrer motoren zerlegt und gesteckt aber dieses bild der ölkohle habe ich noch nie gesehen.
was würdet ihr dazu sagen?

- P1292748.JPG (206.46 KiB) 6846 mal betrachtet

- P1292749.JPG (198.15 KiB) 6846 mal betrachtet
motor hat eine 82mm welle, verdichtung 8,5:1, ventile 35,5x32, in leicht bearbeiteten köpfen, und 40 dells mit 34 venturis welche ich aber in 36 umstecken wollte, lld 57 , hd 140 , lk 180 bd 35 welche ich dann auch in lld 60 und hd 145 ändern wollte.
der verbrauch liegt jetzt bei 10 liter!
aber so ein komisches bild der ölkohleablagerung habe ich noch nicht gesehen
gruß toto
Re: ölkohle
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 07:42
von Käferrobert
Wenn das jetzt ein golf motor gewehsen wäre, hätte ich auf defekte kopfdichtung getippt.
Neben dem einlaßventil hat er irgendwas sehr hart verbrannt.
Mal ne doofe frage aus neugierde, was hatte der motor gelaufen?
Re: ölkohle
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 08:19
von toto
hi
er hat ca 7.000km in 3 jahren gelaufen, trike halt!
toto
Re: ölkohle
Verfasst: So 6. Feb 2011, 10:42
von triker66
hallo toto
als 1 falsche abstimmung der vergaser bis 3500 upm zu fett.dann die nocke eine w 125 und jetzt eine w 130 der läüft doch im leerlauf viel zu unrund und dann die klappageräusche von der nocke für ein trike. ich weiß nicht. um leistung zu erreichen muß man das trike schon im oberen drehzahlbereich bewegen.dann sind bei der w 130 die ventile zu klein und die verdichtung mit 8,5:1 zu gering.ich würde sagen 9,5:1 für eine w 130.und da sind noch ein paar sachen im argen.achso von der fetten abstimmung der vergaser ist ein teil des ölfilms ausgewaschen worden und mitverbrand.daher die ölkohle.
Re: ölkohle
Verfasst: So 6. Feb 2011, 10:45
von Käferrobert
Ist der deswegen auch neben den einlassventilen sauber?
Re: ölkohle
Verfasst: So 6. Feb 2011, 10:58
von kaeferdesaster
kann das sein, dass die strömung so hoch ist , am ev, dass er da alles sauberbläst =? hast aber auch kleine ventile verbaut. ...... wieviel co bist du denn gefahren =?
Re: ölkohle
Verfasst: So 6. Feb 2011, 18:20
von toto
hi
habe das co noch nicht gemessen!
toto
Re: ölkohle
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 18:07
von toto
hi,
habe den motor heute ins trike gesetzt und laufen lassen
konnte leerlauf auf 860 umdrehungen stellen und er lief wie ein kätzchen
wenn jetzt noch die restlichen teile kommen kann ich die probefahrt nicht mehr abwarten!!! und jetzt das verdiente feierabend bier....
habe übrigens die 123 ignitor verbaut, nicht schlecht das teil
gruß toto
Re: ölkohle
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 21:13
von Käferrobert
Der ignitor is eine der besten erfindungen seit jahren
Re: ölkohle
Verfasst: So 10. Apr 2011, 11:10
von toto
hi
so, motor eingefahren, ventilspiel auf 0 gestellt:
schnurt wie ein kätzchen im 4 gang von 1000 rpm bis über 7000!!!! ohne zu stottern oder sich zu verschlucken! kein klappern der ventile wenn er warm ist. ruhiger leerlauf bei 850 rpm also echt genial!!!!
gruß toto
Re: ölkohle
Verfasst: So 10. Apr 2011, 12:22
von Robert
Hast du da jetzt die w130 verbaut?
Schon interessant zu sehen dass das funktioniert, hätte gedacht dass die w130 für die kleinen Ventile doch ein bisschen zu viel des Guten ist. Erstaunlich dass der große Motor mit den kleinen Ventilen noch so hoch dreht, ich vermute aber dass er sich oben rum ein bisschen quält oder?
Re: ölkohle
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 16:40
von toto
hi,
nein, finde nicht das er sich schwer tut! geht auf der bahn schön durch bis auf 180, und da wir über ein trike reden bin ich da besser vom gas gegangen

! und untenrum ist auch ein gemütliches krusen möglich! muß sagen hatte da vorher auch sorgen das ich da einbusen habe, aber nichts! fährt sich super! und ist echt frech wenn ich am hahn drehe :handgestures-thumbupleft: (soll heißen im 4 gang bekomme ich das vorderrad zb. nur durch plötzliches gas geben bei ca 4000 rpm hoch

)
gruß toto