1200er Challenge 2016

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

1200er Challenge 2016

Beitrag von Poloeins »

Tja...mal schauen was das gibt.

Ne Whatsappgruppe,Pläne und Motivation vorhanden...

Grobe Eckdaten:
1200ccm (egal wie,auch Kreiskolben,Quadratkolben und Kugelmotor)
Messungen wären Dynoday Oensingen und/oder in Wörth an der Donau.
Treibstoff egal...Benzin,Diesel(auf Wunsch eines Einzelenen!).Gummibärensaft u.s.w.


Jemand Eier aus Stahl da draussen?

Arne und ich bauen einen Sauger mit 1200ccm...auch ausserhalb jeglicher Konkurenz wird das gemacht.
Es haben sich seit dem Rekord von vor über 5 Jahren ganz andere Optionen ergeben,die eine Steigerung des "lächerlichen" Werts erahnen lassen.

Gruss
Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von orlando-magic »

Ich bin dabei, motor liegt auch schon auf der werkbank
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Merik »

Als könnte ich anders.... Bin dabei
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von ELO »

Muß der Motor in einem Käfer eingebaut sein ?

Geht auch 1200ccm im Motorrad ?

Deine Beschreibung ist etwas sehr grob. ( ungenau )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von orlando-magic »

1200 im motorrad?
Nur?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Poloeins »

ELO hat geschrieben: Deine Beschreibung ist etwas sehr grob. ( ungenau )
Hallo Horst,

Die Beschreibung ist doch top genau...1200ccm und fertig...vorzugsweise natürlich irgendwie Typ1 oder 4 oder so...aber selbst das ist nicht Pflicht.

Natürlich kannst du gern mit dem Moped kommen...musst du halt nur mit Uwe abklären ob der Prüfstand das messen kann.

Würde mich freuen dich dabei zu haben :up:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann wirds aber doof, der sollte schon im Käfer eingebaut sein, meine Meinung

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von orlando-magic »

Je nach dem welches moped, wird nichts gut für uns ausgehen
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Merik »

Egal welches Fahrzeug....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Poloeins »

Amen...egal!

Dinu erwischt...dabei!

1200er Sauger!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von B. Scheuert »

Das Reglement ist zu grob. Wenn es ein Wettbewerb sein soll (und auch noch bezahlbar - nicht jeder arbeitet in der Schweiz :mrgreen: )
dann sollte die Basis schon verbindlich sein. Das kann hier im Forum nur Typ 1 oder Typ 4 heißen und eingebaut in einem VW (also Bus, Typ 3 Fridolin, Kübel etc.) sonst wird es witzlos. Eine Trennung in Sauger oder Turbo ist auch zu empfehlen. Sich mit einem modernen Motorrad Antrieb zu messen, ist völlig daneben.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von ELO »

B. Scheuert hat geschrieben:Das Reglement ist zu grob. Wenn es ein Wettbewerb sein soll (und auch noch bezahlbar - nicht jeder arbeitet in der Schweiz :mrgreen: )
dann sollte die Basis schon verbindlich sein. Das kann hier im Forum nur Typ 1 oder Typ 4 heißen und eingebaut in einem VW (also Bus, Typ 3 Fridolin, Kübel etc.) sonst wird es witzlos. Eine Trennung in Sauger oder Turbo ist auch zu empfehlen. Sich mit einem modernen Motorrad Antrieb zu messen, ist völlig daneben.

Ja Bernd das sehe ich auch so :)

So eine kleine BMW S 1000 RR hat ja schon im Serienzustand 199 PS

Da kannste an einem 1200 Sauger in luftgekühlter Version lange schrauben bis du da bist - wenn man überhaupt dort ankommt :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Merik »

Mit "egal welches Fahrzeug" meinte ich auch meinen Buggy :D .

Motorrad geht auch, wenn ein Typ1 oder Typ 4 drin sitzt (steht auch noch auf meiner To-Do-List). Sauger und Aufgeladene Klasse, ist für mich klar getrennt ;) .
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ELO hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Das Reglement ist zu grob. Wenn es ein Wettbewerb sein soll (und auch noch bezahlbar - nicht jeder arbeitet in der Schweiz :mrgreen: )
dann sollte die Basis schon verbindlich sein. Das kann hier im Forum nur Typ 1 oder Typ 4 heißen und eingebaut in einem VW (also Bus, Typ 3 Fridolin, Kübel etc.) sonst wird es witzlos. Eine Trennung in Sauger oder Turbo ist auch zu empfehlen. Sich mit einem modernen Motorrad Antrieb zu messen, ist völlig daneben.

Ja Bernd das sehe ich auch so :)

So eine kleine BMW S 1000 RR hat ja schon im Serienzustand 199 PS

Da kannste an einem 1200 Sauger in luftgekühlter Version lange schrauben bis du da bist - wenn man überhaupt dort ankommt :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:

AMEN!

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Challenge 2016

Beitrag von Poloeins »

Schön was sich die Statisten hier einen Kopf machen...
:lol: :lol: :lol:

Ne 1000 BMW fällt aus dem Regelment...WEIL 1200ccm und nicht 1000! :mrgreen:

Es gibt schon nur eine Regel..und der erste Vorschlag ist schon gegen das Reglement,Horst :lol: :lol: :lol:

Und ich habe gedacht das das Regelwerk überschaubar wäre :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten