Seite 1 von 4

Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 16:05
von ELO
Hallo Bugfansgemeinde

Ich möchte meinen Käfer ( 1303 ) mit einem Überrollbügel ausrüsten.

Daraus ergeben sich für mich einige Fragen.

Kann der Seriengurt weiterverwndet werden ?

Wie und wo wird der Überrollbügel befestigt.

Welchen Hersteller sollte man wählen - kein Aluminium !

Schön wäre es wenn hier einige User aussagekräftige Bilder von dem Einbau ihrer Überrollbügel zeigen würden.

Besten Dank vorab

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 16:07
von Fox 4
Würde mich auch interessieren !

Gruß Fleischi

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 16:39
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Ich hatte einen Überrollbügel , Wichers / Heigo weiß ich nicht mehr so genau , in meinem 1302 verbaut .
Das mit den org. Sicherheitsgurten war eng , ging aber !
Der Bügel saß unten in Höhe der B-Säule auf dem Chassis , die hinteren Befestigungspunkte waren die Radläufe , mit einer Diagonalstrebe .

Gruß,Ralf

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 17:20
von Turner
Horst,frag doch mal den Jürgen N.Semcon baut doch auch die Zellen für die Cup Porsche.Das wird deinen Ansprüchen gerecht.
Ich hab ja einen von Wiechers drinn,passgenau,naja.Der vordere Bügel war von den A Säulen viel zu weit weg,als ich Ihn mit den orginalen hinteren Abstützungen auf die Radkästen montiert hatte.Da fehlten 10 cm.Kein Ahnung wo die gemessen haben,ich hab die hinteren Sützen dann aus Präzisionstahlrohr nachgebaut,halt in länger und den kompletten Käfig weiter nach vorne gesetzt.
Bild

Grüße Turner

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 17:54
von Simon K.
Hi ELO,

ich suche auch nach nem guten Hersteller, der http://www.herrmann-motorsport.org/index.htm soll ganz gut sein und ist auch garnicht soweit von dir weg. Falls du da mal hin gehst würde ich gerne mit, dann kann er gleich 2 für den 1303 machen^^.

MfG Simon

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 18:09
von Udo
Ich habe bisher immer Wiechers verbaut . Zum einschrauben , ist für Rundstrecke nicht so gut aber für Dragracing als Personenschutz sehr gut.
Habe evt noch einen der einen aus chrommolly loswerdern möchte... Preis liegt bei 590 eu

Udo

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:17
von Fox 4
Ich bin der Meinung das die Käfige die auf den Bodenblech befestigt werden nicht so gut sind.
Was soll das Bodenblech schon Halten.
Bei einen Freund seinen 1200er sind die Rohre vorne auf den oberen Einstiegblech befestigt,finde ich besser.
Aber besser als keiner !

Fleischi

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Di 28. Jul 2015, 21:56
von Nick
Ich hatte in meinem 1303 erst einen Wiechers und habe dann auf einen Heigo gewechselt, der vorne durch das Armaturenbrett geht.
Wenn du möchtest kannst du mal vorbei kommen und ihn dir anschauen.
Wir wohnen ja nicht weit voneinander.

Gruß,
Nick

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 12:03
von yoko
ELO hat geschrieben:Hallo Bugfansgemeinde

Ich möchte meinen Käfer ( 1303 ) mit einem Überrollbügel ausrüsten.

Daraus ergeben sich für mich einige Fragen.

Kann der Seriengurt weiterverwndet werden ?

Wie und wo wird der Überrollbügel befestigt.

Welchen Hersteller sollte man wählen - kein Aluminium !

Schön wäre es wenn hier einige User aussagekräftige Bilder von dem Einbau ihrer Überrollbügel zeigen würden.

Besten Dank vorab

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Nachdem du anscheinend schon in der Umsetzungphase bist (mit der "Adapterlösung" für die Sicherheitsgurte), wäre ich (und vll. andere hier?) interessiert, welchen Bügel du nun genommen hast und wie du ihn schlußendlich befestigt hast. Fotos wären schön.. ;)

Gruß yoko
:character-oldtimer:

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 14:33
von Fox 4
Gibt's schon was in Sachen Überrollkäfig ???

Gruß Fleischi

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 18:54
von BadWally
Damals habe ich ziemlich was Bilder gemacht. Heigo Käfig:
Bild

Bild

Ich denke im generellem dass Käfige so nah am Karosse gesetzt sollten werden wie möglich. Kopfschmertzen bei einem Unfall im strassenverkehr kann sonst gefährliger sein als was einem versucht zu vorkommen am Circuit.

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 19:20
von Fox 4
Dehn find ich richtig gut ! :up:

Danke Fleischi

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 20:30
von BadWally
Fand ich auch und ist selbst an zu bringen:

Bild

Später habe ich noch 2 zusatzliche Streben angebracht die nicht im Heigo Lieferumfang waren ;)

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 20:49
von ELO
Hallo Walter

Ist der Hauptbügel nur an dem schwarzen Kasten verschraubt ?

Sind bei der Montage keine Schweißarbeiten notwendig ?

Kann der serienmäßige Sicherheitsgurt weiterverwendet werden ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Überrollbügel für Käfer - welchen kaufen ?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:02
von BadWally
Ja, die schwarzen Kasten werden voll verschweisst an die Schweller.
Die original Sicherheitsgurt kann nicht mehr verwendet werden wie die war. Bei mir hatte ich das Ansetzpunkt der original Gurte benutzt um die Käfig weiter am Karosse zu verbinden durch teils schweissen, teils verschrauben.

Bild

Die erste zusatzliche Streben um die 4-Punkt Gurte zu befestigen ;-)

Bild

Bild

Weil dies alles sehr schön ist, ist dieser Heigo nicht zulassig für Dragracing. Die Rohre sind einfach nicht Dick genug...
Besser als keiner trotzdem und zulassig am Spa-francorchamp bei freies fahren der Bugshow :mrgreen: