Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"
Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:58
Hallo,
ich möchte auf meinem 71er VW 181 (Pendelachser, hat die T1-Hinterachse) die klassischen BRM-Felgen (205er Lochkreis, 15" ET10) verbauen.
Bevor ich mit dem TÜV mein Vorhaben absprechen will (Raana bietet diese Felgen mit "TÜV"-Gutachten an) muss noch die passende Reifenkombi auswählen:
- aktuell sind die originalen 165R15 auf Standardfelgen 4,5" (ET 47??) verbaut
- am Kübel wurden außerdem 185R14 montiert
- das H-Kennzeichen soll bleiben... (also max. 2 Reifengrößen größer)
- möglichst ohne Tachoanpassung
- der Kübel ist extrem kurz übersetzt. Mit der 2*34PCI-Anlage habe ich genug Reserven auch einen größeren Abrollumfang zu verwenden
- mit den originalen Felgen habe ich min. 5 cm Luft nach "außen". Wenn ich richtig gerechnet habe käme ich mit den BRMs 4cm weiter raus
Ich kenne einen Kübelbesitzer der 195/65R15 auf der VA und 205/80R15 auf der Hinterachse ohne Probleme fährt - allerdings auf einem Schräglenkerfahrzeug. Ich habe leider nirgendwo eine Info gefunden ob sich die Spurbreite zwischen Pendel- und Schräglenkerachse geändert hat
Folgend Kombinationen wären m.E. möglich um meine Anforderungen zu erfüllen:
- VA 165R15 HA 165R15 (originale Größe)
- VA 165R15 HA 185R15 (4,9% mehr Umfang HA)
- VA 165R15 HA 205/70R15 (3,6% mehr Umfang HA)
- VA 195/65R15 HA 205/70R15
Für das H-Kennzeichen habe ich einen Auszug aus dem Spiegel von 1966 (der Inch-Pinch Käfer wurde vorgestellt, hat die BRMs montiert) und das Mangelsgutachten für die 356er Radkappenfelgen (hier sind die zulässigen Reifenkombis beim Käfer + Karmann Ghia aufgeführt. Die obigen Kombis stehen da alle drin).
Jetzt die Fragen:
- Welche Kombination sieht a) am besten aus und b) habe ich gute Chancen beim TÜV?
- Habe ich irgendwas übersehen?
- Welche Reifengrößen habt Ihr auf einem VW181 montiert?
Momentan tendiere ich zuerst die 165R15 zu fahren und später auf der HA die 205/70er eintragen zu lassen...
Merci!!
Tom
ich möchte auf meinem 71er VW 181 (Pendelachser, hat die T1-Hinterachse) die klassischen BRM-Felgen (205er Lochkreis, 15" ET10) verbauen.
Bevor ich mit dem TÜV mein Vorhaben absprechen will (Raana bietet diese Felgen mit "TÜV"-Gutachten an) muss noch die passende Reifenkombi auswählen:
- aktuell sind die originalen 165R15 auf Standardfelgen 4,5" (ET 47??) verbaut
- am Kübel wurden außerdem 185R14 montiert
- das H-Kennzeichen soll bleiben... (also max. 2 Reifengrößen größer)
- möglichst ohne Tachoanpassung
- der Kübel ist extrem kurz übersetzt. Mit der 2*34PCI-Anlage habe ich genug Reserven auch einen größeren Abrollumfang zu verwenden
- mit den originalen Felgen habe ich min. 5 cm Luft nach "außen". Wenn ich richtig gerechnet habe käme ich mit den BRMs 4cm weiter raus
Ich kenne einen Kübelbesitzer der 195/65R15 auf der VA und 205/80R15 auf der Hinterachse ohne Probleme fährt - allerdings auf einem Schräglenkerfahrzeug. Ich habe leider nirgendwo eine Info gefunden ob sich die Spurbreite zwischen Pendel- und Schräglenkerachse geändert hat
Folgend Kombinationen wären m.E. möglich um meine Anforderungen zu erfüllen:
- VA 165R15 HA 165R15 (originale Größe)
- VA 165R15 HA 185R15 (4,9% mehr Umfang HA)
- VA 165R15 HA 205/70R15 (3,6% mehr Umfang HA)
- VA 195/65R15 HA 205/70R15
Für das H-Kennzeichen habe ich einen Auszug aus dem Spiegel von 1966 (der Inch-Pinch Käfer wurde vorgestellt, hat die BRMs montiert) und das Mangelsgutachten für die 356er Radkappenfelgen (hier sind die zulässigen Reifenkombis beim Käfer + Karmann Ghia aufgeführt. Die obigen Kombis stehen da alle drin).
Jetzt die Fragen:
- Welche Kombination sieht a) am besten aus und b) habe ich gute Chancen beim TÜV?
- Habe ich irgendwas übersehen?
- Welche Reifengrößen habt Ihr auf einem VW181 montiert?
Momentan tendiere ich zuerst die 165R15 zu fahren und später auf der HA die 205/70er eintragen zu lassen...
Merci!!
Tom