Seite 1 von 1

Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:58
von tom181
Hallo,

ich möchte auf meinem 71er VW 181 (Pendelachser, hat die T1-Hinterachse) die klassischen BRM-Felgen (205er Lochkreis, 15" ET10) verbauen.

Bevor ich mit dem TÜV mein Vorhaben absprechen will (Raana bietet diese Felgen mit "TÜV"-Gutachten an) muss noch die passende Reifenkombi auswählen:

- aktuell sind die originalen 165R15 auf Standardfelgen 4,5" (ET 47??) verbaut
- am Kübel wurden außerdem 185R14 montiert
- das H-Kennzeichen soll bleiben... (also max. 2 Reifengrößen größer)
- möglichst ohne Tachoanpassung
- der Kübel ist extrem kurz übersetzt. Mit der 2*34PCI-Anlage habe ich genug Reserven auch einen größeren Abrollumfang zu verwenden
- mit den originalen Felgen habe ich min. 5 cm Luft nach "außen". Wenn ich richtig gerechnet habe käme ich mit den BRMs 4cm weiter raus

Ich kenne einen Kübelbesitzer der 195/65R15 auf der VA und 205/80R15 auf der Hinterachse ohne Probleme fährt - allerdings auf einem Schräglenkerfahrzeug. Ich habe leider nirgendwo eine Info gefunden ob sich die Spurbreite zwischen Pendel- und Schräglenkerachse geändert hat

Folgend Kombinationen wären m.E. möglich um meine Anforderungen zu erfüllen:

- VA 165R15 HA 165R15 (originale Größe)
- VA 165R15 HA 185R15 (4,9% mehr Umfang HA)
- VA 165R15 HA 205/70R15 (3,6% mehr Umfang HA)
- VA 195/65R15 HA 205/70R15

Für das H-Kennzeichen habe ich einen Auszug aus dem Spiegel von 1966 (der Inch-Pinch Käfer wurde vorgestellt, hat die BRMs montiert) und das Mangelsgutachten für die 356er Radkappenfelgen (hier sind die zulässigen Reifenkombis beim Käfer + Karmann Ghia aufgeführt. Die obigen Kombis stehen da alle drin).

Jetzt die Fragen:
- Welche Kombination sieht a) am besten aus und b) habe ich gute Chancen beim TÜV?
- Habe ich irgendwas übersehen?
- Welche Reifengrößen habt Ihr auf einem VW181 montiert?

Momentan tendiere ich zuerst die 165R15 zu fahren und später auf der HA die 205/70er eintragen zu lassen...

Merci!!

Tom

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 10:10
von Varus
Der Inch-pinch Käfer hatte doch hier keine Zulassung-oder ? Also was willste dem TÜV damit zeigen?
Was ist dem mit dem GA? stehen da keine Reifenkombis drin? Oder ist das nur ein sog. FestigkeitsGA. Für mich würd's reichen als Prüfer ;) .....aber ich bin ja leider keiner.....
Ansonsten musste wohl eine (eigentlich) problemlose Unbedenklichkeitbescheinigung vom Reifenhersteller für 205 auf -haben die BRM nicht nur 5J statt 5,5J ??? - deine Felge besorgen. Wenn es nicht techn. Probs mitb 5J Maulweite gibt , haste den Brief von FULDA; CONTI, UNIROYAL ect. in 2 Tagen mit der Unbedenklichkeit im Postkasten.

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Sa 1. Aug 2015, 11:12
von tom181
Die Felgen sind 5/205 in 5,5"

Ich habe mehrere Probleme zu lösen:

1. Festigkeitsgutachten für die BRMs
Anscheinend trägt hier in Südwestdeutschland kein Prüfer Felgen ein die ausschließlich ein Teilegutachten besitzen. Ich habe extra mit dem TÜV-Aussteller des Festigkeitsgutachtens ("das Festigkeitsgutachten ist die Basis für ein Teilegutachen") telefoniert - die Regelung ist Bundeslandbezogen oder man muss einen Prüfer finden der dies trotzdem nur mit dem Festigkeitsgutachten einträgt. Also weiter telefonieren...
"Plan B" wären z.B. die Cosmics - ebenfalls in 5,5" 205er Lochkreis von Bugwelder - hier gibt's eine ABE für Käfer + Bus

2. H-Kennzeichen
Hier muss ich ja nachweisen dass es die Felgen schon vor längerer Zeit gab. Daher die alten Kataloge bzw. Hinweise. Könnte aber auch zum Problem werden ("legale" Eintragung in den 70/80ern???)

3. Reifengröße
Hier würde ich mich auf das Gutachten der 5,5er Mangelsfelgen für Käfer/Karmann beziehen. Hier sind die 205/70er aufgeführt

4. Unterschiedliche Reifen vorne/hinten mit "H"
nächste Baustelle....

Ich werde erst einmal versuchen nur 1 + 2 zu lösen und zur Not mit der originalen Reifengröße weiterfahren....

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 04:48
von Poloeins
Ganz einfach...

Wir können hier stundenlang referieren und diskutieren...aber rein garnichts eintragen.

Deswegen würde ich dir empfehlen diese Sache ausführlich mit deinem, Prüfer des Vertrauens zu besprechen.
Vorbereitet scheinst du ja zu sein mit den Publikationen.

Weil NUR er dir sagen kann was ER dir einzutragen bereit ist.

Ich wünsche viel Erfolg.

MfG Lars

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 04:25
von arnorz
nur mit dem H wirds schwierig.

es ist sicher möglich gewesen die felgen von 71-81 auf dem kübel eingetragen zu bekommen..... nur wer besaß in dieser zeit einen kübel, und fuhr auch noch diese felgen drauf?

die kübel liefen ja beim bund, da hat niemand diesen umbau gemacht, somit sind räder außerhalb der serie beim kübel nicht h-tauglich..... zumindest erklärte mir der tüv nord das genau so mit diesen argumenten

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 06:49
von Fuss-im-Ohr
ist ja auch nachvollziebar, also einen Motor rein der die Euro2 oder besser erfüllt, wenn es um die Steuer geht :mrgreen:

Gruss Jürgen

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 09:39
von tom181
"die kübel liefen ja beim bund, da hat niemand diesen umbau gemacht, somit sind räder außerhalb der serie beim kübel nicht h-tauglich..... zumindest erklärte mir der tüv nord das genau so mit diesen argumenten"

Klar - die BW hat mit Sicherheit am VW 181 nichts geändert.

ABER: Den Kübel gab's offiziell als Zivilversion zu kaufen. Daher hätte ein Privatmann seinen 181er identisch wie ein Käfer tunen können :-) . Aber wie Lars geschrieben hat: Hängt wie immer alles vom Prüfer ab

Re: Passende Reifenkombi für Kübel mit BRM-Felgen 5/205-15"

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 11:31
von tom181
So - hat geklappt :text-bravo: ! Allerdings weiterhin mit den 165R15. Die 205/70er wären verdammt eng geworden. Die 185/80er wären ebenfalls eine "passende" Alternative - allerdings gibt's da bekanntlicherweise außer dem Vredestein Sprint Classic nicht viel Auswahl....