Seite 1 von 1

Typ 1 Dilemma

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 20:58
von T2a-Lex
Tach,

ich hätt´da mal ein, zwei Fragen.

Ich habe in meinem Bus einen Typ1 AS 21 Motor gefunden, für zu ölig erklärt (natürlich von aussen) und mal geöffnet.
Wer meinen Bus kennt, der weiß das er aus den Staaten kommt.
Die Amis haben die Dichtpaste eher in den Motorinnenraum aufgebracht, als auf die Dichtfläche.
Kann überschüssige Dichtpaste im Ölkreislauf dazu geführt haben, dass sich die Ölpumpenwelle am Ende, also der Zapfen in der Nockenwelle eigearbeitet hat?

Und Thema Lagergasse:
Ich meine die Lageraufnahmen sollten 65 und ein bischen mm messen. Ich messe 66,3 mm.
Das eingebaute Mittelhauptlager hat eine Zugabe von 0,25 mm, also 1/4 mm. Das passt doch nicht bei einer Differenz von 1mm, oder?

Muss ich spindeln?

Bitte um Stellungnahme. :D

Gruß
Alex

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 21:39
von John Bitch
65mm + 2/10 muss die lagergasse im gehäuse bei den "großen" lagern haben. das Gehäuse muß auf 66,5 gespindelt +2/10 geschlichtet werden.

Wie isses um Kurbelwellenlagerzapfen bestellt? Hat die Welle nen schlag bekommen? Da würd ich alles nochmal ganz genau überprüfen.

die ölpumpengeschichte versteh ich nich.

Gruß Jan

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 22:08
von T2a-Lex
Hi Jan,

Danke für die Antwort. Kamera ist Akku mässig platt. Mache mal morgen Fotos von der Pumpe und dem Nockenwellenrad.
Dann sieht man das Problem.

Wenn ich mit dem Messschieber 66.3mm messe, was ja nicht gerade genau ist, kann ich dann davon ausgehen, dass hier schon mal gespindelt wurde?
Und wie passt das mir den 0,25er Lagern?

Gruß

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 22:27
von John Bitch
ja, nee, messschieber is eher so geht so. Aber als anhaltspunkt langt es ja. Der ausführende Spindler wird das sicher nochmal fundiert verifizieren.

Ich bin mir nich sicher ob man davon ausgehen kann das es gespindelt wurde. Es kann auch einfach derbe ausgelutscht sein. Das Lager passt da nich zu, ganz einfach. Hast du das vermessen oder steht das aufm lager? Wenns aufm Lager steht kann das auch bedeuten das die Kurbelwellenzapfen erstes untermaß haben, also die welle geschliffen ist.

Ich an deiner Stelle würd nen zwanni in die Hand nehmen und das alles nochmal von nem Plokalen Motoreninstandsetzer nachmessen lassen.

Wär super wenn du vom Ölpumpenmalheur bilder machst.

Gruß Jan

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 08:36
von G-MAN
Der Motor hört sich nach ner Million Meilen an. Die Zapfen laufen schon etwas ein ..
Das ausgenudelte Gehäuse macht finde ich wenig Sinn zu überholen, schau evtl nach ner besseren Basis.
Das ganze Bearbeiten kostet viel Geld und macht nicht richtig Sinn. Grade Busmotoren aus Amiland leiden doch schon etwas unter Temperatur usw. wenn er zudem dann schonmal unfachmännisch überholt wurde ( zuviel Dichtmasse im inneren ) hätte ich auch Sorge das da noch was in den Ölkanälen klebt und sich mal irgendwann löst...
Alu altert außerdem und wird spröde und brüchig mit den Jahren.

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 19:08
von T2a-Lex
Hallo,

die 0,25 steht auf den Lagern. Werde es mal professionell vermessen lassen.

Hier noch die Bilder zu der Ölpumpengeschichte.
Meine Kamera ist nicht so für Nahaufnahmen, aber ich denke man kann erkennen, was ich meine.
Gruß

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 19:32
von T2a-Lex
Ach nochwas,

der Kurbelwellenzapfen misst 54,7 mm. Auch aus dem Normalmaß?

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 20:53
von John Bitch
Puh Alter, Rolf hat recht. Der Motor brauch Arbeit. Das würd ich mir überlegen.

Die Welle is auch runter. Die 0,25 is bestimmt für die Lager. Die haben im Standard ~55. Die sind aber auch schon wieder ~5/10 drunter. Die wurde schonmal geschliffen und die muss jetzt nochmal geschliffen werden. Aufs zweite Untermaß ~54,46.

Dafür vernünftige Lager zu bekommen is n Märtyrium. Nowadays wird da nur noch Schrott angeboten. Ich hab über ne Suchanzeige nen NOS Satz KS bekommen.

Die Ölpumpengeschichte is auch eher mässich förderlich.

Ebenso die Dichtmasse.

Das kommt jetzt auf deinen Anspruch an.

Wenn Du nich echt Bock drauf hast da nen derben Aufriss zu machen (Ich mein das is nich das schlechteste...), dann würd ich mal am Markt Umschauen. N neues kostet so um die 500,- + ne Welle 150,-, das is nich die Welt im Vergleich zu dem Aufriss das alte zu richten.

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 21:14
von Merik
Wir haben einmal den Fehler gemacht und es mit einem ausgenudeltem Gehäuse versucht.... Neu gespindelt etc. Das hat nur Unmengen an Geld gekostet...
Nach den ersten paar Kilometern haben einfach die meisten Gewinde den Geist aufgegeben. Dann waren hier und da noch ein paar Macken.

Lass das nach, da hast du nur Ärger mit.

Hol dir ein neues.


Grüße Merik

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: So 30. Jan 2011, 12:58
von ovalifahrer56
Moinsen Alex,

ich glaub Du mußt mal wieder an der Halle vorbei kommen, das sieht ja übel aus ;)

Gruß Mario

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 14:39
von T2a-Lex
Warum soll ich an der Halle vorbeikommen, wenn es da übel aussieht?

@ all. Danke an Euch. Kloppe die Sache zusammen. Schaue ma, wie lange er noch läuft und bau mir was neues.

Will ja eh einen 1776 ccm bauen. Ich denke, so lange läuft der noch.

Gruß

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 16:14
von ovalifahrer56
ovalifahrer56 hat geschrieben:Moinsen Alex,

ich glaub Du mußt mal wieder an der Halle vorbei kommen, das sieht ja übel aus ;)

Gruß Mario
Damit meinte ich eigentlich deine Ölpumpe / Motor und nicht die Halle!

Dann klopp den mal wieder zusammen ;)

Re: Typ 1 Dilemma

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:51
von T2a-Lex
ovalifahrer56 hat geschrieben:
ovalifahrer56 hat geschrieben:Moinsen Alex,

ich glaub Du mußt mal wieder an der Halle vorbei kommen, das sieht ja übel aus ;)

Gruß Mario
Damit meinte ich eigentlich deine Ölpumpe / Motor und nicht die Halle!

Dann klopp den mal wieder zusammen ;)


Is schon klar, war ein Scherz! Konnte ich mir nicht verkneifen, sorry.