Seite 1 von 2

Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 21:15
von Quickshot
Servus Gemeinde,

meine Frau Daniela und ich (Marcel) wollen uns nach langer Zeit einen kleinen Traum erfüllen und uns einen VW Käfer zulegen. Wir haben uns diverse angeschaut und sind nun bei zwei Autos hängen geblieben. Wir mögen ältere Modelle mit den kleinen Rückleuchten mehr als die mit Elefantenfuß von daher soll es sowas auch werden. Ich schraube in meiner Freizeit eher an meinem Custombike mit 300er Hinterrad usw. bin aber was Autos angeht eher unbetagt und habe wenig Ahnung. Unser Ziel wäre es ein schönes Historisches Fahrzeug zu bekommen welches von der Substanz noch ganz gut ist und nach und nach erneuert werden kann. Ich mögen besonders den Cal style tief mit weißwand und surfbrett auf dem Dach.

Könntet ihr mal über folgende Anzeige schauen und uns sagen was ihr davon haltet.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... Number=18#

Haben das Fahrzeug heute besichtigt. Karosserie ist in einem guten Zustand mit sehr wenig Rost. Innen müßte mal Hand angelegt werden was aber jetzt nicht das Problem sein sollte. Tiefer ist das teil schon und hat vorne eine Puma Achse. Allerdings müßte der vorne noch circa 7cm weiter runter. Die Rasterung ist aber soviel ich gesehen habe schon ganz unten.

über ein paar Meinungen von Euch würden wir uns freuen.

lieben gruß aus Neuss

Daniela und Marcel

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 22:15
von müller-daum
Hallo Daniela und Marcel,
der Käfer sieht auf den Bildern ja nett aus.Ein gut gemachter Motor ist was wert.
Den Herbie kriegt man mit Tieferlegungsachsschenkeln 63mm runter.
Siehe für mehr Infos bei CSP Tieferlegungsachsschenkel, Scheibenbremse die "erweiterte Beschreibung"
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 08:16
von avi45
Hallo Daniela und Marcel,

soweit ganz nett, wenn ihr ihn angesehen habt und er passt euch warum nicht.

ABER:
- zu den liegenden Scheinwerferkotflügeln und alten Heckleichten mit kurzer Motohaube passen die Stoßstangen eben gar nicht, wirklicher Stilbruch, hier müssen m.M. nach unbedingt auch die passenden alten Stoßstangen verbaut werden, Umbau auf alte lange Haube wird aufwendig.
- Welches Getriebe ist verbaut? Das passende lange vom 1302 oder 1303 S oder das Kurze aus dem 1300, mit 195/50 R 15 (die heute nicht mehr eingetragen würden/werden) ist er mit dem 1300 Getriebe sehr, eigentlich zu kurz übersetzt.
- Gibt es etwas wirklich haltbares zum Kilometerstand zu sagen?
- Sind die Umbauten alle eingetragen?

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:28
von Quickshot
Hallo, danke erst mal für das Feedback. Leider kann ich nicht sagen was für ein Getriebe verbaut ist das muss ich nochmal hinterfragen. An dem Fahrzeug ist alles eingetragen laut Besitzer. Ehrlich gesagt wüsste ich jetzt gar nicht aus welchen Teilen (Karosserie) der Käfer gemixt wurde. Haben jetzt diverse angesehen und bei jedem passte irgendwas nicht. Kurze Haube / lange Haube versuchen wir immer noch dahinter zu kommen wo die Unterschiede sind. Das mit den Stoßstangen wussten wir auch noch nicht. Scheint ja irgendwie alles kompatibel zu sein.
Vielleicht sollten wir uns ein Buch holen bezüglich der herbie Modelle damit wir die Unterschiede und Eigenheiten bei den Bj. wissen.

Gibts da buchempfehlungen?

Tas sind nicht erlaubt oder? Gibt es sonst noch Wege vorne weiter runter zu kommen?

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:41
von avi45
Es gibt dazu etliche gute und weniger gute Modellentwicklungsbücher.

Hier aber mal eine gute Internetbasis:

http://www.kaeferwissen.de/html/typisch.html

Bevor ich den Kauf eines Käfers durchführen würde, würde ich mich zunächst richtig schlau machen.

Der angebotene Käfer ist bestimmt nicht ohne, aber ein Mischmasch aus etlichen Bauperioden, aber das wirst Du nach der Lektüre des obigen Links selbst sehen.

Viel Erfolg!

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:55
von Fuss-im-Ohr
Quickshot hat geschrieben:Tas sind nicht erlaubt oder? Gibt es sonst noch Wege vorne weiter runter zu kommen?
diese Frage kann man mit Jein beantworten. Die Zulassung wurde wohl zurückgezogen, wenn du aber eine Prüfstelle findest die dir weniger als 11cm einträgt.... Problem bei den TAS ist eher das sie federn wieder möglich macht und dann bei Kurven deine Reifen am Kotflügel schleifen. Es gibt aber auch noch mehr möglichkeiten seinen Käfer tiefer zu legen, sich darüber gedanken zu machen macht aber erst Sinn wenn du einen hast ;)
Grundsätzlich musst du dir eher gedanken machen wohin der Weg gehen soll, also Look, Leistung und die finanziellen Mittel/Zeit :confusion-waiting:

stöber doch einfach hier etwas im Forum und schau dir die Fahrzeugvorstellungen mal durch und wenn es konkret wird.... Bilder gibt es genug hier... http://bugfans.de/forum/treffen-mitte/d ... 09-75.html oder http://bugfans.de/forum/treffen-sued/fl ... 3-120.html
Gruss Jürgen

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:59
von avi45
hier auch noch eine vernünftige Käferübersicht im Netz


http://www.wikiwand.com/de/VW_K%C3%A4fer#/overview

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 20:53
von dougart
Von wo kommt ihr den? Mit ein bisschen bitten, findet man eigentlich immer einen halbwegs unabhängigen Anhänger der Luftgekühlten Gemeinde, der auch mit zur Besichtigung kommt und auch eure Fragen beantwortet.

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 22:41
von Quickshot
Sind aus dem Raum Neuss / Düsseldorf. Leider kennen wir noch keine Leute aus der Szene hier aber danke für den tip

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 11:16
von bugweiser
Quickshot hat geschrieben:Sind aus dem Raum Neuss / Düsseldorf. Leider kennen wir noch keine Leute aus der Szene hier aber danke für den tip
da gibt es doch genug Leute die Käfer fahren

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 12:02
von Jim Douglas
Hallo,

dann schaut doch mal unverbindlich bei GWD Gerd Weiser in Düsseldorf vorbei,
der wäre meine erste Adresse, wenn ich im Düsseldorfer Raum etwas um den Käfer suche (inklusive Auto selbst)

Gruß aus Karlsruhe
Douglas

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 22:40
von Der bunte Hund
Hallo Douglas, da hast du den Bugweiser nicht richtig verstanden. ER sollte Sich an Gleichgesinnte mit Ahnung von Käfern wenden und nicht gleich in die Fänge von Händlern getrieben werden. Das soll nicht heissen, das ich die Qualität von GWD schlecht machen will. Im Gegebteil , ich binn überzeugt, das es wirklich die Top Adresse in Düsseldorf ist.

MfG
Uwe

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 13:42
von Quickshot
Hallo zusammen,

wir mal wieder. Erst mal vielen lieben Dank für die ganzen Tips und das Feedback. Wir haben lange überlegt und uns dann gegen den Käfer aus dem Link entschieden. Zum Ersten sind wir preislich nicht klar gekommen und dann waren da ein paar Dinge noch unklar. Haben uns dann ein wenig weiter umgesehen und sind an einem 68er Sparkäfer mit Exportstossstangen hängen geblieben. Zustand wirklich sehr gut. Vor 2 Jahren neu lackiert. Dabei hat er neue Keder und neue Dichtungen bekommen. Innen und außen und so gut wie überhaupt keinen Rost. Also die Karosserie macht einen sehr guten Eindruck. Auto ist auch von den Teilen her ein wenig gemixt aber wir denken das es eine gute Basis ist um darauf aufzubauen. Bei einer Probefahrt konnten wir auch keine besonderheiten feststellen und fuhr recht ordentlich. Soweit wir das beurteilen können als Neulinge. Ist natürlich was anderes als ein T5 Multivan :-)

Der Wagen bekommt jetzt noch frischen TÜV und dann können wir ihn abholen. Die Sitze haben ein wenig gelitten aber die werden wir schon wieder auf Vordermann bringen. Was mir noch ein wenig stört ist das dieser auf 6V läuft. Muss mich jetzt mal schlau machen was ein umbau kostet und für Probleme nach sich zieht.

Kennt sich sonst noch wer mit Tieferlegung und Felgen aus beim Herbie oder kennt eine gute Adresse im Raum Düsseldorf?

Danke nochmals und gute Fahrt.

gruß Dany und Marcel

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 14:50
von avi45
Wenn ihr den :1200cc: gekauft habt, zunächst Glückwunsch zum Käfer! :D

FOTOS würden uns interessieren.

Bzgl. Tieferlegung und Zubehör kannst Du dich hier mal schlau machen

http://www.csp-shop.de/produkte/Products/rubrik/

Was willst Du denn bzgl. Felgen konkret wissen?

Re: Käfernewbee bräuchte hilfe....

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 16:05
von Quickshot
hier mal 2 Bilder...