Seite 1 von 11

HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:27
von VeeDee
Ein neues Projekt, so für Zwischendurch.....


84er Mexikaner im Schnelldurchlauf, Start heute.

Mit diesem Projekt werde ich zeigen, wie auch mit preisgünstigen Reparaturblechen und etwas Improvisation ein vernünftiges Ergebnis erzielt werden kann.


Always Aircooled

VeeDee

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:36
von roller25
:up: na dann mal los :handgestures-thumbupright:

wie gut/schlecht ist denn die Ausgangsbasis??

:text-worthless:

:text-worthless:

Gruß Michael

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:38
von VeeDee
Bestandsaufnahme. Keine Kommentare....

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:44
von VeeDee
Start: Vorderwagen.

Standart-Reparaturbleche von JP und Klokkerholm als Basis. An der richtigen Stelle geschnitten passen sie sogar.... :lol:

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:50
von B. Scheuert
Klasse, ein online Lehrgang :handgestures-thumbupright: . Dann werde ich hier mal visuell stehlen :mrgreen: Das passt gerade ausgezeichnet :D

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:03
von lightning grey
VeeDee hat geschrieben:Ein neues Projekt, so für Zwischendurch.....


84er Mexikaner im Schnelldurchlauf, Start heute.

Mit diesem Projekt werde ich zeigen, wie auch mit preisgünstigen Reparaturblechen und etwas Improvisation ein vernünftiges Ergebnis erzielt werden kann.


Always Aircooled

VeeDee
Geht doch gut los... ich wüsste jetzt nicht was nem Reproblech entgegen stehen sollte... ausser natürlich dass org Rep Bleche teilweise besser passen und ungleich mehr kosten - das macht sich gut am Stammtisch.

Wenn mans kann - und das ist die eigentliche Hürde - ist es eher kein Problem. Wie man bei Dir sieht ;)

Viel Spaß noch
Robert

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:10
von VeeDee
Nun, wer versucht, die Repro-Endspitzen in ganzer Länge zu verbauen, wird schnell an seine Grenzen kommen.
Zu kleines Blech wächst auch nicht mehr, wenn man es streichelt. Es sei denn, der Hammer wird gezielt eingesetzt.

Ich möchte mit diesem Thread die "Wegwerfer" ermutigen, es doch mal mit Instandsetzung zu probieren. Die Zeiten, in denen relativ gute Fahrzeuge mit geringen Schäden am Blech geschlachtet werden, sollten eigentlich vorbei sein. Wenn ich dann aber in die Märkte gucke.... :(


VeeDee

Re: HexMex

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:58
von lightning grey
VeeDee hat geschrieben:Nun, wer versucht, die Repro-Endspitzen in ganzer Länge zu verbauen, wird schnell an seine Grenzen kommen.
Zu kleines Blech wächst auch nicht mehr, wenn man es streichelt. Es sei denn, der Hammer wird gezielt eingesetzt.

Ich möchte mit diesem Thread die "Wegwerfer" ermutigen, es doch mal mit Instandsetzung zu probieren. Die Zeiten, in denen relativ gute Fahrzeuge mit geringen Schäden am Blech geschlachtet werden, sollten eigentlich vorbei sein. Wenn ich dann aber in die Märkte gucke.... :(


VeeDee

Löblich... ;)

Mal im Ernst... Recht haste, aber was willst Du machen... Schon mal überlegt dass die "Wegwerfer" den Hammer mal gar nicht, dafür aber ne Scheckkarte benutzen können.... ???

Ich will hier keinen Flächenbrand entzünden an so einem Thema. Schön ist was Du da machst... Mach weiter :)

:obscene-drinkingbuddies:

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 05:18
von kudder
Bin da auch sehr neugierig drauf . Wobei der noch gar nicht soooo kaputt ist :P . Da bist du doch eher unterfordert .
Gruß
Sven

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 08:16
von Volki
schönes Thema...... vor allem gut bebildert und aussagekräftig. :confusion-waiting: da bleib ich dran

:1200cc:

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 17:20
von VeeDee
Kleine Fingerübung für zwischendurch:

Mulde für Waschwasserbehälter


Nach dem Aufmachen habe ich den losen Rost weitestgehend entfernt und anschließend den gesamten Hohlraum zweimal mit Brunox geflutet.

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 17:54
von VeeDee
:angry-cussingblack: Das AbSCHlußBLECH vorn :twisted:

Teil1:

Wie bekomme ich eine Ähnlichkeit zum Original hin... :confusion-scratchheadyellow:


Basis: Klokkerholm.
Kommentar: nicht empfehlenswert


Hätte ich das Blech so eingesetzt wie geliefert, wäre entweder die Dichtung wirkungslos oder das Frontklappenschloß :evil:

Was denken sich die Hersteller solcher "Blechware"?

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 18:01
von VeeDee
Das A-Blech 2.

Flucht kommt von flüchten, oder?

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 18:22
von VeeDee
Das A-Blech, Teil3: Reinhexen


Zuerst Frontklappe und Abschlußblech zueinander ausrichten, dann die beiden oberen Enden Heften, sonst geht's garantiert schief...

Re: HexMex

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 19:08
von Baumschubsa
Sehr schön. Ich mag Mexiko Käfer. Auch wenn man sowas eigentlich nicht sagen darf. ;)

Den Spaß habe ich vor drei Jahren auch mal angefangen. Beim linken Warmluftkanal hat mich erst mal die Lust verlassen. Geht aber bald weiter. Bei den Bildern hier bekommt man wieder Motivation.