Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von ELO »

Ich habe folgendes Problem

Bei meinem Käfer fressen sich regelrecht die Fliegen die im vorderen Bereich aufs Auto treffen tief in den Lack.

Diese sind dann nur noch mit Lackreiger zu entfernen ( ist auf dauer nicht gut für den Lack )

Daraufhin habe ich die komplette Fahrzeugfront sorgfältigst poliert aber das brachte auch keine Besserung.

Den Tipp mit Papier auflegen und einweichen bingt leider auch nichts da die Fliegen wie im Lack verklebt sind.

Nun meine Frage

Gibt es eine Versiegelung die ich im Frontbereich auftragen kann damit sich die Fliegen nicht mehr in den Lack fressen können ?

Ich hoffe auf viele Tipps

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von *Wolfgang* »

Nach einer gründlichen Reinigung mit anschließender Politur würde ich ein Hartwachs aufbringen.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von yoko »

Canaubawachs von SWIZÖL. Ein Kollege von mir schwört darauf, sein Cabrio sieht immer wie geleckt aus. Warnung: Spiegelt sehr stark :lol:
Ist recht teuer, Wirkung soll aber lang anhalten, hier: http://www.cs-carspecialist.de/swiz%C3%B6l-wachse/
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
nimmnenkeks
Beiträge: 14
Registriert: Do 14. Mär 2013, 00:01

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von nimmnenkeks »

Eine vernünftig durchgeführte Versiegelung (mit entsprechenden Vorarbeiten) könnte da evtl. Abhilfe schaffen.
Ein gute Quelle ist das Fahrzeugpflegeforum.de
Eine gute Quelle für Infos zu diversen Vorgehensweisen (Wachs, Versiegelungen, usw.)

Es kommt auch immer auf den verwendeten Lackaufbau an.
Manche Versiegelungen funktionieren auf einigen Lacken nicht.

Erfahrungen über ein sehr gutes Produkt wäre hier nachzulesen
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index ... /&pageNo=1

Habe selbst bei einer Versiegelung (inkl. aller Schritte beigewohnt und nur noch gestaunt, was für ein Aufwand das ist)
Ergebis hat mich überzeugt (in meinem Fall Gtechniq & Exo), Zen Xero Langzeiterfahrungen gab es zu dem Zeitpunkt meiner Versiegelung noch nicht.

Gruß Keks
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich werfe mal eine klare Folie in den Raum. Das höre ich öfter das das "Sportwagenfahrer" angeblich im Frontbereich machen. Da gibt es wohl entsprechend stabile Folien die das besser ab können

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von Nikon-User »

Bin Mitglied im Autopflegeforum :lol:

Folie bzw. folieren....ja, aber keine von diesen Steinschlagschutzfolie... Du kannst dann irgendwann die Folie runterschleifen, weil sie sich selber in den Lack gefressen hat. Zumindest war die früher oft der Fall..

Insektenreste sind recht aggressiv. Zum einen wirken sie mechanisch ein und dann halt chemisch. Hier hilft nur den Lack nach dem gründlichen reinigen auch zu versiegeln. Nur polieren "entfernt zwar die Fliegen, aber der Lack ist dann ungeschützt und es geht später auch mit dem Einfressen um so schneller.

Gründsätzlich würde ich nach jeder größeren Tour bzw. Dreckbefall den Wagen eh kurz reinigen vorne.

Tubi ist von mir versiegelt und bei den Scheiben reicht normaler Regen und etwas die Scheibenwischer und die Scheibe ist wieder "fliegenfrei". Beim Lack reicht mittlerweile an der SB die schnelle Hochdruckeäsche und ggf, nochmal mit einem Zottelhandschuh hinterher und im Notfall noch Einsprühen mit Insektenreiniger vorher....sauber...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von bugweiser »

meine Empfehlung wäre Hartwachs und vorallendingen die Insekten möglichst nach der Ausfahrt unverzüglich abzuwaschen . Kleben die erst mal die ganze Woche dran, wird es um so schwieriger .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von B. Scheuert »

Das Problem hatte ich auch. Gelöst habe ich es durch einen großen Schluck aus der Pulle mit Gelassenheit und schei... egal gefüllt. Ansonsten Hartwachs nach jedem Waschen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von Poloeins »

Bei deinen Geschwnidigkeiten wundert es mich eher das die Fliegen nicht bis zur Heckscheibe durchdringen :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

1Z Hartwachs würde ich empfehlen..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von Varus »

Wenn es so schlimm ist, wie du beschreibst, stimmt etwas mit der Lackhärte nicht. Nicht ganz ausgehärtete -weiche - Grundierung oder zu dick gespritzt= neu mit Acryllack+Härter lackieren, dann hörts auf.
Quo vadis
nimmnenkeks
Beiträge: 14
Registriert: Do 14. Mär 2013, 00:01

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von nimmnenkeks »

Wachs ist ja nur fürs Finish und über die Standzeiten kann man endlose Diskussionen starten.
Bsp. geiles Finish, kurze Standzeit.
Eine entsprechende Versiegelung auf Siliziumbasis ist da etwas im Vorteil.

Die heutigen Folien fresen sich auch nicht mehr in den Lack.
Standzeit zum Verbleichen/Falschfarben von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Wie schon angesprochen, kommt es auf den Lackaufbau an, wie sich versiegelungsprodukte schlagen (Folie s.o.)

Schaut man sich mal an, wie "früher" die Front eines /8 ab Werk ausgelegt wurde ist das mit heutigen Lackaufbauten nicht/kaum bezahlbar.

Ich würde zu einem Test mit Testteilen in "Einschlagflächen" raten, die dem Lackaufbau entsprechen (kleine Bleche/Stücke reichen).
So kann man mal über Wochen/Monate selbst einen Eindruck verschaffen, ohne durch blinden Aktionismus Geld zu verbrennen.

Mache das gerade mit Aluteilen mit unterschiedlichen Vorbereitungsmethoden (Verdichtung & Versiegelung) und Kombinationen.
Karosserien werden chemisch entlackt und nach KTL-Bad bekommen sie in den kritischen "Einschlagbereichen" eine Pulverschicht, dann Lackaufbau (nicht trivial, da die Pulverschicht entsprechend vorbereitet sein muss, damit Orangenhautneigung durch Pulverung letztendlich nich durchschlägt)


Gruß Keks
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von Fox 4 »

Welche Fliegen???

Fleischi :mrgreen:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (30.64 KiB) 7786 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (27.36 KiB) 7786 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von B. Scheuert »

:text-+1: Sag ich doch: Gelassenheit ist die Lösung :mrgreen:
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von Nikon-User »

:o :shock:

Ich glaub...ich bin zu oft an Tubi dran :obscene-drinkingbuddies:
IMG_4669.JPG
IMG_4669.JPG (84.37 KiB) 7748 mal betrachtet
IMG_4672.JPG
IMG_4672.JPG (72.72 KiB) 7748 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Fliegen "fressen" sich in den Lack............

Beitrag von ELO »

Fox 4 hat geschrieben:Welche Fliegen???

Fleischi :mrgreen:
Hallo Fleischi

Die Fliegen auf deiner Haube sind ja garnicht richtig platt.

Fährst du denn so langsam ?

Bei mir sah das ganz anders aus :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten