Seite 1 von 3
07 er kennzeichen
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:32
von mogli-fidi
wollte mal fragen was ihr so für erfahrung mit dem 07 er kennzeichen gesammelt habt!
mir geht es hauptsächlich darum das ich dann meine umbauten nicht mehr eintragen muss, theoretisch umbauen kann nach lust und laune und das was mir am meisten sorgen bereitet was habt ihr für erfahrungen in bezug auf angehalten werden und 07 er kennzeichen täglich nutzen.
der eine sagt ich fahre 20 tausend kilemter im jahr mit 07 er kennzeichen und wurde nie angehalten der andere sagt es dürfen nur 50 im monat gefahren werden! und wie ist es mit dem fahrtenbuch muss man da jede fahrt eintragen? und macht ihr das auch?
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:44
von Bigben
Ich weiß nicht woher du kommst aber:
Lass es sein, hab die selbe Idee vor Jahren gehabt und würde es aus diesen Gründen nicht nochmal machen
Punkte die zum
Die Polizei weiß bescheid warum du die hast.....
Kein parken vor MC Do... Aldi und und und
Noch nicht mal zur Hochzeit darfst den als Trauwagen nehmen
Ich kann dir hier 2 Din A4 Seiten negative Sachen aufschreiben.....
Positiv ist wenn du mehrere Fahrzeuge hast
Gruß aus NRW
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 06:32
von Poloeins
Wer nix kann,hat rote Nummer!
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 14:44
von mogli-fidi
falsch ich würde sagen wer sich ne mänge arbeit und geld für sondereintragungen sparen will fährt mit 07 kennzeichen!
ich hab jetzt schon sämtliche beiträge zum 07 kennzeichen durchgelesen und niergends steht wieviele kilometer man max im jahr damit fahren darf. und es steht drin das man probefahrten machen soll und das das kennzeichen dafür ist damit sich die autos nicht kaputt stehen!
ich hatte gestern noch mit nem kollegen telefoniert und er wurde angehalten als er mit seinem t1 mit 07 er kennzeichen seinen kumpel zur hochzeit fahren wollte! der polizist meinte auch das es ne fette anzeige geben würde weil das keine zweckmäßige fahrt wäre. nach ca 6 wochen rief der polizist ihn an weil er nichts machen konnte und sich endschuldigen wollte für die umstände. denn es wäre niergends schriftlich festgehalten zu welchem zweck genau man das kennzeichen nutzen darf!
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 14:57
von DonRaketo
Aus Interesse habe ich auch mal etwas gegoogelt und diesen Eintrag gefunden:
http://www.benzinleitung.de/07-Kennzeichen.htm
Hört sich wirklich nur für mehrere Fahrzeuge interessant an.
Die 50Km kommen wahrscheinlich aus dieser Argumentation:
Der große Nachteil des 07-Kennzeichens ist die eingeschränkte Verwendbarkeit der in dem besonderen Fahrzeugschein verzeichneten Fahrzeuge. Diese dürfen nur unter folgenden Voraussetzungen im Straßenverkehr bewegt werden:
Fahrten von und zu der Teilnahme einer Oldtimer-Veranstaltungen,
Fahrten zur Förderung des Kaufinteresses (Probefahrt),
Fahrten zum Zwecke der Reparatur oder der Wartung.
Überführungsfahrten,
Prüfungsfahrten und Instandhaltungsfahrten: (unter Hinweis auf die Instandhaltung der Fahrzeuge des Bundes für den Katastrophenschutz wird folgender Sachverhalt dargelegt: "Die Fahrzeuge des Bundes sollen zur Vermeidung von Standschäden monatlich 50 km (600 km/Jahr) bewegt werden". www.bva.bund.de) Diesem Sachverhalt kann man sich anschliessen
Probleme bei Grenzübertritten: Für Fahrten ins Ausland gibt es Info-Blätter (je Sprache ein Blatt DIN A 4) beim DEUVET (Berner Straße 75, 60437 Frankfurt) in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Polnisch, Tschechisch, Türkisch, Griechisch und Niederländisch erhältlich. Bei Bestellungen einen ausreichend frankierten Briefumschlag beilegen.
Das Bundesverkehrsministerium hat bestätigt, dass - vorausgesetzt das Fahrzeug ist ordnungsgemäß für Auslandsfahrten versichert - seitens des Ministeriums keine Bedenken bestehen, mit roten 07-Kennzeichen ins Ausland zu fahren. Voraussetzung ist jedoch, dass die Eintragung der Fahrzeugdaten im roten Fahrzeugschein und insbesondere im roten Fahrzeugscheinheft für jedes Fahrzeug einzeln abgesiegelt (gestempelt) sind.Österreich, Italien, Schweiz und Niederlande erkennen rote Kennzeichen dank bilateraler Absprachen ohnehin problemlos an. Keine Fälle der Ablehnung sind aus Luxemburg, England und Spanien bekannt. Die skandinavischen Länder haben sich der Anerkennung durch Dänemark angeschlossen.Ganz vereinzelt wird von Schwierigkeiten bei Belgien- und Frankreichfahrten berichtet, die aber eher darin begründet sind, dass die Behörden vor Ort die 07Nummer nicht kennen
Eine Verwendung des Fahrzeuges für Alltagsfahrten scheidet somit aus. Absolut tabu sind daher die täglichen Wege zur Arbeit, zum Einkaufen etc. Sollte man bei der Durchführung einer der vorgenannten Ausnahmeverordnung nicht entsprechenden Fahrt erwischt werden, so dürfte dies zum Entzug des Kennzeichens auf Grund der Unzuverlässigkeit des Halters führen. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass das 07-Kennzeichen auch nie wieder erteilt werden wird.
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 14:59
von Spechtl
Poloeins hat geschrieben:Wer nix kann,hat rote Nummer!
Das hat nichts mit nix können zu tun!
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 15:13
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Ein Fahrzeug , welches mit 07 Kennzeichen bewegt werden soll , muss die H Richtlinien erfüllen !
Also einen Käfer (oder was auch immer) orginal haben und danach krass umbauen ist also nicht .
Klar , wo kein Kläger da kein Richter .
Aber bau mal mit solch einem Fahrzeug einen Unfall mit Personenschaden . Du wirst Deines Lebens nicht mehr froh !
Hier mal ein Link von der Oldtimer Markt (die sollten es ja wissen) :
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... ennzeichen
Gruß,Ralf
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 18:55
von B. Scheuert
mogli-fidi hat geschrieben:falsch ich würde sagen wer sich ne mänge arbeit und geld für sondereintragungen sparen will fährt mit 07 kennzeichen!
ich hab jetzt schon sämtliche beiträge zum 07 kennzeichen durchgelesen und niergends steht wieviele kilometer man max im jahr damit fahren darf. und es steht drin das man probefahrten machen soll und das das kennzeichen dafür ist damit sich die autos nicht kaputt stehen!
ich hatte gestern noch mit nem kollegen telefoniert und er wurde angehalten als er mit seinem t1 mit 07 er kennzeichen seinen kumpel zur hochzeit fahren wollte! der polizist meinte auch das es ne fette anzeige geben würde weil das keine zweckmäßige fahrt wäre. nach ca 6 wochen rief der polizist ihn an weil er nichts machen konnte und sich endschuldigen wollte für die umstände. denn es wäre niergends schriftlich festgehalten zu welchem zweck genau man das kennzeichen nutzen darf!
Dann mach doch einfach fertig und gut ist. In den JVA soll es ja auch Internet geben, dann kannst Du uns ja mal berichten wie es gelaufen ist

Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 19:58
von zwergnase
Kilometerbeschränkung gibts keine, wohl aber Beschränkungen des Fahrzwecks.
Bei Zuwiederhandlung wird die 07er wieder eingezogen.
Wir haben hier auch ein paar Spezialisten, die damit im Alltag fahren, allerdings auch mit vielen Fahrzeugen, daß es nicht so auffällt.
Ich würds nicht machen, aber soo genau muß man die Gesetze ja nun auch nicht beachten
Hab die 07er jetzt seit 12 Jahren, mittlerweile 10 Fahrzeuge drauf laufen, die ich regelmäßig auf Treffen und zu Probefahrten bewege.
Bin damit noch nicht einmal kontrolliert worden, war auch schon in Italien auf Treffen damit.
Wenn man ein paar Regeln einhält, und das Fahrtenbuch nicht ganz vernachlässigt, ist es eine super Sache
Zur Erlangung der 07er brauchst Du ein H-Gutachten, nachträgliche Umbauten sind natürlich genauso verboten, wie bei regulär
zugelassenen Fahrzeugen. Diese müssen natürlich trotzdem eingetragen sein, ist ja kein Freibrief
Gruß
Martin
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 18:15
von mogli-fidi
das das kennzeichen natürlich nicht für den alltag erfunden wurde ist mir klar, ich will ja auch kein monster auf 4 rädern bauen aber felgen brauchen nicht mehr eingetragen werden und so. ich denke das einfachste ist ich rufe die tage mal bei der zulassungsstelle an und frage mal ob es ne kilometerbeschrenkung dafür gibt.
ich will das auto dann ja nicht als alltagsauto nutzen aber eben im sommer wenn das wetter gut ist und ich bock drauf habe einfach fahren wollen. es heißt ja in der beschreibung auch das man das fahrzeug bewegen soll damit es sich nicht kaputt steht nech

Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 22:19
von Bigben
Bei uns musste ich einen Nachweis erbringen das ich einen Alltags Wagen habe und ich meine der durfte nicht alter als 5 oder 10 Jahre sein.
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 08:23
von Ralf/Pigalle
Hallo !
Warum solltest Du ohne Abnahme eines Prüfers andere Felgen anbauen dürfen ?
Solch einen Freibrief wird es von der deutschen Gesetzgebung wohl nicht geben !
Das manche 07 Kennzeichen Nutzer so etwas machen ist klar . Aber das heißt noch nicht das man es darf .
Gruß, Ralf
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 10:15
von mogli-fidi
ne alltagswagen habe ich ja. und soweit ich das weiß müssen felgen nicht eingetragen werden wenn ich mit 07 kennzeichen fahre, denn man braucht ja teoretisch noch nicht mal einen fahrzeugschein gewscheige brief!
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 11:20
von Ralf/Pigalle
Du musst , um ein 07er zu bekommen , ein H Gutachten haben .
Der Wagen wird also von einem TÜV Prüfer begutachtet .
Das heisst , das 07er ist für diesen Zustand !
Solltest Du hinterher z.B. Porsche Cup Felgen auf Deinen Wagen montieren , ist das nicht mehr H Konform und somit auch nicht mehr mit 07er zu fahren .
Wenn es so wäre , dann hätte der Staat ja einen rechtsfreien Raum geschaffen .
Gruß,Ralf
Re: 07 er kennzeichen
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 19:30
von zwergnase
Natürlich muß alles eingetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Wagens. Du hast zwar beim 07er nur einen kleinen roten Fahrzeugschein pro Fahrzeug, in dem nur ein paar Daten drin stehen, und das Fahrtenbuch, beides muß mitgeführt werden, aber ein Brief mit allen Eintragungen muß vorhanden sein.
Ohne Brief und gültiges H-Gutachten bekommst eh keine 07er mehr. Früher reichte ein Alter von 20 Jahren und ein Tag Rest-TÜV, aber diese Zeiten sind vorbei!
Es war ja auch schon im Gespräch, das die 07er Nutzer alle 2 Jahre zum TÜV müssen, ist aber momentan wieder vom Tisch.
Was Du machst bleibt im Endeffekt Dir überlassen, aber dann darfst Dich im Falle einer Kontrolle oder Unfalls auch nicht beschweren...
Gruß
Martin