67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
Verfasst: So 31. Mai 2015, 12:41
Hallo miteinander!
Ich habe kürzlich bei der Eintragung meiner VVA beim TÜV auch bzgl. Leistungssteigerung an meinem 67er "vorgefühlt" (angepeiltes Ziel etwa 75PS).
Ohne weitere Details zu besprechen, gab es seitens des Prüfers zunächst keine großen Bedenken, er wollte aber einen Nachweis, daß meine Bremsanlage dafür ausreichend dimensioniert ist.
Jetziger Zustand des Käfers:
KV Bj. 67, 4-Loch-Ausführung,
vorn VVA ca. 3-4 cm tiefer, 165R15 auf 4,5JET46, Scheibenbremse mit 42mm-Kolben (Nachbau Typ-3-Sättel), Bilstein-Lenkungsdämpfer,
hinten breite Pendelachse mit Ausgleichsfeder, Serienhöhe, 185/70 auf 5,5JET40, Trommelbremse mit 40mm-Backen und 17mm-RBZ (wie Serie ab '68),
rundum Spax-Dämpfer
Eigentlich hatte ich gedacht, daß die 75PS damit kein Problem sein sollten...
Aus alten VW- und TÜV-Unterlagen konnte ich nur "rekonstruieren", daß oberhalb von ca. 55PS die vordere Trommelbremse nicht mehr und bis ca. 100PS die serienmäßige Typ-1-Scheibenbremse vorn noch freigegeben ist, letzteres allerdings nur beim langen Vorderwagen. Das ergibt sich indirekt aus dem VdTÜV-Merkblatt 718 durch die darin enthaltenene Begrenzung der Höchstgeschwindigkeiten (KV 135km/h, LV 165km/h). Wenn mit Serienscheibe sogar der LV bis 100PS eingetragen werden kann, dann müßte das beim leichteren KV doch erst recht möglich sein, oder? Natürlich nur auf die Bremse bezogen - unabhängig davon, wieviel PS beim KV mit Pendelachse generell eintragungsfähig sind.
Gibt es irgendwo noch weitere Dokumente für die Typ-1- und die Typ-3-Schreibenbremse, die PS-Freigaben enthalten?
Im Netz liest man immer mal wieder, daß mit der Typ-1-Scheibenbremse ca. 75PS und mit Typ-3-Sätteln (ggf. i.V.m. größeren RBZ hinten) bis rund 100 (?) PS eintragungsfähig seien.
Hat jemand einen Tip oder evtl. eine Brief-/Scheinkopie, die mir weiterhelfen könnte?
Hilfreich wäre dabei natürlich auch eine Eintragung oberhalb von 135km/h.
Ansonsten würde ich es erst einmal mit dem o.g. VdTÜV-Merkblatt beim Prüfer versuchen.
Im voraus danke + Grüße
Axel
Ich habe kürzlich bei der Eintragung meiner VVA beim TÜV auch bzgl. Leistungssteigerung an meinem 67er "vorgefühlt" (angepeiltes Ziel etwa 75PS).
Ohne weitere Details zu besprechen, gab es seitens des Prüfers zunächst keine großen Bedenken, er wollte aber einen Nachweis, daß meine Bremsanlage dafür ausreichend dimensioniert ist.
Jetziger Zustand des Käfers:
KV Bj. 67, 4-Loch-Ausführung,
vorn VVA ca. 3-4 cm tiefer, 165R15 auf 4,5JET46, Scheibenbremse mit 42mm-Kolben (Nachbau Typ-3-Sättel), Bilstein-Lenkungsdämpfer,
hinten breite Pendelachse mit Ausgleichsfeder, Serienhöhe, 185/70 auf 5,5JET40, Trommelbremse mit 40mm-Backen und 17mm-RBZ (wie Serie ab '68),
rundum Spax-Dämpfer
Eigentlich hatte ich gedacht, daß die 75PS damit kein Problem sein sollten...
Aus alten VW- und TÜV-Unterlagen konnte ich nur "rekonstruieren", daß oberhalb von ca. 55PS die vordere Trommelbremse nicht mehr und bis ca. 100PS die serienmäßige Typ-1-Scheibenbremse vorn noch freigegeben ist, letzteres allerdings nur beim langen Vorderwagen. Das ergibt sich indirekt aus dem VdTÜV-Merkblatt 718 durch die darin enthaltenene Begrenzung der Höchstgeschwindigkeiten (KV 135km/h, LV 165km/h). Wenn mit Serienscheibe sogar der LV bis 100PS eingetragen werden kann, dann müßte das beim leichteren KV doch erst recht möglich sein, oder? Natürlich nur auf die Bremse bezogen - unabhängig davon, wieviel PS beim KV mit Pendelachse generell eintragungsfähig sind.
Gibt es irgendwo noch weitere Dokumente für die Typ-1- und die Typ-3-Schreibenbremse, die PS-Freigaben enthalten?
Im Netz liest man immer mal wieder, daß mit der Typ-1-Scheibenbremse ca. 75PS und mit Typ-3-Sätteln (ggf. i.V.m. größeren RBZ hinten) bis rund 100 (?) PS eintragungsfähig seien.
Hat jemand einen Tip oder evtl. eine Brief-/Scheinkopie, die mir weiterhelfen könnte?
Hilfreich wäre dabei natürlich auch eine Eintragung oberhalb von 135km/h.
Ansonsten würde ich es erst einmal mit dem o.g. VdTÜV-Merkblatt beim Prüfer versuchen.
Im voraus danke + Grüße
Axel