Seite 1 von 6

Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 13:46
von ovalifahrer56
Da es langsam konkreter wird, mit meinem 2,1er stellt sich mir diese Frage. Ein gebrauchtes AS41 Gehäuse hätte ich. Wenn ich mein Gehäuse so bearbeiten lassen würde, wie ichs es brauche, wäre ich ca. 500€ los. Wäre aber immer noch ein gebrauchtes Gehäuse! Würde ich mir ein ferig bearbeitetes neues AS41 Gehäuse kaufen, zb. das Super-case von CB, wäre ich ca. 800€ los. Für ca. den gleichen Preis könnte ich mir aber auch ein Alu-Gehäuse von CB besorgen, hätte ähnliche Features wie das Super-case, wäre aber wesentlich stabiler.
Bei der ersten Generation der Auto-Linea Gehäuse war ja von vielen Mängeln die Rede und es mußte viel nachgearbeitet werden, aber wie sieht es mit den Neuen aus?
Mein Motor soll zwar "nur" ein 2,1er werden, aber da ich nicht gerade zimperlich bin, sollte der schon einiges aushalten können :D

Was meint Ihr? Bitte keine "ich hab mal gehört" oder "ich kenne Jemanden der Jemand kennt und dessen Kumpel hatte mal....", bitte nur Erfahrungsberichte ;)

Gruß Mario

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 16:46
von Meister Eder
Ich fahre beides mit je 1776ccm und 94PS laut Rollenprüfstand.
Ich habe den Alublock nicht selber aufgebaut, sondern von einem Tuner als fertigen Rumpf gekauft. Daher kann ich nicht den Unterschied der 1. und 2. Genaration benennen - die 1. sollte ja viel NAcharbeit erfordern. Bei den 94PS ist auch kein UNterschied erkennbar, nur die Oberfläche ist rauher und daher noch Schmutz (Öl) emfindlicher.

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 17:19
von kaeferdesaster
ich möchte dir rate : kauf das alu gehäuse. es ist stabieler als typ4 es hat alles was du haben möchtest und musst !!!!! und selbst, wenn du hier und da ein paar kannten glätten musst, ist es immer noch besser ale jedwederes as41 alt/neu gehäuse .

p.s. fahre alu in meinem 2,5 er ... und das macht nun echt alles mit.

wie die unterschiede zun den alten sidn, weiß ich nicht, aber wie bei allen NEUTEILEN nachmessen nachmessen nachmessen !!!!!


:text-+1:

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 09:28
von Poloeins
Achtung das Alugehäuse wiegt locker das doppelte vom AS41...nur am Rande bemerkt...

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 09:43
von kaeferdesaster
Poloeins hat geschrieben:Achtung das Alugehäuse wiegt locker das doppelte vom AS41...nur am Rande bemerkt...

da hat lars recht , das habe ich vergessen zu erwähnen !!! das ist echt schweeeeerrrrrrrr :handgestures-thumbdown: aber eben dafür auch MONSTER STABIL :handgestures-thumbupright:

50.00 pounds = 22 kg

was das as 41 wiegt weiß ich nicht ....

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 10:02
von Poloeins
7 soviel ich weiss...

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:18
von ovalifahrer56
Das Gewicht ist für mich erstmal zweitgangig, wichtiger ist, daß es hält :) Wie sieht es zb. mit einer Eintragung aus? Gibt es da Probleme mit Alugäusen?

Einige namenhafte Händler aus den Staaten verkaufen die Alugehäuse ja garnicht, wegen der minderwertigen Qualität, Zitat:"...they crack like crazy"

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:39
von toto
hi
kleine frage:
redet ihr über typ 1 oder 4?

toto

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:58
von ovalifahrer56
Typ1 ;)

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 10:15
von kaeferdesaster
warum willst du das alu gehäuse eintragen =? .....

also die einzigsten probleme die ich hatte waren kleine porenkanäle , die ich zuerst gar nicht lokalisieren konnte . wurde dann zugeschweißt. seitdem DICHT und markellos .


bin gespannt, für was für ein gehäuse du dich entscheiden wirst !

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 12:34
von Inch-Pincher
Malzeit,

derzeitig spiele ich auch mit dem Gedanken mir ein Alu Gehäuse für mein nächstes Projekt zu ordern… gibt´s mittlerweile bei dir schon ein paar Erfahrungswerte?

Gruß Chris

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 21:12
von ovalifahrer56
Gekauft hab ich mir noch keines, aber ich werd wohl das Alu-Gehäuse von CB nehmen.

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: So 16. Okt 2011, 07:26
von orra
Hallo zusammen,

wir verwenden Alugehäuse bei fast allen Langhubmotoren. Auch in unserem Renner (Nordlandkäfer) ist die Basis des 2,4L-Motors das Alugehäuse.
Es ist recht schwer und mit grober Oberfläche, aber die Standfestigkeit ist klasse und mit einem AS41 nicht zu vergleichen, oder hin zu bekommen.
Es passen Hübe bis 86mm ohne Nacharbeit hinein.
Bei Rennen spielt Gewicht sicherlich eine Rolle, aber Haltbarkeit auch.
Der Preisunterschied zu einem aufgerüstetem AS41-Gehäuse ist recht klein.
Meine Empfehlung: Morgens ein Mettbrötchen weniger zum Frühstück :lol:

Gruß,
orra

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: So 16. Okt 2011, 08:22
von G-MAN
sooo schlecht kann das AS 41 aber auch nicht, findet ja immerhin Verwendung im aktuellen CSP Racer mit 500PS
was habt ihr denn für Erfahrungen mit der Maßhaltigkeit gemacht?
Alles nur Geschwätz oder ist da was dran?

Re: Aluminium Gehäuse vs. AS41 Gehäuse

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 08:06
von orra
Hallo,
ich habe nicht gesagt, dass das AS41 Gehäuse schlecht ist.
Es ist ein Standart VW-Gehäuse, welches für 1600ccm und ca. 50PS gedacht und gebaut ist. Das Gehäuse ist die letzte Entwicklungsstufe von VW und somit warscheinlich das beste originale VW-Gehäuse.
Etwas mehr Leistung geht immer, mit zusätzlichen Verbesserungen (Passbuchsen, Zuganker, FF) auch mehr und wird auch gemacht.
Wenn ich mir aber die Frage nach der Dauerhaltbarkeit stelle, dann bevorzuge ich eben bei Langhubwellen das stabilere Gehäuse.
Es gibt viele Gründe ein leichtes, billigeres AS41 zu nehmen, Haltbarkeit zählt jedoch nicht dazu.
Die Ableitung, dass der 1/4 Meile Renner von CSP 500PS auf das AS41 drückt und somit ja gut sein muss halte ich doch für etwas gewagt.
Wenn man sich mal die normalen Typ1-Gehäuse mit etwas Laufleistung ansieht, dann wird man schnell fest stellen, dass diese alle mindestens eingeschlagene Lagerböcke haben.
Bei Laufleistungen von x mal 400m spielt das natürlich keine Rolle.

Zu der Problematik: Es gibt die ALU-Gehäuse schon mehrere Jahre. Es gab in der Vergagenheit wohl auch immer wieder die genannten Probleme.
In letzter Zeit sind die Gehäuse jedoch besser geworden. Aufwendige Nacharbeit ist nicht nötig, wohl aber das Feintuning.
Wie bei jedem anderen neuen Artikel auch, muss man es peinlichts entgraten und reinigen, so wie alle Stopfen auf festen Sitz prüfen.
Echte Defekte hatten wir in letzter Zeit nicht.
Eines sei jedoch erwähnt: Ein Alugehäuse mit einer Aluriemenscheibe zu betreiben bringt Ärger. Entweder die originale Stahlriemenscheibe, oder eine Aluschiebe mit Stahlring verwenden ist besser.

Nur meine Erfahrung.
Gruß,
orra