Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Antworten
Koudi
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Apr 2014, 18:17
Fahrzeug: VW Buggy Ritter

Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Koudi »

Hallo zusammen

Ich fahre ja einen VW Buggy mit 1300er AB Motor. Der Käfer lief wunderbar bis vor kurzem. Hab auch kontaktlose Zündung von Ingnitor in Kombination mit der Flame Thrower Spule umgebaut.
Zündzeitpunkt hab ich mi abgezogenem Unterdruckdosenschlauch auf 8 Grad vor OT mit Blitzlicht eingestellt (Riemenscheibe von CSP, Strobo von Ebay). Was direkt aufgefallen ist, der Wagen läuft
wie ein Sack voll Nüse im Stand. Während er vorher im kalten Zustand angesprungen ist wie ein junges Kätzchen, gehts jetzt nur noch mit Pedalwippen und 3 mal absaufen. Wenn er denn mal läuft ist im
Stand der Leerlauf miserabel, teils auch warm. Als ich heute morgen damit zur Arbeit bin lief er 20km wie Kake mit Fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich. Hab dann versuchsweise mal bei tiefer Drehzahl
das Pedal einfach runtergedrück und da machte es nur noch pfff.pufffff zssss. Erst durch Gaswegnahme kam er wieder. Als ich dann gegen Richtung Stadt kam (wärmere Luft) war plötzlich wieder alles gut. Vorgestern
bin ich sogar 40km gefahren, der Buggy lief wie ein Traum. Auf dem Nachhauseweg bin ich schnell zum Mech, der mass 3% CO auf der Zylinderbank Beifahrerseite (optimal) aber 6% auf der Fahrerseite (da spuckt er auch mehr). Nun meine Frage, liegt das allenfalls daran, dass eine Zündkerze mit der stärkeren Spannung der Ingnitor nicht klar kommt? Die Kerzen sind wenn ich mich richtig erinnere schon älter, die Zündkabel von EMPI aber neu. Kipphebelabstand hab ich eignetlich erst letztens eingestellt, aber nach Einbau von schraubbaren Ventildeckeln nicht nochmals (hatte die Kippel draussen, da ich zuerst noch die Stösselschutzrohre tauschen wollte). Oben raus läuft der Buggy absolut sauber und teilweise auch im 4 Gang aus geringer Drehzahl beim Beschleunigen sehr toll. Kann es daran liegen, dass ich den Vorwiderstand von Beru nicht an die Flamethrower angeschlossen habe?
Zudem habe ich beim Einstellen der Zündung bemerkt (entschuldigt falls ich falsch liege), dass dauch mit abgezogenem Schlauch bei höherer Drehzahl der Zündpunkt auf 20 bis 30 Grad vor OT hochgeht. Müsste das bei einer unterdruckdosengesteuerten Zündung nicht nur mit Dose passieren?

Danke für eure Hilfe

LG Fabian
74er_1303
Beiträge: 932
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von 74er_1303 »

Ferndiagnosen sind schwierig. Daher nur eine Ignitorerfahrung: Ich hatte bei zwei Motoren Probleme mit dem Ignitor bei Verteilern mit Unterdruckfrühverstellung. Beim Arbeiten der Unterdruckverstellung verdreht sich die Grundplatte gegenüber dem Verteilergehäuse. Dadurch kommt eine Knickbelastung auf die recht dicken Ignitorkabel. Bei mir war direkt am Eingang zum Ignitorgehaüse ein Kabelbruch.

Folge: Zündaussetzer je nach Last.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin!

Ich lass mich gern korrigieren, aber acht Grad früh bei abgezogene Unterdruckschlauch ist erheblich zu früh....

Die Kerzen hätte ich bei der Gelegenheit gleich mit getauscht, aber das wird es nicht sein... Wenn die Kipper draußen waren würde ich auch da mal hinschauen. So ne Mutter löst sich schnell mal. ...

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Koudi
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Apr 2014, 18:17
Fahrzeug: VW Buggy Ritter

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Koudi »

Also gem. Reparaturbuch braucht der AB Motor mit 1 Unterdruckdose bei abgezogenem Schlauch 7.5 vor OT. Der AB Motor mit 2 Druckdose anscheinend ein 5 Grad nach OT.
Wenn ich den Wagen in Richtung OT einstelle geht er aus.
Koudi
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Apr 2014, 18:17
Fahrzeug: VW Buggy Ritter

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Koudi »

Hab jetzt die Zündkabel getauscht, Kerzen waren nicht möglich. Die einte Firma hat mir Langewinde geschickt, ich brauch aber kurz.
Hab dann nochmals den Zündzeitpunkt einstellen wollen und dann die Strobolampe mal an jedes einzelne Kabel drangehängt. Zylinder 1, 2 und 4 haben
alle normal gezündet im gleichen Zündbereich aber Zylinder 4 hat Aussetzer welche man am Strobolicht erkennt (teils heftig). Selbst ein anderer Zündverteilerdeckel
brachte keien Verbesserung. Kann es sein, dass die Zündkerze kaputt ist oder muss es die kontaktlose Zündung sein?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von yoko »

Zündkerze rausdrehen und mit Kabel/Kerzenstecker ans Gehäuse halten (evtl. mit isolierter Kombizange), Helfer startet, Zündfunken prüfen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Koudi
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Apr 2014, 18:17
Fahrzeug: VW Buggy Ritter

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Koudi »

Hab jetzt Kerzen und Kabel getauscht. Die von Bugwelder meinten die roten EMPI Zündkabel seien Schrott. Nun ja der Wagen läuft nun richtig beschissen. Wenn er kalt ist krieg ich ihn nur an wenn ich 30 Sekunden den Anlasser laufen lasse
und dabei Vollgas gebe. Mit Unterbecherzündung hatte er diese Scheisse nicht und lief absolut perfekt. Ich hätte diesen Müll nie machen sollen. Keine Ahnung was ich jetzt tun soll.
Benutzeravatar
Detlef/MKT
Beiträge: 36
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 09:58

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Detlef/MKT »

Einfach mal nen Serienverteiler reinstecken ?
Oder nen 123 ?
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Varus »

Bau wieder zurück auf Kontakte- wie er war wo er noch gut lief. Wenn das dasselbe Problem ergibt, ist zufällig etwas anderes passiert beim Umbau. Ansonsten weißte wo du suchen musst. Wahrscheinlich ein Einbaufehler vom Ignitor. Bei mir macht der Ignitor seit 10 Jahren anstandslos seinen Dienst. Empfindlich sind die hinsichtlich des einzustellenden Abstandes. Bei eiernden Wellen vom ZV gehts kaum gut.
Quo vadis
Koudi
Beiträge: 76
Registriert: Di 15. Apr 2014, 18:17
Fahrzeug: VW Buggy Ritter

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von Koudi »

werde das morgen machen. Anscheinend kann ich die Flamethrower auch mit Unterbrecherzündung fahren. Das macht den Rückbau einfacher.
74er_1303
Beiträge: 932
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Fehlzündungen und unrunder Leerlauf

Beitrag von 74er_1303 »

Varus hat geschrieben:Bau wieder zurück auf Kontakte- wie er war wo er noch gut lief. Wenn das dasselbe Problem ergibt, ist zufällig etwas anderes passiert beim Umbau. Ansonsten weißte wo du suchen musst. Wahrscheinlich ein Einbaufehler vom Ignitor. Bei mir macht der Ignitor seit 10 Jahren anstandslos seinen Dienst. Empfindlich sind die hinsichtlich des einzustellenden Abstandes. Bei eiernden Wellen vom ZV gehts kaum gut.
Bei rein drehzahlgesteuerten Verteilen geht der Ignitor problemlos. Wenn eine Unterdruckverstellung hinzu kommt, wird der eigentlich statische Teil gegenüber dem Gehäuse und der Kabeldurchführung bewegt und die Zuleitungen hin- und hergeknickt.

Viele Grüße
Stefan
Antworten