Hallo Leute!
Nachdem ich den Motor 1200er abgedichtet habe ( Stößelrohre, KW-Simmering, VDD ) die Zylinder hatte ich nicht ab fing er auf dem Rückweg von Hannover stark an zu Ölen! Er verliert Öl zwischen Motor und Getriebe! Können dann ja nur noch die Gehäusehälften sein oder? Wollte vermeiden ihn komplett zu zerlegen! Werde ich wohl aber müssen oder????
rme hat geschrieben:Das wird der neue Kurbelwellensimmering sein - entweder schlechte Qualität oder falsch eingebaut.
Von der schlechten Qualität der Kurbelwellensimmerringe kann ich auch ein Lied singen! Es kann auch sein dass das Schwungrad an der Stelle wo der Simmerring dichtet eine Beschädigung vor liegt.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Oder ein Stopfen von einem Ölkanal (hatten wir voriges Jahr)....Da hilft nur eins, Motor raus, nicht reinigen, Schwung ab und nachsehen. Es sind ja mehrere Möglichkeiten schon aufgezählt worden, die ohne Zerlegung des Motors behoben werden könnten. Kurbelwellensimmering würde ich dann jedenfalls auf einen originalen schwarzen Simmering tauschen. Die Roten, weichen aus einer Art Silikon nehme ich nicht mehr, weils manchmal Probleme damit gab. Die sollten an den Dichtlippen vorm Aufsetzen des Schwungrades leicht eingeölt werden, damit vorm ersten Starten des Motors Abrieb vermieden wird, dann sollen sie dicht sein, hat hier jemand gepostet..könnte klappen.. (aber mit den originalen Schwarzen hatte ich nie Probleme).
Das mit dem Einölen nach der Montage stimmt wirklich, ist mir selbst auch schon passiert. Das Schardensbild, das der Motor erst auf der Rückfahrt Undicht wurde.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Zur Auflösung der Ölundichtigkeit: Ich hatte einen Elring Wellenrichtung verbaut, habe einen von Victor Reinz gekauft und verglichen dieser sitzt wesentlich strammer um die Dichtfläche am Schwungrad als jener von Elring!