Alte Sitzbezüge reinigen....
Verfasst: So 10. Mai 2015, 14:16
				
				Hallo
Ich habe alte Sitze kaufen können, müssten so aus bj. 56-60 sein (kann sie nicht genau zeitlich einordnen)
für käfer und die nähte, keder, vinyl und Stoffe sind in einem recht guten zustand, aber sehr schmutzig.
Mir gefällt die Farbkombi rot-braunes vinyl, weißer keder mit beigen Stoff recht gut und möchte es reinigen ohne die alten Materialien zu zerstören.
Hauptsächlich geht es mir um den Stoff. Da wäre u.a. der waschsauger, ein tornador - gerät oder , was ich mir nicht vorstellen kann : Waschmaschine?
Die schädigt doch nur den keder und das vinyl ?
Wie habt ihr es gemacht?
Abziehen muss ich die Bezüge auf jeden Fall, da die sitzgestelle wg. Rost aufgearbeitet werden müssen.
Vielleicht könnt ihr mir ja beim einordnen vom Alter helfen, die sitze haben die l-sitzschienen, die lehnen eine dreifach Verstellung, und werden über stifte ohne gewinde (ist scheinbar nicht im laufe der Zeit weggenudelt) am sitzgestell eingehängt.
Die rücksitzlehne hat 10 mm Löcher, keine 12 mm für die Befestigung im Auto
dazu habe ich (leider
 nur) die passenden seitenverkleidungen hinten bekommen, die jeweils eine chromleiste mit Nägeln (also nicht geklebt) haben und rechts Aschenbecher chrom mit elfenbeinfarbigen griff.
			Ich habe alte Sitze kaufen können, müssten so aus bj. 56-60 sein (kann sie nicht genau zeitlich einordnen)
für käfer und die nähte, keder, vinyl und Stoffe sind in einem recht guten zustand, aber sehr schmutzig.
Mir gefällt die Farbkombi rot-braunes vinyl, weißer keder mit beigen Stoff recht gut und möchte es reinigen ohne die alten Materialien zu zerstören.
Hauptsächlich geht es mir um den Stoff. Da wäre u.a. der waschsauger, ein tornador - gerät oder , was ich mir nicht vorstellen kann : Waschmaschine?
Die schädigt doch nur den keder und das vinyl ?
Wie habt ihr es gemacht?
Abziehen muss ich die Bezüge auf jeden Fall, da die sitzgestelle wg. Rost aufgearbeitet werden müssen.
Vielleicht könnt ihr mir ja beim einordnen vom Alter helfen, die sitze haben die l-sitzschienen, die lehnen eine dreifach Verstellung, und werden über stifte ohne gewinde (ist scheinbar nicht im laufe der Zeit weggenudelt) am sitzgestell eingehängt.
Die rücksitzlehne hat 10 mm Löcher, keine 12 mm für die Befestigung im Auto
dazu habe ich (leider