Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 04:29
Hallo zusammen,
Ich habe einen 1500er Käfer mit 1600 Motor Kennbuchstabe: AS (ist nicht der Serienmotor) im Visier. Er hat schwedische Papiere. Der Verkäufer sagte, das es kein Problem sei den Käfer mit den Papieren und aktueller HU/AU Bescheinigung in Deutschland zuzulassen. Der Preis soll 2000€ betragen. Oder aber der Verkäufer lässt den Käfer so schweißen, dass er HU bekommt (was auch immer das heißt), dann aber für 3000€.
Ich würde also einen Käfer bekommen, der HU/AU hat für 3000€. Was sagt ihr dazu.
Mir ist bewusst, dass der Käfer keine Schönheit ist und noch jede Menge Arbeit zu machen ist. Ich dachte daher auch eher an eine “rollende Restauration“. Wenn er HU hat dann immer soviel restaurieren, wie es finanziell möglich ist.
Oder sollte ich ihn für 2000€ kaufen und selbst schweißen lassen, dann weiß ich ganz genau was gemacht wird. Oder sollte ich ganz die Finger von lassen ?
Ich habe andere Informationen:
-das eine Vollabnahme nötig ist
-das ein KfZ mit ausländischen Papieren keine HU/AU
bekommt
Hier noch ein paar Bilder vom Käfer...
Wenn ihr weitere Details benötigt sagt Bescheid.
Danke schon im voraus...
Sascha
Ich habe einen 1500er Käfer mit 1600 Motor Kennbuchstabe: AS (ist nicht der Serienmotor) im Visier. Er hat schwedische Papiere. Der Verkäufer sagte, das es kein Problem sei den Käfer mit den Papieren und aktueller HU/AU Bescheinigung in Deutschland zuzulassen. Der Preis soll 2000€ betragen. Oder aber der Verkäufer lässt den Käfer so schweißen, dass er HU bekommt (was auch immer das heißt), dann aber für 3000€.
Ich würde also einen Käfer bekommen, der HU/AU hat für 3000€. Was sagt ihr dazu.
Mir ist bewusst, dass der Käfer keine Schönheit ist und noch jede Menge Arbeit zu machen ist. Ich dachte daher auch eher an eine “rollende Restauration“. Wenn er HU hat dann immer soviel restaurieren, wie es finanziell möglich ist.
Oder sollte ich ihn für 2000€ kaufen und selbst schweißen lassen, dann weiß ich ganz genau was gemacht wird. Oder sollte ich ganz die Finger von lassen ?
Ich habe andere Informationen:
-das eine Vollabnahme nötig ist
-das ein KfZ mit ausländischen Papieren keine HU/AU
bekommt
Hier noch ein paar Bilder vom Käfer...
Wenn ihr weitere Details benötigt sagt Bescheid.
Danke schon im voraus...
Sascha