Seite 1 von 1

Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:06
von ekubinchen
Hallo, ich habe mir aus Holland ein Käfer Cabrio 1303, Bj. 1976 gekauft. Der Käfer ist eigentlich noch ganz gut in Schuss.
Aber als ich bei meinem Käfer den Tüv machen lassen wollte, hatte mir die Werkstatt gesagt, dass die Karosserie (gesamte) nicht richtig "verbaut" wurde. Man sieht auch bei den Türen, daß die Spaltmaße nicht stimmen. Die Werkstatt sagte mir, dass eigentlich die ganze Karosserie nochmal neu aufgebaut werden müsste.
Hat jemand vieleicht eine Ahnung wie aufwendig das ist? Kann das eine normale Werkstatt oder sollte ich diesen lieber zu einem Oldtimerrestaurateur bringen? Welche ist die günstigste Lösung? Kann mir jemand helfen?

Re: Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:34
von schickard
Hi,
eigentlich kann man die Karosserie nicht falsch verbauen

Zeig mal Bilder, das ist zur Beantwortung der Fragen notwendig

Grüße
Christian

Re: Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:47
von Bobby
Im hinteren radhaus hast du eine aufnahme vo Karrosserie und chassis miteinander Verschraubt sind.Zwischen karrosse und Fahrgestell is ein Gummi block den gibts in verschiedenen stärken damit kann man das spaltmass bei einem Cabrio ziemlich beeinflussen je nach dem wie dick oder dünn dieses gummi ist oder aber die verdeckverschlüsse sind zu stramm eingestellt das führt im geschlossen zustand des verdeckes auch dazu das die spaltmasse sich verändern.

Gruß Bobby

Re: Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 21:02
von Fuss-im-Ohr
:text-worthless:

um auch mal zu spekulieren, sicher wurden die Schweller gewechselt, jetzt passt halt nix mehr

Gruss Jürgen

Re: Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 13:46
von highliner3bg
Moin,

ich nutze mal dieses Beitrag hier, weil es um das gleiche Thema geht nur, dass ich ein Käfer Limousine von 1958 hab.

Ich habe vor kurzem meine Häuschen wieder aufgesetzt und nun festgestellt, dass die Stoßdämpfer-Schraube an der Hinterachse nicht mittig vor dem Aussparungsloch im Seitenteil der Karosse sitzt. Dadurch kann ich keine Nuss zum Gegenhalten ansetzen, um den Stoßdämpfer zu wechseln.
Zudem liegt die Karosse auf der Benzinleitung auf, die beim Motorblech durchgeführt zur Rahmengabel läuft.

Die Karosse sitzt meiner Meinung nach ein paar Millimeter zu tief :confusion-scratchheadyellow: :( Obwohl ich die zum Baujahr passenden Unterlagegummis verwendet hab.

Habt ihr einen Rat für mich? :?

Ich hab 2 Bilder von den Stellen beigefügt, die ich meine.

PS: Die Schweller wurden nicht gewechselt ;)
Unbenannt_2.png
Unbenannt_2.png (133.04 KiB) 4237 mal betrachtet
Unbenannt.png
Unbenannt.png (186.11 KiB) 4237 mal betrachtet

Re: Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 17:39
von Fuss-im-Ohr
highliner3bg hat geschrieben:Moin,

ich nutze mal dieses Beitrag hier, weil es um das gleiche Thema geht nur, dass ich ein Käfer Limousine von 1958 hab.

Ich habe vor kurzem meine Häuschen wieder aufgesetzt und nun festgestellt, dass die Stoßdämpfer-Schraube an der Hinterachse nicht mittig vor dem Aussparungsloch im Seitenteil der Karosse sitzt. Dadurch kann ich keine Nuss zum Gegenhalten ansetzen, um den Stoßdämpfer zu wechseln.
Zudem liegt die Karosse auf der Benzinleitung auf, die beim Motorblech durchgeführt zur Rahmengabel läuft.

Die Karosse sitzt meiner Meinung nach ein paar Millimeter zu tief :confusion-scratchheadyellow: :( Obwohl ich die zum Baujahr passenden Unterlagegummis verwendet hab.

Habt ihr einen Rat für mich? :?

Ich hab 2 Bilder von den Stellen beigefügt, die ich meine.

PS: Die Schweller wurden nicht gewechselt ;)
Unbenannt_2.png
Unbenannt.png
der Boden ist auch der richtige zum Baujahr?

Gruss Jürgen

Re: Karosserie angeblich nicht richtig verbaut.

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 22:52
von highliner3bg
Ja ist original Bodengruppe und Häuschen