Seite 1 von 2

Der W8 Alltagskombi

Verfasst: So 15. Feb 2015, 18:56
von youngtimerfan
So auch mal meinen Alltagswagen vorstellen:

Passat W8
4.0 275PS, Allrad von Audi, 6 Gang, 3. Hand, Scheckheft bei VW, 124tkm
Innen volle Hütte und Recaro Gestühl

:D :D :D

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: So 15. Feb 2015, 19:07
von Sebastian
Schick! Hat was der doppelte VR Kombi, fährt sich auch souverän...wobei das Understatement des Modellschriftzugentfall hinten durchs Kennzeichen mehr als wieder ausgeglichen wird. :D

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: So 15. Feb 2015, 19:10
von Fox 4
Sau geil. :text-bravo: :like:
Hab den gleichen Passat aber nur 101 Ps.Zieht die Wurst nicht vom Brot. :handgestures-thumbdown:
Neidische Gruße! :mrgreen:

Fleischi

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: So 15. Feb 2015, 20:11
von youngtimerfan
Ja ist spaßig zu fahren der Dicke aber kostet mächtig Asche im Unterhalt :/

momentan bastel ich am Auspuff rum,der ist mir zu leise :D

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 09:08
von bugweiser
und Vollgasfest ist so ein W8 auch nicht . Der Kühlerkreislauf ist zu unterdimensioniert .

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 11:51
von youngtimerfan
Das ist ein altes vorurteil.
damals hatte er noch weitaus über 300 PS gehabt,da hatte er probleme. deswegen kam die Reduzierung.
aber trotzdem sollte man generell nie über Ewigkeiten am Limit sein

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 12:34
von Turner
Da hab ich noch die Orginalverkaufsprospekte im Schrank.
War immer ein heimlicher Traum :o Ist dann ein gebrauchter 3bg geworden mit jetzt 200000km auf der Uhr.
Der nächste sollte entweder ein r36 oder ein Octavia RS werden :mrgreen:

Grüße
Turner

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:24
von youngtimerfan
Als der Wagen 2001 rauskam, Ich damals unschuldige 11 Jahre, hatten Wir den übers wochenende zur Probe...
Naja das hat halt gefesselt :D
2011, 10 Jahre später, Ich 21, habe ich mir einen gekauft :D

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 16:31
von BadWally
Geiler Motorisierung!
Habe von so ein Block ein Wohnzimmertisch gemacht :-)

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:55
von B. Scheuert
BadWally hat geschrieben:Geiler Motorisierung!
Habe von so ein Block ein Wohnzimmertisch gemacht :-)
Da ist das Temperaturproblem auch mit gelöst :lol:

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 21:00
von youngtimerfan
ein alten Motorblock mit eingelaufen Kolben habe ich noch da. Motor ist 70cm breit, 40 tief.
perfekt passend ;)

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 01:22
von DonRaketo
Du wolltest doch alles verkaufen. Und jetzt schon wieder was neues? ;)

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 07:33
von Fox 4
DonRaketo hat geschrieben:Du wolltest doch alles verkaufen. Und jetzt schon wieder was neues? ;)
Ja die Krankheit hab ich auch,das Verlustgefühl ist so groß da muß sofort was neues her. :lol:

Fleischi

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 08:52
von DonRaketo
Den TDI vorm Facelift hatten wir übrigens auch von November bis letzte Woche.
Zieh zu, dass der Wasserablauf unter der Batterie immer offen ist.
Wir hatten unseren eine Woche, da gab es nachts einen riesen Wolkenbruch und am nächsten morgen stand das Wasser 10cm hoch hinter dem Fahrersitz und auch vorne war es gut voll gelaufen.
Es war sehr sinnig von VW die Öffnung für die Kabeldurchführung zum Motorraum nur 2cm über das Batterieblech zu bauen und dann das Komfortsteuergerät unter den Fahrersitz zu bauen, wo sich das ganze Wasser sammelt.
Da ich dank Winter und besetzter Garage den Wagen nie richtig trocken bekommen habe, haben sich erst die eFH, dann die ZV verabschiedet. Am Ende ging mal der linke, mal der rechte Scheinwerfer, bei Minustemperaturen gingen die einmal geöffneten Türen nicht wieder zu (hinten links ging erst gar nicht mehr auf)...
Der Wagen ist jetzt seit Freitag in Rumänien.
Also immer auf guten Ablauf achten ;)

Re: Der W8 Alltagskombi

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 09:48
von bugweiser
den Wasserablauf freipopeln gehört zur Inspektion laut VW . Dieses Problem hatte unser alter Passat auch .