Seite 1 von 1

Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:10
von Vocho
Hallo, heute habe ich bei meinem 82er Mexikaner den Motor zerlegt.

Es handelt sich um einen 1200er Motor. Allerdings war auf allen 4 Zylindern keine Zylinderkopfdichtung und auch keine Zylinderfußdichtung (Papierdichtung am Motorblock) vorhanden. Kann mir jemand beantworten, ob vor mir ein Pfuscher am Werk war oder ob die Mexikaner da Geld bei der Produktion einsparen wollten?

Zuvor lief der Motor tadellos, ich hab ihn nur wegen ner Ölundichte zerlegt.
Kompression wurde vor 2 Monaten gemessen und war auch im Toleranzbereich.

Schönen Sonntag noch...

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:20
von Marcello
Hallo,

also Kopfdichtungen hat keiner Käfermotor serienmäßig. Die Zylinder liegen immer direkt auf dem Kopf auf. Falls das bei dir undicht ist, solltest du die Köpfe zum planen geben.
Als Fussdichtung gibt es so dünne Papierdichtungen. Kann man nehmen, aber mit Motordichtmasse habe ich bessere Erfahrungen gemacht.
Denke also nicht das da groß gepfuscht wurde bei deinem Motor.
Weißt du in etwa wo die Undichtigkeit her kam? Ventildeckeldichtung, Stößelschutzrohre, Wellendichtring an der Schwungscheibe, Ölkühlerdichtungen und Ölablassdeckel sind typische Kandidaten.

Viele Grüße

Marcel

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:35
von Vocho
danke für die schnelle antwort, ja der Ölkühler is undicht, aber ich hab mir gedacht, wenn die Maschine raus ist, dann dichte ich komplett ab.

Allerdings habe ich mit käfermotoren noch nicht viel erfahrung, deshalb die fragestellung^^

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:46
von Marcello
Hallo,

wenn es der Ölkühler ist, würde ich zusätzlich noch prüfen ob die Anschraubfläche am Motor und am Kühler selbst plan ist. Hatte bei meinem
Motor auch schonmal Probleme mit dem Ölkühler und auch nach Einbau neuer Dichtungen wurde es nicht besser. Am Ende war der Flansch vom Kühler nicht ganz plan.
Hätte ich das vorher geprüft, hätte ich mir viel Schrauberei gespart.

Viele Grüße

Marcel

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:03
von Vocho
danke für die info :D

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: So 8. Feb 2015, 22:17
von B. Scheuert
Die Fußdichtungen aus papier würde ich weglassen. Das geht mit Motordichtmasse besser und es kann sich nichts mehr einarbeiten. Es gibt ein paar Motoren, die Kupferasbestringe im Zylinderkopf haben, das sind aber ältere Typen.

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 09:30
von Vari-Mann
Und wenn du schon auseinander hast.
Die Stehbolzen welche die Kipphebelwellen halten.Raus damit und gut eindichten die Gewinde.Da läuft es nämlich auch immer durch.
Schau dir die Köpfe genau an,oft sieht man es sogar deutlich wie es da gelaufen ist.

Vari-Mann

Re: Typ 1 1200er Kopfdichtung

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 11:59
von zwergnase
Und beim zusammen bauen darauf achten, daß Du auch die Scheiben und Muttern der Zylinderstehbolzen die in den Köpfen angezogen werden abdichtest, da kommt es auch gerne durch. Schwungscheiben Simmerring aus Silikon nehmen und auch den O-Ring im Schwung ersetzen. Falls die Ölpumpe geöffnet wird, unbedingt die dünne Dichtung für den Deckeln nehmen, mit der dicken kann es sein, daß er keinen vernünftigen Öldruck aufbaut.

Gruß
Martin