Seite 1 von 1

Porsche Instrumente

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 13:55
von sigmafreak
Hallo, ich möchte gerne Porsche Instrumente in mein 1500er Cabrio verbauen, hat das schon mal jemand gemacht, und sogar ein paar Bilder davon geschossen???

Bin noch nicht sicher, wie genau ich die Dinger anordnen soll, vielleicht hat ja jemand eine tolle Idee.......

(bitte kommt mir nicht mir google doch mal.........)

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 15:51
von Nikon-User
So ist nicht elegant.. war der Vorbesitzer...aber "optisch" schon schick...daher habe ich es so gelassen...

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 13:14
von sigmafreak
Da hast du recht, funktionell, aber nicht schön. Danke für das Bild. So soll das bei mir nicht aussehen, vielleicht hat ja jemand was anderes gemacht....

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 13:36
von Nikon-User
Nicht schön... hey..nicht so hart :crying-pink:

Was einfach das Problem ist... wo der DZM noch recht gut reinpasst (wobei auch hier das Blech Federn lassen muss),
ist es beim Tacho dahinter schon ne ganze Ecke Blech mehr was weg muss und bei dem Kombiinstrument
ist es leider noch wilder...

Hätte es auch lieber gehabt, wenn statt dem Porsche Komiinstrument zwei einzelne Anzeigen verbaut geworden wären..

Also "Alternative" bleibt noch die gesamte Fläche neu zu gestalten... entweder einfach ein Blech oder wie im beigefügten Bild...

Ich habe "zur Not" mir schon vorher ein neues AB besorgt..so kann ich bei der Vollresto wieder auf Original zurückrüsten...

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 20:48
von kaefer1300s
@ Nikon-User

Naja so schlimm sieht es nun auch nicht aus, an einem Original-AB ist das ja auch nicht so einfach die großen Instrumente unterzubringen. Das Bild von dem Dunkelgrauen was du gepostet hast sieht echt klasse aus, vor allem mit den Vertiefungen. Bei mir sieht´s so aus, habe aber auch nur den DZM und das Tacho verbaut.

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:33
von sigmafreak
Das sind doch mal Anregungen, hilft schon weiter..... Danke.

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 13:18
von Darkmo
Ich habe die vom 924. die Hütchen. Gläser wurden gegen flache getauscht.
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... er_32.html


http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... er_17.html

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: So 8. Feb 2015, 16:10
von Aircooled Cruiser
Hier meine Lösung von vor knapp 25 Jahren. Damals eine typischer Umbau.
Worauf ich in den Zeiten vor Internet stolz war, ist die Modifikation des Multiinstrument.
Es zeigt die Oltemperatur und Öldruck an und bis auf die Tankleuchte und der handbremsanzeige ist es voll angeschlossen mit dem originalen Rundstecker von Porsche.
Es fehlt nur noch das Glas, wie es halt so ist, Familie :teasing-blah:

Diesen Sommer, wenn die Kriegskasse es hergibt, werde ich die Instrumente von einer Firma in Hamburg auf nadelstreifendesign und Chromringe umbauen lassen :romance-admire:

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: So 8. Feb 2015, 16:19
von Aircooled Cruiser
So, habe den Entwurf gefunden. War zwar für einen 944DZM gedacht mit Einsatz Öltemp. statt der Verbrauchsanzeige, läßt sich aber reproduzieren auf die 924er Instrumente.

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 14:21
von crazy-habanero
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Hier meine Lösung von vor knapp 25 Jahren. Damals eine typischer Umbau.
Worauf ich in den Zeiten vor Internet stolz war, ist die Modifikation des Multiinstrument.
Es zeigt die Oltemperatur und Öldruck an und bis auf die Tankleuchte und der handbremsanzeige ist es voll angeschlossen mit dem originalen Rundstecker von Porsche.
Es fehlt nur noch das Glas, wie es halt so ist, Familie :teasing-blah:

Diesen Sommer, wenn die Kriegskasse es hergibt, werde ich die Instrumente von einer Firma in Hamburg auf nadelstreifendesign und Chromringe umbauen lassen :romance-admire:
hi martin,
was hast du an den anschlüssen der birnchen (blinker, generator, etc) geändert, dass die im käfer funktionieren?

gruß lothar

Re: Porsche Instrumente

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 18:33
von Aircooled Cruiser
An den birnchen selbst mußte nichts geändert werden. Das Problem war ohne Internet die Belegung und Schaltung in Erfahrung zu bringen. Mit Internet heutzutage eine sache von Minuten. Damals brauchte ich dafür ca 2 Wochen meine ich :o
Ziel war Anschluß wie original und nur 3 rundinstrumente. Ich wollte nicht die typisch kleinen zusätzlichen anzeigen und das kleine Armaturenbrett überfrachten. Heute nennt sich das möglichst viele Infos auf einen SichtPunkt zu bringen, damit die Augen während der Fahrt nicht unnötig hin und her fokussieren brauchen.

P.S.
Dafür hatte die Handy und Internetfreie Zeit auch Vorteile :character-oldtimer:


:lol: