Seite 1 von 1
Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 14:10
von Stevo_L
Ein Kollege fährt einen 2,1L Typ1 motor mit 44er Webern im bus.
Zur Zeit ist ein Serienverteiler verbaut, aber der ist nicht das gelbe vom Ei, somit braucht er was neues.
Taugen die 009 Nachbauten was? Ohne Unterbrecherkontakt wäre schön, weil dann eine Fehlerquelle weniger wäre.
Ich sag mal bis 6500u/min soll er können, mehr wird von dem Motor nicht abverlangt.
Elektrische Benzinpumpe ist auch verbaut, also genung platz für einen größere Verteiler.
Tsz-H vom Bus? 009 Nachbau? 123-Verteiler? Pertronix? MSD? wasweißich? CB Blackbox (auch für "nicht software Profis" oder interessierte Anfänger möglich zu programmieren?)?
Welche Zündung fahrt ihr an euren getunten Motoren und wie sind eure Erfahrungen damit?
Was könnt ihr empfehlen? Preis/Leistung/Performace/...?
Gerne auch komplette Anlagen mit Spule/Kabeln/Verteiler/Kerzen/...
Danke!

Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 17:42
von Leobuggy
Fahre die TSzH vom Bus in einem original 009 Verteiler, auf einem 2,3l Typ1 bis ca. 6400 U/min
und bin zufrieden
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:21
von triker66
Leobuggy hat geschrieben:Fahre die TSzH vom Bus in einem original 009 Verteiler, auf einem 2,3l Typ1 bis ca. 6400 U/min
und bin zufrieden
Hallo, Compu fire mit original Bosch Verteiler 009.Bis über 7200 Upm kein Problem! 30 Grad ausgeregelt!
Gruß Holger
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:30
von VeeDee
Habe dutzende brasilianische 009 mit Ignitor versehen, laufen einwandfrei und dank Ignitor und damit fehlender Querkraft durch den Kontakt nahezu verschleißfrei.
Das Gleiche habe ich auch beim 010 mit dem schicken Graugußgehäuse. Unzerstörbar.
Und wer den Ignitor im Brezelverteiler braucht: Bitteschön, im Regal.
Dann bekommt euer Zwergengewitter mal in den Griff...
VeeDee
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:42
von Stevo_L
danke für eure antworten.
originale 009 schön und gut, aber die bekommt man ja kaum noch.
taugen die nachbauten was? welche? gibt ja auch einige hersteller.
Ignitor modul kann man auch empfehlen?
Danke

Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:48
von VeeDee
Nur die originalen Ignitor-Module. Die Kopien machen über kurz oder lang Ärger oder nichts mehr
Und für Exotenverteiler gibt es eine super Lösung beim Laubersheimer
Always Aircooled
VeeDee
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 22:13
von yoko
Stevo_L hat geschrieben:danke für eure antworten.
originale 009 schön und gut, aber die bekommt man ja kaum noch.
taugen die nachbauten was? welche? gibt ja auch einige hersteller.
Ignitor modul kann man auch empfehlen?
Danke

Hi Stevo!
Wir haben da fast gleichzeitig was Ähnliches laufen (unbeabsichtigt), hier was über den CSP 009-Nachbau:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/zund ... 12112.html
Ich sellbst fahre auch 2 mal originale Bosch 009, bevorzuge auch, wie "triker66", das Compufire Modul. Finde die Lösung mit der aufgesteckten Scheibe anstelle des Verteilerfingers mit den eingegossenen Magneten sehr gut.
Desweiteren haben wir voriges Jahr im Buggy-Club 5 Stk. "HOT-SPARK"-Kontaktlosmodule in div. Bosch-Verteilern eingebaut (gibts auch für Unterdruck). Die haben alle eine Saison ohne Ausfall gelaufen, auch gut (bekommt man über e-bay aus GB, recht schnell und günstig).
MfG yoko
@VeeDee
Auch ich bin bald glücklicher Besitzer eines Bosch 010

Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 07:44
von PERTRONIX
PERTRONIX.de bietet wie schon mitgeteilt, zu Forums-Sonderpreisen den usern von

für die Bosch-Verteiler die Ignitor-Umrüstkits auf verschleißfreie elektronische Zündung der Generation
I (
ohne Überlastungsschutz, fester Schließwinkel),
II(
mit Ü.schutz in Form einer Ruhestromabschaltung, variable Schließwinkelsteuerung) und seit kurzem sogar
III (zusätzlich
mit Mehrfachzündfunken über den gesamten Drehzahlbereich !!!, integriertem einstellbarem Drehzahlbegrenzer usw. an.
Ebenfalls sind verschiedene Ausführungen von PerTronix-
Komplettverteilern mit den o.g. unterschiedlichen Ignitor-Modulen lieferbar.
Einfach mal hier klicken
http://www.pertronix.de oder eine email-Anfrage senden.
Beste Grüsse
PERTRONIX.de
W O L F
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 08:42
von Boncho
Stevo_L hat geschrieben:
originale 009 schön und gut, aber die bekommt man ja kaum noch.
taugen die nachbauten was? welche?
Um mal darauf zurück zu kommen. Ja, die sind teils gar nicht so übel. Allerdings solltest du beim Nachbau darauf achten, einen Verteiler von "Euromax" zu nehmen. Das sind auch die, die CSP verkauft, gibts aber auch bei ebay und anderen händlern. Die mitgelieferten Kontakte sind nicht so super aber wenn man die gegen ein besagtes Ignitor Modul tauscht, hast du nen zuverlässigen Verteiler.
Grüße,
Tobi
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 13:07
von orra
Hallo,
die Euromax 009 haben wir auch im Programm,
dennoch verbauen wir fast immer die 1-2-3 Ignition
........auch wenn einige da anderer Meinung sind.....
...bin ich davon überzeugt.
Gruß,
orra
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 13:25
von crazy-habanero
orra hat geschrieben:Hallo,
die Euromax 009 haben wir auch im Programm,
dennoch verbauen wir fast immer die 1-2-3 Ignition
........auch wenn einige da anderer Meinung sind.....
...bin ich davon überzeugt.
Gruß,
orra
Moin
Mich würde mal interessieren mit welchen Kerzen und welcher Spule dann das beste Ergebnis herauszuholen ist, mit der 123usb und 2,4er Typ 1.
Gruß
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 13:52
von yoko
Stevo_L hat geschrieben:Ein Kollege fährt einen 2,1L Typ1 motor mit 44er Webern im bus.
Zur Zeit ist ein Serienverteiler verbaut, aber der ist nicht das gelbe vom Ei, somit braucht er was neues.
Taugen die 009 Nachbauten was? Ohne Unterbrecherkontakt wäre schön, weil dann eine Fehlerquelle weniger wäre.
Ich sag mal bis 6500u/min soll er können, mehr wird von dem Motor nicht abverlangt.
Elektrische Benzinpumpe ist auch verbaut, also genung platz für einen größere Verteiler.
Tsz-H vom Bus? 009 Nachbau? 123-Verteiler? Pertronix? MSD? wasweißich? CB Blackbox (auch für "nicht software Profis" oder interessierte Anfänger möglich zu programmieren?)?
Welche Zündung fahrt ihr an euren getunten Motoren und wie sind eure Erfahrungen damit?
Was könnt ihr empfehlen? Preis/Leistung/Performace/...?
Gerne auch komplette Anlagen mit Spule/Kabeln/Verteiler/Kerzen/...
Danke!

Hallo Steve!
Fürn BUS wäre auch sehr gut der Magnaspark Digital 2014 von CB sehr gut geeignet, weil der auch Unterdruckanschluß hat (gibt auch weitere, die mehr Möglichkeiten der Verstellung haben, siehe Link):
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2014
Ein Kollege von mir, den du auch aus der BUS-Scene kennst, schwört auf die Magnaspark und hat gestern Abend er einen 2,3l damit fertig gestellt und ist heute auf dem Prüfstand...
MfG C.
Re: Welche Zündanlage?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 18:55
von Stevo_L
vielen dank für eure Antworten!
also sind so weit alle lösungen zielführend, dann müssen wir uns nur noch für einen entscheiden.
mal schaun was er meint

Danke!
