Seite 1 von 2

Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 16:54
von edi
Guten Tag liebe Bugfans-Forengemeinde,

die ersten News des Jahres 2015 aus dem Hause Remmele Motorsport:

erleicherte Schwungscheiben Typ 4 - Chromo
CNC-bearbeitet bei uns im Haus

Gewicht bei 200 mm Durchmesser = 4.400 g
Gewicht bei 215 mm Durchmesser = 4.500 g

Preis jeweils € 398,00 incl. MwSt.

Bild

Bild

Bild


Grüße
Edi

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:14
von VeeDee
Geile Teile, Edi.

Gibt's das auch für'n Typ 1?

Brauchst Du Rohteile, original VW gebraucht?


Grüße und weiter machen

VeeDee

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:23
von Varus
Jau, geil! So wegen CrMo denke ich mal, aus dem Vollen gefräst?

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 18:33
von VeeDee
Hallo Varus.

Alle geschmiedeten originalen VW-Schwungscheiben sind CroMo....


Always Aircooled

VeeDee

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:03
von Nikon-User
Genau.... Typ1 wäre auch interessant... würde dann nämlich mein Schwungrad auch gleich mitbringen am Samstag... ;-)

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:10
von B. Scheuert
Das ist kein Schwungrad mehr, höchstens ein Kupplungsträger :mrgreen:

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:42
von edi
Hallo,
schön das es Euch gefällt. Selbstverständlich kommt auch die Typ 1 Schwungscheibe in Cromo. Lieferbar kommender Woche. Schwungrad kann man auch noch leichter machen, aber wir haben im Vergleich zur Serie die Reibfläche ca.3 mm dicker gemacht. Das bringt unheimlich viel Stabilität gerade bei sehr starker Belastung mit Sintermetal oder starker Druckplatte. Wir fahren seit 1983 so extrem erleichterte Schwungräder, aber nur 200mm 4 Gang und 215mm 5 Gang, weil diese aus Stahl waren und nicht wie die anderen in Guß. Bei diesen hier in Cromo gibt es kein Stress. Wenn 200mm Typ 1 Schwungscheiben angeliefert werden, egal ob mit 4 oder 8 Passstiften, kostet das bearbeiten 139.-Euro ohne wuchten, mit 189.-Euro mit wuchten. Komplett neu in Cromo 369.-Euro. Wenn was unklar..... einfach melden.

mfg
Edi

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 10:37
von Varus
VeeDee hat geschrieben:Hallo Varus.

Alle geschmiedeten originalen VW-Schwungscheiben sind CroMo....


Always Aircooled

VeeDee
Hast du darüber gesicherte Erkenntnisse?
Meine gehen in Richtung C45.

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 21:17
von Steven
Hi, gefallen mir auch sehr gut.
Wie siehts denn mit Typ 1 Flanschwelle aus?

Grüße
Steven

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 21:26
von edi
Hallo,
bitte schick mir ein Bild. Normalerweise ist es aber kein Problem. Muß nur ein Programm machen.

mfg
Edi

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 21:38
von Steven
Hi,

eilt nicht sonderlich, baue gerade einen Motor mit so einer Kombi (eher langsam für die meisten hier ;-))
und ich würde dann lieber in deutschland kaufen.

grüße


http://www.scatvw.com/master/crankshaft ... ange.shtml

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 22:11
von Bugbear
edi hat geschrieben:Wenn 200mm Typ 1 Schwungscheiben angeliefert werden, ...
Wieso beim Typ1 immer auf die ollen 200mm gehen und nicht die 215mm Variante vom Bus nehmen? Damit ist bei den meisten Leuten schon kein Bedarf für Kennedy, etc. mehr vorhanden.

Gruß
Markus

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 22:20
von VeeDee
Hallo Bugbear.

Wenn Edi die 215er für den Typ1 macht bin ich dabei. Für die Straße ist das eine prima Lösung.
Die serienmäßigen Schwungräder mit 215mm vom 070er-Flachmotor sind nur gegossen, aus Ck45.

Bei den Rennkupplungen ist die 200er deutlich billiger und wird von vielen Herstellern in unterschiedlichsten Konfigurationen und Qualitäten angeboten, da macht die 215er wenig Sinn. Dann eher eine 184er-2-Scheiben-Variante...


Always Aircooled

VeeDee

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 22:28
von Bugbear
VeeDee hat geschrieben:Hallo Bugbear.

Wenn Edi die 215er für den Typ1 macht bin ich dabei. Für die Straße ist das eine prima Lösung.
Die serienmäßigen Schwungräder mit 215mm vom 070er-Flachmotor sind nur gegossen, aus Ck45.

Bei den Rennkupplungen ist die 200er deutlich billiger und wird von vielen Herstellern in unterschiedlichsten Konfigurationen und Qualitäten angeboten, da macht die 215er wenig Sinn. Dann eher eine 184er-2-Scheiben-Variante...


Always Aircooled

VeeDee

Wenn wir mal ehrlich sind fährt nicht jeder mit 300+PS durch die Gegend, aber für einen 2l Typ mit vielleicht 120 PS wird dann auch schon eine 200er Kennedy Kupplung verbaut. So einen Rotz braucht man nicht, wenn man die 215er aus dem Bus fährt. Und dafür reicht dann auch das gegossene Schwungrad.
Für den Hardcore-Einsatz mag das schlecht sein.
Aus diesem Grund und weil die 215er nicht mehr so leicht zu finden ist wäre eine Auflage der 215er Variante eine echt schöne Sache.

Re: Erleichterte Schwungscheiben Typ 4

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 22:32
von edi
Wir bauen für einen Kunden ebenfalls so einen Motor mit so einer Flanschbefestigung mit extrem erleichtertem Schwungrad. Also Schwungrad kommt ab Febr. 2015 es werden 5 stck. gefertigt. Wir haben auch eine 140mm 2 Scheibenkupplung mit Aludruckplatte im Programm, sehr leicht. Also wieder für jeden etwas dabei wenn man schwere Köpfe fahren muß. :mrgreen:

mfg
Edi