Seite 1 von 2
54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 21:26
von sunnybug84
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 22:27
von ovalifahrer56
Schönes Ding
das sieht nach ner Menge Arbeit aus.
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: So 11. Jan 2015, 08:38
von Fox 4
Schöne Geschichte, Tausend leute laufen vorbei bis einer es bemerkt.
1500 Euronen bekommst du schon für die Kotflügel wenn du sie verkauft.
Tolle Geschichte ,super Preis.
Viel Spass beim schrauben,Fleischi
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:43
von müller-daum
Hallo,
wenn Du mal spezielle Fragen hast darfst Du dich an mich wenden.Ich habe einen Anfang 55er Standard FSD restauriert und unsichtbar etwas optimiert.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: So 11. Jan 2015, 12:47
von 1303-Jonny
Schick! Bin ja gespannt, in welche Richtung sich das entwickelt hat!
Wir wollen Bilder sehen!!!

Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: So 11. Jan 2015, 13:31
von sunnybug84
So aufregend wird es glaube ich nicht.

Er soll ganz grundsätzlich ziemlich original daher kommen. Bleibt auf jeden Fall bei Seilzug und 30+ PS.
Womit ich mich nun schon am längsten rum ärgere sind die Endspitzen vorn. Ich weiß auch nicht, warum ich da nicht zum Ende komme
Und dann natürlich die Aufnahmen der Röhrchen, ganz wichtig!
Mein Ziel ist es, so original wie möglich zu bleiben, das bedeutet auh Sicken, Vertiefungen, Falze etc, wo es geht. Das blanke sieht ziemlich fies aus, ist aber schon sehr glatt geworden.
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: So 11. Jan 2015, 13:37
von Poloeins
Top!
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: So 11. Jan 2015, 17:02
von bugweiser

echt schönes Teil und gut das der "Original" bleiben soll .
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:58
von Bobby
Gibts hier mal was neues

?*interessiertnachfrag
Gruß Bobby
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 09:48
von sunnybug84
Ja, vieles

aber ich komme nicht zum Bilder einstellen.
Hier mal wieder was Neues mit kleiner Umfrage:
Es geht gerade darum, die Lack zu erhalten, auszubessern und aufzubereiten.
Ich wollte einfach mal hören, was Ihr denkt und was überhaupt möglich ist!
Oben seht ihr den Gesamtzustand ganz gut, anbei mal ein paar bilder nach dem Nassschleifen und polieren, es geht nur um den vorderen Teil. Es ist so ziemlich die schlimmste Stelle. Vorn die Kotflügel, Haube und Abschlussblech müssen eh lackiert werden. In wie weit kann man das anpassen? Hat einer von euch das schonmal gemacht?
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 10:56
von youngtimerfan
BITTE GENAU SO LASSEN!
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 11:48
von crome
Erhalten was geht!
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 12:17
von Fuss-im-Ohr
ich weiss nicht wie man das längerfristig noch erhalten kann ohne das es Durchrostet?
wenn man das nicht Zeitnah macht seh ich auch nicht mehr genug Material für eine Sandstrahlkabine
der Begriff Patina ist hier schon längst überschritten, entweder so lassen und noch eine Weile auffallen und anschließend ab in die Tonne oder ab in die Kabine zum Sandstrahlen
Gruss Jürgen
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 14:37
von Bugbear
Heutzutage wird der
Begriff Patina eh überstrapaziert. Das hier ist keine Patina - das ist Rost und den würde ich bekämpfen / stoppen.
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 14:53
von brownthing
pinsel die kiste mit ovatrol ein, dann gammelt das auch nicht (so schnell) weiter!