Seite 1 von 3
Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 18:26
von Fox 4
Hallo Leute,bei meinen letzten Ausfahrten mit dem Fox habe ich feststellen müßen das meine Kerscher/Tafel Bremsanlage hinten überbremst.
Mbt bietet einen modifizierten Hauptbremszylinder vom Porsche 944 an,der hat ein Ventil das den Bremsdruck nach hinten verringert.
Fährt jemand von euch das Teil und kann was dazu sagen.
Denke mein Problem wäre dadurch gelöst.
Fleischi
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 18:34
von VeeDee
JoJo, Problem ist bekannt.
Ich kenne zwar nicht die MBT-Lösung, meine sieht aber so aus: Bremssattel hinten vom Lupo GTI mit 34mm-Kolben. Die Kolben Deiner Sättel haben entweder 37mm (Stahlsattel) oder gar 38 (Alu).
Ich hatte überlegt, einen Druckminderer equivalent zum T2 in die Leitung nach hinten einzubauen. EMPI liefert da auch was passendes.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 18:54
von Fox 4
Mann könne vielleicht auch sowas dazwischen klemmen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... r&_sacat=0
Fleischi
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:07
von VeeDee
Genau. Aber Achtung: Die Opel-Teile haben manchmal Zollgewinde, GM sei Dank...
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:08
von Red1600i
Du hast vorne die innenbelüftete Kerscher mit 42mm (!) Sätteln, hinten die 38mm Stahl Anlage in Verbindung mit einem 20,64mm HBZ?
Wenn ja, genau das habe ich auch... allerdings mit anderer Gewichtsverteilung. 1600i KV und Pendelachse. Und ich habe sehr wenig Tiefgang, Sturz sehr wenig.
Ändern kannst du das z.B. :
- mit einer anderen Abstimmung der Räder/Reifengrößen
- Spur/Sturz der Hinterachse, viel Sturz verringert die Haftung... also möglichst Sturz 0 anstreben.
- mehr Gewicht hinten oder vorne weniger
- gestuften HBZ. z.B. vorne 20,64mm, hinten 19mm
Die Bremsdruckregler arbeiten zwar ok, jedoch weißt du definitiv nicht, welchen Druck du im Käfer fährst und WIEVIEL du per Regler wegmachen musst. Der Regler ist ein Druckbegrenzer, er kann auf 100bar oder auch auf 130bar eingestellt sein. Alles was über seine Regelgrenze geht, wird weggemacht. Nachteil an der Sache ist, du WEIßT nicht, welche Regler welche Werte haben.
Nur mal angenommen, dein Käfer würde bei 90bar beginnen zu überbremsen, dann müßtest du so einen Regler mit 90bar finden. Das stelle ich mir sehr schwierig vor... erstmal zu wissen und zu messen, dass es bei einem noch abzulesenden Wert passiert und dann sowas zu kriegen.
Einfacher wäre es, einen einstellbaren Regler zu verbauen und per Test abzustimmen.
Oder das Hütchen am Regler abzumachen und da dran rumzufummeln...
Fakt ist eins: es gibt Systeme mit wenig Druck, etwas mehr und recht hoher Druck. So in etwa 60bar, 100bar, 130bar...
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:19
von ELO
Hallo Fleischi
Wenn das so ist wie du es beschreibst taugt die Bremse auf der Vorderachse nichts.
Du hast jede Menge Gewicht auf der Hinterachse und 285er Schlappen drauf - da darf das hinten nicht überbremsen.
Schau dir mal die Bremsbeläge auf der Vorderachse an................evtl. sind die verglast oder ..............den HBZ kann man da auch nicht ausschließen.
Gruß
ELO

Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:25
von VeeDee
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:28
von Fox 4
Ja Horst hab ich mir auch schon gedacht das die Vordere nicht mehr ausreicht.
Werde jetzt auf 6 Kolben Bremse gehen.
Vielleicht ist ja dann schon das Problem gelöst.
Der Typ von den ich die 6 Kolben Sättel gekauft habe meinte allerdings das mein Problem dadurch nicht gelöst ist.
Fleischi
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:42
von Fox 4
Danke VeeDee,sieht ähnlich aus wie das Teil was beim Mtb 944er Hauptbremszylinder hinten dran steckt.
http://mbt-construction.com/spezialteile.php
Fleischi
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 20:02
von VeeDee
Wird das Ding wohl sein, andere Farbe vielleicht?
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 20:19
von Red1600i
ELO hat geschrieben:
Du hast jede Menge Gewicht auf der Hinterachse und 285er Schlappen drauf - da darf das hinten nicht überbremsen.
Genau da liegt das Problem... da ist sehr viel Sturz drauf. Gerade bei so superbreiten Schlappen fällt das richtig negativ auf.
Also, vorne erhöhen, dass es hinten nicht mehr auffällt... oder hinten die echte Reibleistung erhöhen.
Können hinten auch harte Schlappen sein, ausgehärtetes altes Zeuch? Der Käfer rubbelt ja viel zu langsam runter...
Oder auch jetzt viel zu kalt?
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 20:31
von 13dreier
wo gibt's den gestuften HBZ. 20,64mm, hinten 19mm, sowas such ich schon lang,
ich hab genau das umgekehrte Problem
Walter
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 20:51
von Henry / MKT
Nimm mal das Ding hier:
http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-1-Cabrio ... 1c4bb52b7c
und evtl. bessere Beläge vorn z.B. Ferodo DS2600.
Habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 21:35
von Bugbear
Wie heißt denn der genaue Typ bei Ferodo für die vordere innenbelüftete Kerscherbremse?
Re: Käfer überbremst hinten ?
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 22:02
von Fox 4
Noch mal zu meiner Frage,fährt jemand den Mbt Hauptbremszylinter ?
Und kann was dazu sagen.
Fleischi