Seite 1 von 2

Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 19:10
von rainer_zufall
Ihr kennt das sicher:

Da versucht man bei einer Restauration ein halbwegs ansehnliches Auto auf die Räder zu stellen und dann merkt man, dass Putzen und Polieren an manchen Stellen einfach nicht reicht.

So wie zum Beispiel die Türgriffe aus Zinkdruckguss.
Die feststehenden Türgriffe kamen zum Modelljahr 60 (genau gesagt am 06.08.1959) und waren wie die Kühlschrankgriffe aus verchromtem Zinkdruckguss.
Nun werden die zu verchromenden Teile erst verkupfert, dann vernickelt um sie anschließend mit Chrom zu überziehen.
Dem Ein oder Anderen wird nicht entgangen sein dass mit Zink und Kupfer auch Batterien hergestellt werden (Daniell Element).
Was heißt das?
Laut elektro-chemischer Spannungsreihe ist Zn unedler als Cu was sich darin äußert, dass das Zn durch eine chemische Reaktion mit Cu oxidiert wird.

Das wiederum verursacht hässliche Pickel auf den glänzenden Teilen.

Was tun?
Neu verchromen-
Wenn man überhaupt eine Firma findet die das machen kann wird es erst mal eins: Teuer.
Und die Freude über die schönen Sachen währt auch nicht lange, weil die Reaktion wieder von vorne beginnt.

Einscannen und Fräsen lassen-
Das Scannen alleine kostet pro Teil etwa 180-250 Euro. Für Druckknopf und Griff sind das also ca. 440 Euro.
Das Fräsen auf einer 5-Achsen CNC Maschine kostet dann noch so ca. 300-500 Euro. Pro Teil.
Hinzu kommen noch die Kosten für das Verchromen selber.

Aus dem Vollen feilen-
Also mal ehrlich.....

Gießen-
Zuhause machbar
Man kann nahe der Endkontur fertigen
Kosten für Alu, Sand und Kleinigkeiten sind überschaubar
Man kann 90% selber machen
Dass es zuhause geht sieht man hier: https://www.youtube.com/watch?v=tzgnXFJdtIM


Also gut, fangen wir an.

Basis ist ein originaler Modelljahr 60 Türgriff. Natürlich mit Pickeln.
2014-11-28 13.56.54.jpg
2014-11-28 13.56.54.jpg (202.91 KiB) 9559 mal betrachtet
Dort werden 2 Löcher hineingebohrt.
2014-11-28 14.02.49.jpg
2014-11-28 14.02.49.jpg (177.86 KiB) 9559 mal betrachtet
Sie dienen als Orientierung für die Maschine die den nächsten Schritt durchführen wird.
Nämlich das Durchschneiden.

Das sieht dann ungefähr so aus:
2014-12-18 17.33.06.jpg
2014-12-18 17.33.06.jpg (94.48 KiB) 9559 mal betrachtet
2014-12-18 17.31.02.jpg
2014-12-18 17.31.02.jpg (103.09 KiB) 9559 mal betrachtet
Lunker:
2014-12-18 17.31.10.jpg
2014-12-18 17.31.10.jpg (132.93 KiB) 9559 mal betrachtet
Aus den Hälften muss ich jetzt erstmal ein Modell herstellen.

Im Gegensatz zum Gebläsekasten ist dieses Projekt noch längst nicht abgeschlossen. Und ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht ob das überhaupt funktionieren wird.
Aber Versuch macht bekanntlich kluch.
So I will give it a try.

Stay tuned :music-rockout:

Gruß
Sebastian

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 19:43
von hexahelix
Auf jeden Fall werde ich das hier mit Begeisterung verfolgen. Echt coole Idee.
Türgriffe per CNC Maschine finde ich trotzdem interessant.

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 20:03
von B. Scheuert
Klasse Idee! Das wird spannend :up:

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 20:42
von ELO
Wenn ich es richtig verstanden habe möchtest du einen Türgriff selbst gießen.

Du solltest beachten das das Modell größer sein muß als das Fertigteil ( Schwund nach dem Gießen )

Welches Material möchtest du dazu verwenden ? ( Metall )

Hier mal ein kleiner Einblick in ein Modell und Fertigteil

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:02
von Poloeins
Krank!!!:D

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:32
von Darkmo
Hallo Sebastian
für Dein Vorhaben wäre ein anderes Verfahren besser geeignet.


http://www.rapidprototyping.de/vakuumguss.html.

und als Gussmaterial würde ich einen Chrom /Cobalt / Molybrän- Legierung verwenden .

Ich war früher mal Zahntechniker und habe auf die Art auch Modellautos gegossen.

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:38
von rainer_zufall
ELO hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe möchtest du einen Türgriff selbst gießen.

Du solltest beachten das das Modell größer sein muß als das Fertigteil ( Schwund nach dem Gießen )

Welches Material möchtest du dazu verwenden ? ( Metall )

Hier mal ein kleiner Einblick in ein Modell und Fertigteil

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Hi ELO,

Alu hat eine Festkörperschwindung von 1,25%. Das macht bei 200mm Länge eine Schwindung von 2,5mm.
Ich muss den Griff ohnehin spachteln um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Da werde ich das dann ausgleichen. Wenn der Haken vorne nicht passt wird er nachgeschliffen.
Da der Griff kein hochgenaues Bauteil ist wie dein Federbeindom, kann man die Schwindung in die anderen Richtungen vernachlässigen denke ich. ;)

Als Material dachte ich an AlMg3. Noch gut gießbar und geeignet fürs glanzeloxieren.

Gruß
Sebastian

darkmo hat geschrieben: Hallo Sebastian
für Dein Vorhaben wäre ein anderes Verfahren besser geeignet.

http://www.rapidprototyping.de/vakuumguss.html.

und als Gussmaterial würde ich einen Chrom /Cobalt / Molybrän- Legierung verwenden .

Ich war früher mal Zahntechniker und habe auf die Art auch Modellautos gegossen.
Hallo darkmo,

ich habe noch nie etwas von diesem Verfahren gehört. Ich glaube Dir gerne dass man mein Vorhaben auch damit umsetzten könnte.
Aber die Sache ist auch die, dass ich lange einen Grund gesucht habe um den Sandguss mal ausprobieren zu können. :D

Gruß
Sebastian

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:47
von VeeDee
Glanzeloxal auf Spachtel????

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:52
von rainer_zufall
VeeDee hat geschrieben:Glanzeloxal auf Spachtel????

Nicht doch.... ;)

ich meinte dass ich das Modell mit Spachtel glätten muss damit der Gussrohling danach schön glatt wird.

Gruß
Sebastian

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:53
von ELO
VeeDee hat geschrieben:Glanzeloxal auf Spachtel????

Er wird das Modell spachteln und nicht das Gußteil :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 22:00
von VeeDee
ELO hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben:Glanzeloxal auf Spachtel????

Er wird das Modell spachteln und nicht das Gußteil :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Hoffentlich...

Hat denn keiner im Forum einen 3D-Drucker?

Always aircooled

VeeDee

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 23:34
von Buick
Dann könnte man das Teil doch gleich in Alu oder Edelstahl auf dem 3D Drucker bauen und nur noch polieren...

Gruß
Uli

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 23:56
von VeeDee
Das wäre natürlich top, wird bestimmt bald machbar sein.

Es geht hier aber erstmal ums Gußmodell: Digitalisieren und 25% größer ausdrucken.

Wer kann?

Ich kann zur Datensatzerstellung ggf. mit einem 3D-Scanner behilflich sein. Muß mit diesem Ding eh noch üben.

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 08:58
von hexahelix
Ich habe mal die Grundplatte meines neuen Shifters als professionellen 3d Druck angefragt.
Wohlgemerkt nur die Grundplatte. Die für den Druck notwendige STL Datei habe ich vorliegen, also eigentlich nur noch losdrucken.

750 Euro plus MwSt. :D

Re: Türgriff selber basteln

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 09:07
von VeeDee
Oha... :?