Seite 1 von 2
1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:03
von Matz666
Servus allerseits,
Ich fahr einen Käfer 1600i von 1994 und meine Hydrostößel haben sich im letzten halben Jahr verabschiedet. Das heißt es klappet und scheppert wie die Sau.
Im Frühjahr soll es nun soweit sein, der Motor wird gerichtet und das natürlich in Eigenregie.
Ich werde wohl die Hydrostößel gegen Stößelstangen tauschen, diese sind wohl bei Hofmann speedster zu bekommen.
Jetzt Frage ich mich was kann ich am Motor bei der Gelegenheit gleich noch machen um mehr Leistung aus dem Motor herauszubekommen? Sind 60-80 PS mit überschaubarem Aufwand machbar? Gibts was was man unbedingt verbessern sollte?
Ich bin für alle Infos dankbar.
Grüße Matze
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 08:24
von orra
Hallo Matze,
ich hoffe mal, daß es nur ein Schreibfehler von Dir war, als Du den tausch von Hydrostößeln auf Stößelstangen angesprochen hast.
Wenn nicht, dann sehe ich erhebliche Probleme auf Dich zu kommen...
Dann fehlen warscheinlich ein paar Grundlagen zum Motor.
Sei es drum.
80PS fallen nicht soooo einfach vom Baum.
Wichtig ist erst einmal eine saubere Basis.
- Hauptlagergasse messen ggf spindeln.
- Zylinderauflage prüfen ggf planen
- Kurbelwelle messen, richten usw
- alle Lager erneuern und ggf auf Gehäuse anpassen
- Stößel erneuern auf "feste, mechanische Stößel"
- Stößelstangen anpassen/ersetzen
- Nockenwelle prüfen, warscheinlich erneuern
- K&Z prüfen ggf erneuern, bzw gegen größere ersetzen
- Zylinderköpfe überholen ( planen, Ventile reinigen, prüfen schleifen usw)
- Schwungrad prüfen, ggf erleichtern und wuchten
usw usw.
Wenn man das alles wenigstens durchdacht hat, kann man sich über Tuning Gedanken machen.
z.B.
-Umbau auf 90,5mm K&Z 1776ccm
-Zylinderköpfe bearbeiten, Verdichtung erhöhen, Brennraum und Kanäle anpassen
-Sportlichere NW mit passenden Stößen und passender Ölpumpe
-angepasster Chip
ggf nun Ölkreislauf verbessern.
usw
Gruß,
orra
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 09:19
von Matz666
orra hat geschrieben:Hallo Matze,
ich hoffe mal, daß es nur ein Schreibfehler von Dir war, als Du den tausch von Hydrostößeln auf Stößelstangen angesprochen hast.
Wenn nicht, dann sehe ich erhebliche Probleme auf Dich zu kommen...
Natürlich mein ich den Umbau au feste Stößel, hast ja zum Glück verstanden was ich meine.
Also das klingt nach erstmal Bestandsaufnahme machen und dann entscheiden wie man weiter vorgehen sollte.
Kannst du mir einen Tuningchip empfehlen? Viele werben ja mit Leistungen um die 55 PS, ich könnte mir vorstellen dass ich mir nem chip leicht größeren Zylindern schon auf über 60 PS komme. Was für den Anfang schonmal gut wäre.
Grüße Matze
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 10:29
von VeeDee
Hallo Matze.
Der 1600i ist über das Saugrohr leistungsmäßig limitiert. Durch Resonanzen und die engen Querschnitte wirst Du bei 1600ccm mit max. 63PS und bei 1776 etwa bei 72PS an die Grenzen kommen. Auch veränderte Steuerzeiten bringen da nichts und versauen allenfalls den Drehmomentverlauf.
Um die Grenzen auszuloten kommst Du um eine vernünftige Kopfbearbeitung und Verdichtungserhöhung nicht drumrum. Mehr als 35,5er Einlassventile machen dabei keinen Sinn, Verdichtung auf max. 9,5:1, und eine ordentliche Ringspaltbearbeitung in Abhängigkeit von der vorgesehenen Bohrung.
Abgasseitig habe ich prima Erfahrungen mit einer in meinem Auftrag von GermanTuning in Magdeburg gefertigten Edelstahl-Anlage mit einem 200cpi-Metallkat am Serienkrümmer gemacht. Mit angepasster Software und Kat-Beschichtung sowie dem obligatorischen K&N-Luftfilter war der Serienmotor bei 54-56 PS und produzierte bei der Tüv-Abgasmessung ein MINUS (!) beim CO.
Nach erfolgtem Motorumbau empfehle ich Dir den Manfred Graf für die Softwareabstimmung.
Always Aircooled
VeeDee
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 10:29
von Fox 4
orra hat geschrieben:Hallo Matze,
ich hoffe mal, daß es nur ein Schreibfehler von Dir war, als Du den tausch von Hydrostößeln auf Stößelstangen angesprochen hast.
Wenn nicht, dann sehe ich erhebliche Probleme auf Dich zu kommen...
Dann fehlen warscheinlich ein paar Grundlagen zum Motor.
Sei es drum.
80PS fallen nicht soooo einfach vom Baum.
Wichtig ist erst einmal eine saubere Basis.
- Hauptlagergasse messen ggf spindeln.
- Zylinderauflage prüfen ggf planen
- Kurbelwelle messen, richten usw
- alle Lager erneuern und ggf auf Gehäuse anpassen
- Stößel erneuern auf "feste, mechanische Stößel"
- Stößelstangen anpassen/ersetzen
- Nockenwelle prüfen, warscheinlich erneuern
- K&Z prüfen ggf erneuern, bzw gegen größere ersetzen
- Zylinderköpfe überholen ( planen, Ventile reinigen, prüfen schleifen usw)
- Schwungrad prüfen, ggf erleichtern und wuchten
usw usw.
Wenn man das alles wenigstens durchdacht hat, kann man sich über Tuning Gedanken machen.
z.B.
-Umbau auf 90,5mm K&Z 1776ccm
-Zylinderköpfe bearbeiten, Verdichtung erhöhen, Brennraum und Kanäle anpassen
-Sportlichere NW mit passenden Stößen und passender Ölpumpe
-angepasster Chip
ggf nun Ölkreislauf verbessern.
usw
Gruß,
orra
Sehr Interessant Rainer,hab meinen Junior auch einen 1600i gekauft,gechipt 60 Ps Euro2.
Werde auf dich zurückkommen wenn ihn die Leistung mal zu wenig ist.
@ Vee Dee,auch interessant da geht ja einiges beim 1600i.
Gruß Fleischi
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:08
von Matz666
VeeDee hat geschrieben:Hallo Matze.
Der 1600i ist über das Saugrohr leistungsmäßig limitiert. Durch Resonanzen und die engen Querschnitte wirst Du bei 1600ccm mit max. 63PS ...
... Abgasseitig habe ich prima Erfahrungen mit einer in meinem Auftrag von GermanTuning in Magdeburg gefertigten Edelstahl-Anlage mit einem 200cpi-Metallkat am Serienkrümmer gemacht. Mit angepasster Software und Kat-Beschichtung sowie dem obligatorischen K&N-Luftfilter war der Serienmotor bei 54-56 PS und produzierte bei der Tüv-Abgasmessung ein MINUS (!) beim CO.
Nach erfolgtem Motorumbau empfehle ich Dir den Manfred Graf für die Softwareabstimmung.
Always Aircooled
VeeDee
Wie kommt man denn auf diese 63 PS? Ist die Abgasanlage von Germantuning frei verkäuflich?
Leider Antwortet mir Manfred seit über einem Halben Jahr weder auf Emails noch auf Anrufe... Gibt es alternativen zu seinem Chip?
Grüße Matze
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:15
von VeeDee
Hallo Matze.
Der Renee Schneider von German Tuning fertigt nach Auftrag. Gerne stelle ich den Kontakt her.
Die 63Ps hatten wir mit 35,5/32er Ventilbestückung, leichter Kopfbearbeitung und einer Verdichtung von 9,5:1.
Warum Manfred aktuell nicht zu kriegen ist weiß ich auch nicht. Da zwei Motoren selten gleich sind empfiehlt sich die Abstimmung bei kompletten und laufenden Motor. Das dürfte eh noch etwas dauern.
Schönes WE
VeeDee
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:27
von Matz666
VeeDee hat geschrieben:Hallo Matze.
Der Renee Schneider von German Tuning fertigt nach Auftrag. Gerne stelle ich den Kontakt her.
Die 63Ps hatten wir mit 35,5/32er Ventilbestückung, leichter Kopfbearbeitung und einer Verdichtung von 9,5:1.
Warum Manfred aktuell nicht zu kriegen ist weiß ich auch nicht. Da zwei Motoren selten gleich sind empfiehlt sich die Abstimmung bei kompletten und laufenden Motor. Das dürfte eh noch etwas dauern.
Schönes WE
VeeDee
Mit wie viel muss man denn bei so einer Anlage rechnen?
Wer bietet denn so eine abstimmt am fahrenden objekt an? Manfred lötet ja nur den Chip um und fertig. Gibt es alternativen zu Manfreds Chip die du empfehlen kannst?
Grüße Matze
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:44
von VeeDee
Manfred stimmt auch am Fahrzeug ab. Ggf. kann aber auch Gerd Tafel weiterhelfen.
Die letzte Anlage, die ich verbaut habe, war 2005. Die Preise dürften sich seitdem deutlich verändert haben,deswegen darauf keine Antwort.
Grüße
VeeDee
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 18:14
von Baumschubsa
Wenn es extrem sein soll, mal red1600i fragen der hat über 100PS mit Serienansaugrohr und irrem Aufwand.
Denke aber das ist zu extrem. 1600i ist nicht einfach.
Auf jeden Fall auch die Pleuel tauschen. Die sind bei den 1600i ganz gruselig.
Eine eifache Alternative beim Auspuff wäre noch das Sammelrohr von HJS. Das hat nicht so extreme Einschnürungen. Gebrüder Behling bieten so etwas an.
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 19:01
von VeeDee
Wenn es schon ins Eingemachte geht:
Nicht nur die Pleuel sind ab 1996 schlechter als die deutschen, auch die Kurbelwellen und teilweise die Schwungräder. Deutsche Teile sind geschmiedet, die anderen "nur" gegossen.
Ab ca. 75Ps und 150Nm sollte man eine geschmiedete Welle verbauen. Da der 1600i in der Regel dort nicht hinkommt....
Das HJS-Sammelrohr bringt allerdings alleine auch keinen Vorteil. Am Prüfstand waren keine Änderungen durch den Austausch der Mex-Anlage durch eine komplette HJS messbar.
Grüße und schönen 1.Advent
VeeDee
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:00
von Uwe
Matz666 hat geschrieben:
Mit wie viel muss man denn bei so einer Anlage rechnen?
Wer bietet denn so eine abstimmt am fahrenden objekt an? Manfred lötet ja nur den Chip um und fertig. Gibt es alternativen zu Manfreds Chip die du empfehlen kannst?
Grüße Matze
Ich hab das schon gemacht:
http://bugfans.de/forum/motormanagement ... 11400.html
VeeDee hat geschrieben:Hallo Matze.
Der 1600i ist über das Saugrohr leistungsmäßig limitiert. Durch Resonanzen und die engen Querschnitte wirst Du bei 1776 etwa bei 72PS an die Grenzen kommen.
Ein wenig mehr geht schon (wenn auch nicht viel):
http://bugfans.de/forum/motormanagement ... t7780.html
Viel besser kann das nur noch der Martin (Red1600i)
Wobei da der Kostenfaktor ein ganz anders ausschaut.
Generell ist zu bemerken, dass das 1600i Tuning vom Kosten/Nutzen Faktor ziemlich sinnfrei ist.
Aber so ist es ja immer: Sinnfrei macht am meisten Spass.

Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:18
von VeeDee
Ein wenig mehr geht schon (wenn auch nicht viel):
Schon, wenn ich die Abgaswerte außer Acht lasse und die Drehmomentlöcher mit Sprit fülle....
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:06
von Uwe
VeeDee hat geschrieben:
Schon, wenn ich die Abgaswerte außer Acht lasse und die Drehmomentlöcher mit Sprit fülle....
Bei Volllast??????????????????
Ich weiss ja nicht, welche Messmethoden ihr anwendet, aber schau dir mal die orange Linie an:
http://bugfans.de/forum/motormanagement ... 80-15.html
Lambda 0,9 find ich nicht wirklich schlecht unter Volllast bei einem Lufti.
Re: 1600i Motor erneuern, verbessern, Tunen
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:40
von VeeDee
Sehr gut, gefällt mir.
Steckt natürlich eine Menge Arbeit drin. Für ein Einzelstück okay. Alleine das Aufweiten des Saugrohrs ist schon heftig, hilft aber, die Resonanz zu verschieben.
Ich sollte sowas mal für die Serie bauen, mit Seriensaugrohr und -Abgasanlage. Zielvorgabe (1993): Euro2, 75PS
Resonanz bei 1900, bei 3800 usw, deswegen nur 72Ps aus 1776ccm. Alles nachgerechnet und mit Fließwerten belegt. Entsprechende Diagramme sind vorhanden, darf sie aber (noch) nicht veröffentlichen.
Wer den Motor kaufen will, mit Tüv und Euro2: Gerd Tafel.
Einige Jahre später habe ich mit Hilfe eines Helmholz-Resonators das Problem in den Griff bekommen. Die dicke Zigarre passte aber nicht in den Käfer-Motorraum....
Danke nochmal und schönen 1.Advent
VeeDee