Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von PiratePrincess »

Hallo
Es handelt sich um ein 69er Kæfer

1. Heizung
Fahrerseitig funktioniert irgendwas mit dem Bautenzug nicht. Die Klappe unter der Rueckbank øffnet und schliesst problemlos, das habe ich getestet. Rechte Seite funktioniert alles. Jedoch kommt fahrerseitig keine warme Luft unter der Rueckbank an. Die Heizbirne ist aber selbstverstændlich warm.
Ich gehe davon aus dass der Mechanismus an der Heizbirne selber nicht mehr funktioniert. Kann mir jemand erklæren wie ich es repariere, welche Stellung ist auf/zu, woran erkenne ich es, vielleicht ein Foto, eine Zeichnung, alles was hilft. Bin leider ohne Wagenheber/Garage, muss also gruendlich ausatmen und unters Auto kruppeln, daher hab ich nicht so die Møglichkeit mir einen Ueberblick zu verschaffen. Danke im voraus!

2. Dreiecksfenster
Ebenfalls Beifahrerseite. Der kleine Pøppel den man vor und zurueckbewegt xur Verriegelung bewegt sich auch nach tonnenweise WD40 Behandlung keinen Millimeter. Daher læsst sich das Fenster nicht øffnen. Wie repariere ich das ohne irgendwas zu beschædigen? Fehler bekannt?

Danke fuer die Hilfe ;)
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von PiratePrincess »

Hab da heute schon - ohne wagenheber- gelegen. hatte keinen zum bautenzug betætigen bzw mein Hund hat das nich hinbekommen :p
Aber der Bautenzug SCHEINT ok zu sein. Das Heizungsrohr is auch auf der Birne, so gut das eben geht wenn man diesen ollen Kruemmer hat der irgendwie total im weg ist. Aber frueher mal kam warme Luft, demnach tippe ich darauf das es an dem gestænge oder der Klappe der Heizbirne liegt.

Wenn ich drunterliege und den Hebel vor mir sehe, und mit der hand oben an diesen Pin greife der in dieser U førmigen aussparung læuft (kann man mir noch folgen?) dann læsst sich dieser bewegen und ich høre das in der heizbirne sich was bewegt. nun ist die frage....muss dieser Pin OBEN sein so dass die birne offen is oder UNTEN? Der Metallarm mit der U Schiene an dem der Bautenzug dran is lies sich irgendwie so gar nicht wirklich bewegen, da wird also was kaputt sein. Wuerde aber gern schonmal manuell die Birne øffnen, denn hier werden es Dienstag -8 grad.....

Hoffe du verstehst mich?
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von PiratePrincess »

Hmmmm....
10694906_755880384448005_1963453193_n.jpg
10694906_755880384448005_1963453193_n.jpg (64.57 KiB) 7816 mal betrachtet
Also hier ist dieser besagte Hebel. Dieser læsst sich null bewegen! Werde morgen mal WD40 gegenfeuern. Oben an dem hebel sieht man den Pin in der U Schiene von dem ich Sprach. dieser læsst sich bewegen. WENN ich ihn aber bewege dann bewegt er sich nur nach oben (und rutscht dann aus der u schiene raus) wenn ich ihn nach unten bewege macht es ein klackendes geræusch (passiert also irgendwas in der heizbirne). Aber ich glaub das is dann Stellung zu....oder?

Hier noch ein Bild vom Bautenzugteil
photo.p1hp.jpeg
photo.p1hp.jpeg (5.49 KiB) 7816 mal betrachtet
Sorry fuer die miesen Bilder. Kein Wagenheber, Joggingbukse, fette Steine als parkplatzuntergrund und ARSCHKALT :D Und dann nur die beschissene Handykamera :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von Poloeins »

àhm...es sieht so aus als wäre der Spritschlauch etwas undicht...

Also wenn es dann plötzlich warm wird...kann sein das die Karre brennt :D

ich würde sagen du lädst den Merik mal auf nen Schrauberwochenende ein..ich würde mich dann wohl mit in sein Auto setzen und helfen :D
Fahren dann vorher noch schnell bei CSP vorbei;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von PiratePrincess »

Das am Spritschlauch is Øl ... glaub ich.... da riecht auch nix und finger werden nur schwarz und schmierig.
Ins Auto setzen....eeehmmm

Du meinst wohl ins Flugzeug? Vom Flughafen abholen kønnt ich euch wohl.... Pennplatz hab ich auch.... also wenn ihr Bock auf n WE in Norge habt XD... Dann aber Wagenheber, Werkzeug und Teile ins Gepæck und DAS noch dem Zoll erklæren :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von Poloeins »

Also wie da öl dran kommen sollte ist mir schleicherhaft...Ist aber auch nur nen Foto;-)

Kläre du das mal mit Merik,..ich bin dafür das wir seinen Diesel nehmen...der kann das ab:D

Norwegen war ich noch nicht...und als Copilot mit nem Kaltgetränk setze ich mich wohl auch 1000km auf nen Golf2 Beifahrersitz:-D

Wäre genau die Art Roadtrip die mir gefällt:-D...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von Merik »

WE? Wenn dann ne Woche .

Sag mal ein Ort in der Nähe, dass man das abschätzen kann :D
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Poloeins hat geschrieben:àhm...es sieht so aus als wäre der Spritschlauch etwas undicht...

Also wenn es dann plötzlich warm wird...kann sein das die Karre brennt :D

ich würde sagen du lädst den Merik mal auf nen Schrauberwochenende ein..ich würde mich dann wohl mit in sein Auto setzen und helfen :D
Fahren dann vorher noch schnell bei CSP vorbei;-)
Hey

da kommt ihr ja in meine Nähe, ich glaube auf dem Rücksitz ist auch noch Platz ;)
Aircooled Greetings
Martin
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von PiratePrincess »

Ich geh schon mal Luftmatratzen kaufen :D
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8944
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von B. Scheuert »

Oh, bahnt sich da ein neues Treffen in Norwegen an :?: :mrgreen: Zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich Zeit :lol: Luftmatratze habe ich auch. Woodstock war leider nicht drin, aber das hier könnte klappen. Heizzüge habe ich noch da liegen :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von Poloeins »

Du schaffst es ja nicht mal zum Toeppersee....da willst du es ausserhalb der EU schaffen????

tztztz...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8944
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von B. Scheuert »

Man wächst an seinen Aufgaben. Mein Leben besteht eben nicht nur aus Luftkühlung und Rarbarberfusel :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von Poloeins »

Ok...mein Mitleid ist dir sicher :D

Saisonbedingt schwenken wir jetzt um auf Glühwein!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von PiratePrincess »

Morgen oder uebermorgen schau ich an der Werkstatt vorbei und da gibts auch n Wagenheber. Dann werden wir uns den Klappenmechanismus der Heizbirne mal ansehen.

Kann mir mit dem Dreiecksfenster jemand helfen?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8944
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Heizungsproblem, Dreiecksfensterproblem

Beitrag von B. Scheuert »

Mit etwas Wärme, einer Zange (mit Lappen umwickeln, wegen dem Chrom) , nach wie vor WD 40 und Geduld. Mehr ist ohne den Ausbau des Dreieckfensters nicht zu machen.
Antworten