Seite 1 von 1
Wasserboxer Alfasud
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 12:40
von DonRaketo
Hallo,
vielleicht sehe ich mir demnächst einen Käfer mit einem Wasserboxer aus dem Alfasud an.
Auf was muss ich achten? Was muss ich wissen?
Der Käfer ist Bj. 1971 und hat ca. 1995 den Motor bekommen. Da die Eintragung nicht in den ersten 10 Jahren nach EZ war, hat er kein H-Kennzeichen bekommen. Ich bin noch nicht auf dem neusten Stand zur H-Zulassung. Ist das wirklich so, dass da das Argument zeitgenössisch nicht zieht? Der Alfasud wurde 1972–1983 gebaut, das passt doch.
Gruß
Tobias
Re: Wasserboxer Alfasud
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 13:44
von Fuss-im-Ohr
da ich selber schon einen Käfer mit Alfa Sud Motor (1,5l) gebaut habe schreib ich mal das negative hier rein
die Nenndrehzahl liegt bei 5800u/min, das ist recht hoch für nen Boxer, dh man muss ihn beim los fahren immer etwas bei Laune halten. Stadtfahrten können schnell lästig werden. Je nach Adaptervariante wird die Schwungscheibenmasse recht hoch, was den Motor etwas träger wirken lässt als er eigentlich ist ->
das Ding muss ausdrehen! (org. ist ein Drehzahlbegrenzer im Verteilerfinger)
Was gerne vergessen wird ist das Nadellager im Schwung, dadurch "eiert" der Zapfen im Getriebe etwas und der Simmering in der Getriebeglocke wird undicht ->
Getriebeöl kontrollieren
beim Käfer ist Kühlung immer ein Problem. Einbau kontrollieren, ruhig länger fahren und einen Stau simulieren. 110′ ist schon viel! 90-100′Grad sollten normal sein, bei ~80′ macht der Kühlkreis auf, das sieht man ganz schön am Thermometer
Positiv ist die Kombination mit dem Käfergetriebe, ein kurzes passt sehr gut zum Motor, bei 190kmH kotzt er aber Wasser....
Gruss Jürgen
Re: Wasserboxer Alfasud
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 16:47
von DonRaketo
Danke für die Info. Das mit den Drehzahlen hatte ich mir bei dem Hubraum und der Leistung fast gedacht. Eigentlich wünsche ich es mir genau umgekehrt, unten rum einen schönen Anzug, dafür ist die Endgeschwindigkeit relativ egal, 140-160Km/h reicht.
Da hinzukam, dass die Substanz auf den angeforderten Bildern schon nicht so schön war, bin ich erst gar nicht hin gefahren.
Morgen sehe ich mir einen Käfer ganz ohne Motor an, mal sehen, ob das was gibt

Re: Wasserboxer Alfasud
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 09:12
von Pini1303
dann must nen EJ22 oder noch besser nen EJ25 von Subaru nehmen...der hat unten und oben Dampf.
Gruß
Sturmi
Re: Wasserboxer Alfasud
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 09:55
von DonRaketo
Plan war eigentlich mir einen Käfer mit guter Substanz und stärkerem Motor zu suchen. Leider entpuppt sich die Suche als recht kompliziert. Ich befürchte es wird "nur" ein möglichst rostfreier Käfer. Gebrauchte Käfer mit Subaru-Motor habe ich zudem bis jetzt noch keine gesehen. Zumindest nicht im 4-stelligen Bereich.
Wenn es erstmal ein Käfer mit kleinem Motor wird, dann würde ich mittelfristig auch über einen Subi-Umbau nachdenken. Kann man da grobe Preise in den Raum werfen, was so ein Umbau kostet, wenn man es machen lässt?
Re: Wasserboxer Alfasud
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 20:32
von Gerrelt
Just for the record: Ich fahre shoen einige jahre ein 1303 S mit 1.4 IE Alfa motor, und das gefällt mir gut!
Die Kühlung ist kein Problem, solange Sie den Kühler vorne drin baut.
Ja, das kurze getriebe passt besser zum motor als das lange.