Seite 1 von 1
Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 18:51
von kleinermc
Hallo,
ich versuche im Moment den 1200er Motor von meinem 63er Käfer (Matching Number) als Low-Buget Projekt wieder herzustellen.
Ein Kerzengewinde war kaputt, beim demontieren der Köpfe ist etwas von einem Zylinder abgebrochen. So kam eins zum anderen.
Ich konnte die Köpfe sowie Kolben & Zylinder mit einem Freund tauschen, der aus Käfermotoren Tischgestelle baut. Soweit so gut.
Leider hatten meine Stehbolzen eine andere Länge im oberen Bereich der Köpfe (obere 4 Schrauben). Also nochmal alle Stehbolzen mit dem Spender tauschen..
Nun liegt das Zeug schon etwas und ich habe mich heute an die Montage gemacht.
Leider scheint meine Kipphebelwelle nicht zu passen. Gab es da baujahrsbedingt auch Unterschiede?
Im unteren Bereich werden die Stehbolzen für die Welle ja etwas dicker, dort passt meine Welle nicht drauf.
Hat jemand einen Rat? Der Spendermotor steht inzwischen in irgendeinem Wohnzimmer..
Gruss Markus
Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 14:14
von Stevo_L
welle um 180° drehen? ich glaub die löcher in der welle sind konisch..

Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 19:38
von luftgeboxt
Sind die Lagerböcke richtig herum?
Der konische Teil der bolzen ist nur im bock nicht in der Welle wenn ich mich richtig erinnere.und der bock hat das konische loch.
Schönen Gruß an den würth-man

Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: So 16. Nov 2014, 13:00
von kleinermc
Hallo,
ich habe nochmal nachgemessen. Die Lagerblöcke sind nur 8 mm im Durchmesser, die Stehbolzen an den Köpfen werden zum Ende hin konisch auf ca. 9 mm.
Meine Wellen passen wohl definitiv nicht zu den Köpfen. Evtl. hatten die alten Köpfe (Bj 63) dann wohl nicht diesen Konus an den Stehbolzen.
Nun kann ich mir also noch ein paar Kipphebelwellen suchen
Gruss Markus
Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: So 16. Nov 2014, 13:48
von Stevo_L
ganz alte köpfe, bei meinem 64er zb. haben andere stehbolzen für die befestigung der kipphebel, da sind die stehbolzen um einiges länger und nicht im "kipphebelraum" auf den böcken befestigt sondern weiter unten auf zylinderhöhe. is schwer zu erklären ohne bild...
EDIT:
zufällig grad ein bild gefunden, so schauts aus.
die stehbolzen sind zylindrisch und mit absatz.
Quelle:
http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?196448

- 17393.20141116-095023.jpg (110.25 KiB) 5075 mal betrachtet
Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: So 16. Nov 2014, 19:42
von kleinermc
Danke!
Ja genau diese Köpfe hatte ich montiert - wieder was gelernt.
Gruss Markus
Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:18
von kleinermc
Hi,
scheinbar ist mein 1200er Bj. 63 ein Zwischenmodell Motor gewesen..
ich habe den Lagerblock meiner Kipphebelwellen auf 9 mm aufgebohrt. Nun lassen Sie sich montieren, hängen jedoch in der Luft
Scheinbar ist es auch so, dass die Kipphebel von meinem Motor ein Übersetzungsverhältnis von 1 - 1 haben, wohingegen auf den späteren 1200ern welche mit 1 - 1,1 Serie waren (wie auch bei 1300 und 1600).
Meine Frage ist nun : ich habe auf meinem Zwischenmodell Shortblock Kolben & Zylinder sowie Köpfe vom Mex montiert. Klappt dies wenn ich jetzt auch noch Kipphebelwellen vom Mex / späteren Typ 1 nehme ?
Gruss Markus
Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:42
von Stevo_L
kipphebelwellen vom mex sollten eigentlich schon auf mex köpfe passen.
alte motoren haben 1:1er kipper, neuere 1:1.1, mein 68er hat auch noch die 1:1 kipper.
sicher dass mex-zylinder verbaut sind? dein gehäuse wird noch das 87er fußmaß haben, die mex dinger haben 90mm, aber is eh wurst...

Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:25
von Poloeins
Mex hat 87er Fussmass!