Seite 1 von 1
1500er Käfer
Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 21:46
von osa72
Hallo,
ich hoffe ich bin im richtigen Bereich .... was ist das besondere (Motor-technisch, Blech-technisch, usw.) bei einem 1500er ?
Kann man auch die Karosserie-Teile vom 1302 verwenden ? oder ... muss ich genau nachschauen ob es auch für einen 1500er passt ?
wie sieht es denn beim Motor aus ? Welche Motoren passen denn in einen 1500er rein ?
Danke im Voraus und viele Grüße
Jörg
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 23:57
von Fuss-im-Ohr
die Karosserie ist Identisch mit denen der 1200 und 1300, von Bj. bedingten Änderungen mal abgesehen. Damit passt fast alles von Bj1967-20XX. Kleine Änderungen haben natürlich schon stattgefunden, zB die Blinkerschalter haben sich mit der Zeit geändert, dafür ist die Vorderachse gleich geblieben. Du solltest dafür schon Scheibenbremsen haben, das Getriebe könnte(!) auch länger sein.
der 1302/03 sind gerade in der Karosserie viele Dinge anders, die Anbauteile sind aber oft durch alle Modelle hin gleich, zB Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter ...immer auf das Bj achten! zB wurden die Rücklichter mit der Zeit immer größer
Der Motor ist fast schon Exklusiv, da gibt es schon deutlicher Unterschiede su den 1200/1300/1600er Motoren, die Details kenne ich aber nicht alle, Wärmetauscher ist zB wieder bei allen gleich
einen kleinen überblick bekommste hier
http://www.flat4.de/modell/kurz_vw.htm http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... 3408040489
Gruss Jürgen
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 00:08
von Fuss-im-Ohr
hast du den Frost-Käfer gekauft? wenn da 1500 drauf steht dann stimmt das nicht. Von deinen Bildern her ist das ein 1302 oder ein früher 1303
Gruss Jürgen
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 08:01
von osa72
Hallo Jürgen,
vielen Dank schon mal für die Infos. Nein, den Käfer hab ich nicht gekauft. Ich war mir aber noch einen
anderen ansehen, auch ein Frost

Der hat weniger Rost, aber leider auch kein Motor, aber mit allen Papieren und "leider" mit veränderten Kotflügel. Die sind an der Kante nach aussen nochmals raus gezogen. Scheint ein spezieller Umbau gewesen zu sein.
Hatte der 1500 Bj. 1972 jetzt hinten die kleinen Lampen oder schon die grossen ?
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob ich mir mit dem fehlenden Motor nicht ein Ei ins Netz lege und nur der 1500er passt der sehr selten zu bekommen ist und sau teuer ist. Passt dort auch ein 34PS Motor rein ?
Viele Grüsse
Jörg
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 10:23
von Fuss-im-Ohr
wenn es für dich kein 1500er Motor sein muss kannst du relativ problemlos jeden anderen Käfermotor inplantieren und auch durch einen Sachverständigen mit Sachverstand eintragen lassen. Da dein 1500er vorne Scheibenbremsen haben sollte? gehen also von 34-50PS problemlos (evtl musst noch die Druckplatte ändern, aber eher nicht)
Bei den Kotflügeln/Rücklichter solltest dich mal einlesen, Kataloge wälzen würde schon reichen, dann stellst du fest das hinten irgendwie alles passt und die wildesten Versionen gibt. Da dein 1500er eh nicht original ist kann auch alles dran sein, das war in den 80er Jahren so
Original hätte ein 1500er Bj.'72 Bügeleisenrücklichter, das hättest aber auch selbst gefunden wenn du die Links in den Einträgen davor genauer betrachtet hättest
hier ein paar Links wo du dir einen guten Überblick verschaffen kannst
http://csp-shop.de
http://de.hoffmann-speedster.com
http://www.typ-17.de
http://www.cox-shop.de
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com
http://shop.volkswagen-classic-parts.de ... pertsearch
und viele andre
Gruss Jürgen
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 10:33
von Poloeins
1972 gab es keinen 1500er Käfer mehr!
Bei dem Baujahr wird es wohl nen 1302 oder 1303 sein!
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 20:11
von osa72
Hallo Jürgen,
Danke für die Links. Natürlich hab ich mir zu all Deinen Links die Infos angesehen
Leider hab ich keine passenden Fotos von hinten gefunden
Aber ich glaube Poloeins hat Recht und ich bin einem Irrtum bzgl. der Bezeichnung erlegen

Die FahrzeugID beginnt mit 1122.... also ein 1200, 1300, 1203 oder 1302 ?
Mit dem Erstzulassungsdatum 14.07.1972 ... und einem Hubraum von 1276ccm und KW = 32 ...
was ist es dann für einer ???
Sorry für die evtl. dumme Frage ... ich lese mich ja auch ein ... aber am Anfang kann man nicht gleich alles wissen.
@Poloeins: Danke für den Tip !
vielel Grüße
JHörg
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 20:51
von yoko
osa72 hat geschrieben:Hallo Jürgen,
Danke für die Links. Natürlich hab ich mir zu all Deinen Links die Infos angesehen
Leider hab ich keine passenden Fotos von hinten gefunden
Aber ich glaube Poloeins hat Recht und ich bin einem Irrtum bzgl. der Bezeichnung erlegen

Die FahrzeugID beginnt mit 1122.... also ein 1200, 1300, 1203 oder 1302 ?
Mit dem Erstzulassungsdatum 14.07.1972 ... und einem Hubraum von 1276ccm und KW = 32 ...
was ist es dann für einer ???
Sorry für die evtl. dumme Frage ... ich lese mich ja auch ein ... aber am Anfang kann man nicht gleich alles wissen.
@Poloeins: Danke für den Tip !
vielel Grüße
JHörg
-Käfer 1500 gabs von 8/66 bis 8/70 mit 1,5l (Transporter)-Motor (1-Kanal) mit 44PS. 1966-67 mit liegenden Scheinwerfern vorn, der 67er hatte hinten einen "mittellangen" Motordeckel. Besonderheiten sind die serienmäßigen Scheibenbremsen vorn und das "mittellange" Getriebe mit Differential 4,12. Rückleuchten bis 1967 "Eierrückleuchten", danach die größeren "Bügeleisenrückleuchten" (habe selbst ein 68er Restaurationsprojekt mit SD eingelagert).
-Der Käfer mit Erstzulassung 14.7.1972 mit 1276ccm und 44PS (2-Kanal) könnte einer mit "kurzem Vorderwagen", also ein 13ooer oder ein 13o2 mit "langem Vorderwagen" sein (die ID-Nr. kann ich leider nicht zuordnen). Ist aber leicht zu unterscheiden, der 13ooer hat die "alte" Achse mit Querrohren, der 13o2 die "neue" Achse mit Federbeinen (McPherson) und auch längere Front-Haube und Kotflügel (mein aktuelles Projekt ist ein 13o2).
MfG yoko
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 21:06
von osa72
Hallo yoko,
dann müsste es ein 1300 sein, da er hat keine Mc-Pherson Federbeine vorne und ich glaube einen kurzen Vorderwagen, da das Reserverad nicht liegt.
Haut dann hin ?
vielke Grüße
Jörg
Re: 1500er Käfer
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 00:22
von yoko
osa72 hat geschrieben:Hallo yoko,
dann müsste es ein 1300 sein, da er hat keine Mc-Pherson Federbeine vorne und ich glaube einen kurzen Vorderwagen, da das Reserverad nicht liegt.
Haut dann hin ?
vielke Grüße
Jörg

Re: 1500er Käfer
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 19:48
von osa72
ok ... Dann mache ich mal schnell den 1500-Thread zu und melde mich morgen mit den Bildern, da ich ihn morgen abholen gehe
Danke an euch schon mal zu dem Thema ... ich denke ich komme noch des öftern auf euch zu
