Seite 1 von 1

40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig an

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 16:07
von bullijochen
Hallo hab meinen Motor jetzt nach 2Jahren Standzeit in meine neue Karosse geschraubt. Typ 4Motor im Bus. Hatte die Vergaser vor der Standzeit sauber eingestellt, habe aber die Krümmer runter gehabt und noch ein paar Übergänge überarbeitet sodas klar ist das sie neu eingestellt gehören.
Ventile und Zündung sind frisch eingestellt.
Rechte Bank geht ganz normal linke Bank kann ich nicht anfetten. Lambda ca.1.3 Unterdruck im Ansaugkanälen passen mit den Uhren. Hab das alles zusammen dran sodass ich alles gleichzeitig einstellen kann. Hab die Düsen und die Nadel draußen gehabt und durchgeblasen sieht alles gut aus. Schwimmerstand hatte ich damals beim Neuaufbau des Motors auch eingestellt damit ist er wie gesagt ja schon gut gelaufen.Der Motor hat jetzt so ca.2000km runter. Kann es sein das der ergaser zu heiß geworden ist und jetzt im LLsystem nur noch Dampfblasen sind oder was hab ich noch übersehen?
Gruß Jochen

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 21:47
von Uwe
Linke Seite?

BKV! :character-oldtimer:

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 19:05
von Poloeins
Bkv???

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 20:47
von Uwe
Bremskraftverstärker.

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 08:13
von Poloeins
Aaaash,danke

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 12:33
von MC2k
Moin,
wen Weber verbaut sind sollte kein Unterdruckanschluss mehr vorhanden sein für den BKV, wenn der Bus überhaupt einen BKV hat.

Gruß,
MC2k

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 13:17
von Uwe
MC2k hat geschrieben:Moin,
wenn Weber verbaut sind sollte kein Unterdruckanschluss mehr vorhanden sein für den BKV
Wieso denn nicht? :confusion-scratchheadyellow:

Mit 100PS im Bus ohne Bremskraftverstärker würde ich sicher nicht fahren wollen. :handgestures-thumbdown:

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 16:00
von MC2k
naja, der Saugrohrunterdruck ist halt geringer als mit den Original Y Saugrohren. Und die Typ 4 Weber Saugrohre die ich kenne haben keinen Anschlussnippel am Saugrohr für die Abnahme eines Unterdruckes. Darum baut man ja auch nur Zündverteiler ohne Druckdose ein, da halt kein Saugrohrunterdruck für die Zündverstellung abgenommen wird bzw nicht ausreicht um genügent unterdruck für die Verstellung zu liefen, damit sie voll aus schlägt bzw. zum richtigen Zeitpunkt.

Ich hätte kein Problem einen Bus mit 100PS und ohne BKV zu fahren, besonders einen T2. Nur weil ich 100PS habe, heist das ja nicht das ich schneller fahre als mit den 34PS. 90km/h sind mit einer Bremse ohne BKV genausoschnell gebremmst mit 34ps, wie mit 100ps.

Klar wen du jetzt anfängst 140km/h und soweiter zu fahren, das sollte man darüber nachdenken aber bei solchen Fahrzeugen macht das doch kaum einer. Ich fahre mit meinen 145PS Käfer auf der Landstraße meist auch nur zwischen 90-100km/h. Bei meinen T3 Bus ist es genauso, der Motor hat mehr PS als normal aber ich fahre trozdem nur 90-110km/h damit.

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: So 26. Okt 2014, 13:48
von bullijochen
Hallo Zusammen,
meine Saugrohre haben natürlich einen Anschluß für den BKV und zwar an beiden seiten Zylinder 1 und 3 um es genau zu sagen. Wer ohne BKV rumfährt mit einer Anlage die für BKV ausgelegt ist ist selber schuld :-)
Ich denke nicht das es die Anschlüsse sind aber ich prüfe es noch mal.
Kann es sein das ich die Drosselklappe zu weit offen habe sodas die Bypässe angesprochen werden und die Leerlaufschraube nicht mehr richtig fördern kann?
Dann müsste ich nur die Klappe weiter schließen?
Ich hatte das letzte mal nicht mehr genug zeit zum testen.
Gruß Jochen

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 23:49
von bullijochen
Hallo Leute,
hier noch mal das Thema mit den Werbers. Schreibe noch mal alles rein was ich gemacht habe..
Ich habe die DK ( Drosselklappen) mal nach dem Synchrontester eingestelt und wollte dann die Gemsichschrauben für jeden Zylinder einzeln einstellen, danach wieder die DK-schrauben und daruf hin wieder die Gemsich..usw bis alles passt.

Ich hab für jeden Zylinder ein Loch im Krümmer in das ich eine Sonde ( 6mmØ) einschrauben kann über die ich dann eine Lambdasonde anschließe. Durch den Abgasdruck wird immer Gas über die Sonde gefördert sodass ich jeden einzelnen Zylinder auf Gemsich einstellen kann.

So nun konnte ich den rechten Vergaser sehr gut auf Gemisch einstellen aber der Linke lässt sich einfach nicht richtig anfetten.

Da komme ich auf beiden Zylindern nur auf knapp 0,9 Lambda und die Gemischschraube fällt fast raus.

Ich habe schon die Düsen und Bohrungen durchgeblasen die Schwimmerkammer gereinigt ( war auch nur ein paar wenige Krümelchen drin) das Spritniveau in der Schwimmerkammer geprüft bzw mit dem rechten verglichen. Der Rechte hat sogar um 3mm niedrigeren Stand. Ich habe am 2&4 Zylinder einen Anschluß für den Bremskraftverstärker im Saugrohr wenn der undicht wäre würde es nur diese beiden Zylinder betreffen.

Halte ich mit meinem Finger die LL-Schraube zu ändert sich auch nichts heisst dann das er da keine Nebenluft zieht. Ich habe eigentlich die Krümmer und Vergaser sehr sorgfältig montiert sodass ich fast auschließen kann das da an den Dichtflächen Nebenluft kommen sollte.

Ich hab auch probiert die DK weiter auf bzw weiter zu zu machen im Fall das die Bypässe schon angesprochen werden und nichts mehr über die LL-Schraube geht. Aber auch das war nicht erfolgreich.
Soo bin ziehmlich am Ende mit meinen Ideen jetzt seit Ihr dran :D
Gruß jochen

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 05:56
von triker66
bullijochen hat geschrieben:Hallo Leute,
hier noch mal das Thema mit den Werbers. Schreibe noch mal alles rein was ich gemacht habe..
Ich habe die DK ( Drosselklappen) mal nach dem Synchrontester eingestelt und wollte dann die Gemsichschrauben für jeden Zylinder einzeln einstellen, danach wieder die DK-schrauben und daruf hin wieder die Gemsich..usw bis alles passt.

Ich hab für jeden Zylinder ein Loch im Krümmer in das ich eine Sonde ( 6mmØ) einschrauben kann über die ich dann eine Lambdasonde anschließe. Durch den Abgasdruck wird immer Gas über die Sonde gefördert sodass ich jeden einzelnen Zylinder auf Gemsich einstellen kann.

So nun konnte ich den rechten Vergaser sehr gut auf Gemisch einstellen aber der Linke lässt sich einfach nicht richtig anfetten.

Da komme ich auf beiden Zylindern nur auf knapp 0,9 Lambda und die Gemischschraube fällt fast raus.

Ich habe schon die Düsen und Bohrungen durchgeblasen die Schwimmerkammer gereinigt ( war auch nur ein paar wenige Krümelchen drin) das Spritniveau in der Schwimmerkammer geprüft bzw mit dem rechten verglichen. Der Rechte hat sogar um 3mm niedrigeren Stand. Ich habe am 2&4 Zylinder einen Anschluß für den Bremskraftverstärker im Saugrohr wenn der undicht wäre würde es nur diese beiden Zylinder betreffen.

Halte ich mit meinem Finger die LL-Schraube zu ändert sich auch nichts heisst dann das er da keine Nebenluft zieht. Ich habe eigentlich die Krümmer und Vergaser sehr sorgfältig montiert sodass ich fast auschließen kann das da an den Dichtflächen Nebenluft kommen sollte.

Ich hab auch probiert die DK weiter auf bzw weiter zu zu machen im Fall das die Bypässe schon angesprochen werden und nichts mehr über die LL-Schraube geht. Aber auch das war nicht erfolgreich.
Soo bin ziehmlich am Ende mit meinen Ideen jetzt seit Ihr dran :D
Gruß jochen

Guten Morgen Jochen, ich würde noch mal nach Falschluft suchen, des weiteren die Vergaser noch mal reinigen. Dann nachschauen ob die Düsen alle gleich groß sind. Was ist mit den Ventilen? Sind sie eingestellt? Ich hatte mal einen Haarriss in der Ansaugbrücke, der Vergaser ließ sich im Leerlauf auch nicht eistellen!

Gruß Holger

Re: 40iger Weber fetten auf der linken Seite nicht richtig a

Verfasst: So 2. Nov 2014, 18:50
von bullijochen
Hallo Zusammen,
so jetzt bin ich einen Schritt weiter. Ich hab noch mal alles gecheckt und bin auf 2 Fehler gestoßen:
1. BKV war doch undicht
2. Die Drosselklappe des linken Vergasers war zu weit offen ~1,5 Umdrehungen.

Ich habe die DK nur ein Umdrehung aufgemacht und zunächst den BKV abgeklemmt und die Vergaser dann tip top einstellen können.
BKV angeklemmt und dann die Undichtigkeiten bemerkt und behoben. War der Anschluß zwischen Motorverblechung und Schlauch.

Jetzt hab ich aber immer noch folgendes Problem das die beiden Zylinder an denen der BKV angeschlossen ist jeweils 0.1mbar weniger Unterdruck haben als die ohne BKV.
Ich vermute das das eben an dem zusätzlichen Volumen und der Austausch zwischen den beiden Zylindern ist die ja zusammen geschlossen sind.

Man könnte nun mittels den Ausgleichsschrauben den 0,1mmbar unterschied ausgleichen die Frage ist aber was passiert dann wenn die DK weiter offen sind??
Wie habt ihr das gemacht?
Zeigt sich bei euch gleiches Problem??
Gruß Jochen