Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Questus »

Moin an die Gemeinde,

ich schlage mich beim BOSCH Verteiler VJU 4 BR8 herum, da verstellt nix, sagt die Abblitzung.

Der Verteiler ist im 1200 30 PS mit ganzer Cu.-Kapillar für Unterdruck war das damals geliefert (1958)

Also hat jemand Daten für den kleinen Pleuel?

Unterdruck 350 mm Hg muss 16° Frühzündung machen ! sagt die Kennlinie.

Ausgangs Endlage ist 7,5° früh Nullstellung statisch (Unterdruck 0)

Wie stelle ich den ein ? :?

1. Die Gegenfeder der Membran
2. Den Pleuel HUB max.
3. Die Endlage unbelastete Membran versus Verstellung = NULL ist bei mir klar

Zunächst ist der ausgebuchte Stutzen am Vergaser..... im A.. und zieht wieder Nebenluft
(ja, der nach der teuren Revision), klar den mache ich zuerst und dann ?
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Questus »

schade, keiner kann helfen ?
auch poloeins nicht?

WIE STELLE ICH DIE UNTERDRUCKDOSEN FEDER EIN ?? DANKE!
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von B. Scheuert »

Es ist auch ein wenig schwer zu verstehen. Ist die Unterdruckdose den dicht? Sonst verstellt sich garnichts. Soweit ich diese Dosen kenne, ist da nichts einzustellen. Die Dose gibt das alles vor. Poloeins ist ein Fan von Stabzündspulen, mit so etwas gibt er sich nicht ab. Außerdem hat er momentan eine größere Baustelle, da kann er seine Zeit nicht für so etwas verbraten :lol: :lol: :lol:
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Questus »

Moin Bernd,

danke, aber

da sind nunmal 3 Dinge zum Einstellen: 1. Die Feder, 2. das Pleuel und 3. die Begrenzung des negativen Hubs.

Meine Undichtigkeit am Vergaser-unterdruck-stutzen ist beseitigt. (lose Buchse im Saugstutzen)

Wenn keiner helfen kann, muss ich mich auf die Blitzanzeige verlassen, 16° früh, minus 7,5° macht nach Adam Riese -8,5° Differenz aus Unterdruck nur beim Gasgeben,
Fliehkraft Verstellung kommt dann noch dazu. http://www.cabshome.de/tipps/zuendung/8mk.html

Bei der Fliehkraft kommt ebenfalls nichts ! Nächste Baustelle. - da sollen 25° minus kommen bei 3.000 U/min an der Kurbelwelle

Das Lars nur noch am Plastebomber werkelt, ist klar, aber
da gibt's doch nüscht zu schweißen..... :lol: verstehe ich nicht ! :shock:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von B. Scheuert »

Also das ist mir zu alt :lol: , aber wie wäre es mit einer Anfrage bei Bosch Classic Parts :?:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Poloeins »

Jajaja...bin ich mal 3h nicht online:D

Wie gesagt,schick mir den Verteiler zu INCL. der Kontaktlosen.Ich baue den eben in den Motorständer und mach dir nen Video von meinen Taten;-).

@Bernd:So lange es keine 6V Stabzündspulen gibt,fummel ich auch noch an (Druck-)Dosen rum:-).
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von B. Scheuert »

Die laufen auch auf 6Volt. Du musst nur die Schließzeit verlängern :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Poloeins »

Das glaube ich nicht...aber das können wir ja gern mal bei dir testen...
Ich die Spule;du den Generator!

6V Spannungsversorgung hab ich auch...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Questus »

@ Bernd: schade hätte gern mein Geburtsjahr in der englischen Besatzungszone genommen, aber nun hab ich son Jungschiss Typ 113 aus 1958 und ganz ohne Seilzüge :lol:
das zum Thema Alter !


@ Lars: komme später sehr gern auf Dich zu, muss aber erstmal schneien, trägt mich doch noch immer bei Sonne zur Ergo

(von Zürich bis SanktGallen, da hat es keine Quallen....(sagen wir auf See, wenn wir `nen Eidgenossen treffen !)) Danke Dir !!

by the way: mit der 123 ignition aus NL (Serie 2) hast Du auch schon Erfahrungen ?? wohl blöde Frage.. aber welche? :roll:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von B. Scheuert »

@ Bernd: schade hätte gern mein Geburtsjahr in der englischen Besatzungszone genommen, aber nun hab ich son Jungschiss Typ 113 aus 1958 und ganz ohne Seilzüge :lol:
das zum Thema Alter !

Das Alter ist ja relativ :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Poloeins »

Meine Erfahrung mit dem 123 ist milde ausgedrückt, "durchwachsen".

Bei 6Volt ist ihm oben die Luft ausgegangen.Allerdings hatte ich damals einen der Ersten überhaupt.Mittlerweile sollen die Besser sein...Aber bei dem letzten den ich in den Fingern hatte,sprang im Standgas der Zündzeitpunkt.
Meine Nachforschungen haben ergeben,das das normal sei unx als "SCHÖNHEITSFEHLER" abgehackt wird vom Hersteller....
Wenn man sowas mit Formel1 Technik bewirbt,finde ich das nicht akzeptabel!

Wenn mir jemand einen 123USB zur Verfügung stellt,werde ich das Ding gern noch mal an 6V und Turbo testen!

Da kann er dann zeigen ob und was er kann...kaufen tue ich ihn mir aber ganz sicher nicht...für das Geld baue ich mir lieber ne UMC1 auf 6V um:-)
Zuletzt geändert von Poloeins am Sa 25. Okt 2014, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Questus »

ja, den "Schönheitsfehler" sieht man bestens auf dem Verkaufsvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=F1PFb46gKlc

(Vergleich: Kontakt, Ignitor Pertronix und 1 2 3 ignition)
da hampelt das 1 2 3 Signal im Stroboskoplicht bei 500 - ?? (im unteren Bereich) mächtig.

Danke, Lars :!:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Poloeins »

Das untere Drehzahlniveau war bei mir nicht so das Problem.Ich hatte das Ding auf nen 1200er Challengemotor und er machte oben rum einfach zu...dann auf 009 mit Kontakte umgebaut(damals) und es war ein ganz anderer Motor...wohlgemerkt das war 2010!

Meine beste Erfahrung bis jetzt war 6V Petronix in Verbindung mit ner 6V Transistorzündung...da merkt man allerdings sofort wenn ein Zündkabel nicht mehr 100% ist.Was noch eher aufgefallen ist,war wenn die Zündspule nicht mehr 100%ig war.In meinem Fall hatte anscheinend die Sekundärwicklung nen kleinen Wicklungsschluss...Mit Kontakten war das danach mit der selben Spule aber kein Problem nach Hause zu kommen;-).
Leider habe ich immer noch keinen Motortester mit dem ich mal die echte Zündspannung messen könnte...Ein Hoch auf den,der ein Osziloskop hat:-/
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Ein Hoch auf den,der ein Osziloskop hat:-/
In Verbindung mit einem Prüfstand, um unter Last Zünd- und Gemischbildungsprobleme zu trennen :up:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verteiler Typ 1 Probleme Zündverstellung Unterdruck

Beitrag von Poloeins »

Schöne neue Welt!!!!
:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten