Wasser im Sprit
Wasser im Sprit
Wir haben hier das Problem mit Wasser im Sprit.
Habt ihr mal einen Tipp zum planvollen vorgehen?
Tank auspumpen ist klar...aber wie bekommt man Benzinleitung, mech. Benzinpumpe und Vergaser am sichersten wasserbefreit?
Gruß
Ritschi
Habt ihr mal einen Tipp zum planvollen vorgehen?
Tank auspumpen ist klar...aber wie bekommt man Benzinleitung, mech. Benzinpumpe und Vergaser am sichersten wasserbefreit?
Gruß
Ritschi
---
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
- B. Scheuert
- Beiträge: 8929
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Wasser im Sprit
Benzinleitungen ausblasen,Vergaser zerlegen und reinigen, Kraftstoffpumpe im ausgebauten Zustand Kraftstoff durchpumpen, wenn nicht zerlegbar.Das sollte reichen.
Re: Wasser im Sprit
Wasser ist spezf. schwerer, liegt also im Benzin unten. Somit dürfte ein Ablasen über die Benzinleitung am Motor ausreichend sein.
Vergaser oben aufmachen und Wasser in der Schwimmerkammer unten mit einer Spritze absaugen.
Reste an Wasser schaden den Motor im Lauf nicht.
Vergaser oben aufmachen und Wasser in der Schwimmerkammer unten mit einer Spritze absaugen.
Reste an Wasser schaden den Motor im Lauf nicht.
Quo vadis
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1083
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Wasser im Sprit
Wieviel Wasser hast du denn geschätzt im Sprit?
Wenn es wenig ist, kann man Brennspiritus beigeben. Das bindet Wasser und wird einfach mitverbrannt bei Betrieb des Motors.
Wenn es wenig ist, kann man Brennspiritus beigeben. Das bindet Wasser und wird einfach mitverbrannt bei Betrieb des Motors.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Wasser im Sprit
Varus hat geschrieben:Wasser ist spezf. schwerer, liegt also im Benzin unten. Somit dürfte ein Ablasen über die Benzinleitung am Motor ausreichend sein.
Vergaser oben aufmachen und Wasser in der Schwimmerkammer unten mit einer Spritze absaugen.
Reste an Wasser schaden den Motor im Lauf nicht.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Wasser im Sprit
Ich wollte schon zu 5L E10 tanken raten, ließ es aber lieber sein.Aircooled Cruiser hat geschrieben:Wieviel Wasser hast du denn geschätzt im Sprit?
Wenn es wenig ist, kann man Brennspiritus beigeben. Das bindet Wasser und wird einfach mitverbrannt bei Betrieb des Motors.

Dein Vorschlag geht natürlich auch.
Quo vadis
Re: Wasser im Sprit
Ok, danke für die Tipps... am Samstag werd ich's angreifen.
Muss bloß noch rausbringen, wo ich den alten Sprit loswerden kann....
Muss bloß noch rausbringen, wo ich den alten Sprit loswerden kann....

---
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Re: Wasser im Sprit
Kann ich nicht genau sagen, wieviel Wasser drin ist.
Der Tank ist halbvoll. Also so knapp 20 Liter.
Ich hol die Brühe einfach raus, mach alles sauber und gut.
Der Tank ist halbvoll. Also so knapp 20 Liter.
Ich hol die Brühe einfach raus, mach alles sauber und gut.
---
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Grüße
Ritschi
Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
- B. Scheuert
- Beiträge: 8929
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Wasser im Sprit
Genaus so. Wenn Du dann das Ganze stehen läßt, kann man den Sprit oben abpumpen und wieder einfüllen. Den letzten Rest dann entsorgen.typie hat geschrieben:Kann ich nicht genau sagen, wieviel Wasser drin ist.
Der Tank ist halbvoll. Also so knapp 20 Liter.
Ich hol die Brühe einfach raus, mach alles sauber und gut.