Seite 1 von 1

Re: Verstellnüsse oder Rasterplatten?

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 09:46
von vw4ever_de
verstellnüsse sieht man so selten weil dir die kein tüv der welt abnimmt ;)

ich persönlich würde immer zu rasterplatten greifen, die halten auch etwas mehr aus.

Re: Verstellnüsse oder Rasterplatten?

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 11:41
von D.K.
Verstellnüsse, für die die Achsrohre aufgetrennt werden müssen, sind Tüvern halt schwer schmackhaft zumachen ;-)
Aber das Grundprinzip mit der Anschlagsschraube statt mit Rasterplatten ist technisch nicht unbedingt schlechter als Rasterplatten. Ich finde sogar besser, da stufenlos und im zusammengebauten Zustand einfacher zu verstellen.
Es gibt/gab auch reichlich die so mit TÜV/eingetragen unterwegs sind.
Laut "Bodengruppentherapie" ließ aber der Eintragungswille nach, da es viele Verstellnüsse mit schlechter (Maden)Schrauben und Mutternqualität gab.
Desweitern gab es bei alten 911 auch eine ähnliche Verstellmöglichkeit der Vorderachsdrehstäbe(also mit Schraube).

Re: Verstellnüsse oder Rasterplatten?

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 23:42
von sfera-haiza
Ich glaube nicht zuletzt weil man die Verstellnüsse überall bekommen hat und sie oft schlecht verbaut wurden haben einige ältere Prüfer ein Problem damit. Insbesondere gibts keine Hersteller die für die Achsen eine Garantie übernehmen.
Als ich meinen Käfer kaufte war eben eine solche drin:
Bild

Da die aber wie auch die anderen schrieben ganz doll pfui sind musste ich leider auch auf eine Achse schlechterer Qualität aber mit ABE zurückgreifen -.-
So ist das Leben.

Bild