Seite 1 von 1
frage zu motorkonzept
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 14:05
von oldcar
frage an die spezalisten.
ich möchte mir einen straßenmotor zusammenstoppeln und die frage wäre jetzt ob
.)1835cc mit originalen Zylinderköpfen (35.5x32)
.)w110
.)empi zentralregistervergaser
.)ein leichtes schwungrad
und hideaway Auspuff harmonieren würden?
soll ein kräftiger alltagsmotor werden.
kommt in einen 1300 ez.1973
geplant wären an der Hinterachse 195r15 reifen zwecks längerer gesamtübersetzung.
was meint ihr dazu??

Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 17:06
von Spechtl
Hey,
40er Doppelvergaser funktioniert viel besser meiner Meinung nach
mit der w110.
Ventile geht auch mit den Orginalen, wennst gute Köpfe hast.
Falls die auch überholt werden müssen gleich neue 041er schön bearbeiten und gut ist.
lieber einmal bisschen mehr ausgeben und zufrieden sein. ( zumindest ne zeit lang hi hi).
Mfg.Spechtl
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 17:55
von triker66
oldcar hat geschrieben:frage an die spezalisten.
ich möchte mir einen straßenmotor zusammenstoppeln und die frage wäre jetzt ob
.)1835cc mit originalen Zylinderköpfen (35.5x32)
.)w110
.)empi zentralregistervergaser
.)ein leichtes schwungrad
und hideaway Auspuff harmonieren würden?
soll ein kräftiger alltagsmotor werden.
kommt in einen 1300 ez.1973
geplant wären an der Hinterachse 195r15 reifen zwecks längerer gesamtübersetzung.
was meint ihr dazu??

:und rauf mit der Verdichtung 10,5:! Und 1,25 Kipphebel montieren!!!
H
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 18:21
von -SR-
Mahlzeit,
ich fahre seid ca 3 Jahren eine W110 und mir ist der Ventiltrieb einfach zu laut.Mir wurde mehrfach gesagt:" Ist halt ne Ami-Welle!"
Das ganze fahre ich auf meinem 1641ccm, 35,5/32, ca. 9,5er Verdichtung, 40ger DRLA und ner GWD2 (SuperComp)...so im Groben.
Ist ein schön fahrbarer Motor mit dem ich bis auf den Ventiltrieb absolut zufrieden bin!
in diesem Sinne.
André
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 19:57
von Poloeins
Pussyalarm oder wat
Für den Vergaser gibt es kein Abgasgutachten.Das brauchst du bei deiner Erstzulasung allerdings.
Deswegen wären die 40er Weber nochmals extra zu empfehlen da es dafür ein Abgasgutachten gibt...
MfG Lars
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 22:07
von yoko
Konzept paßt soweit. Schließe mich den Vorpostern bez. Vergaser an, auf jeden Fall 4oer Weber-Doppelvergaseranlage (Eintragung/Leistung). Was dann noch fehlen würde wäre Zündverteiler Bosch 009/Kontaktlos mit guter Zündspule (Bosch blau/Compufire mit 3 Ohm) sowie Ölkühlung/Filterung. Geschraubte Kipphebelwelle (Serie oder besser 1:1,25). Verdichtung würde ich bei 9,3-9,5 bleiben, ist m. E. problemloser (bekomme wahrscheinlich gleich Haue von der "Hochverdichtungsfraktion"-Gnade!).
MfG yoko
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 05:16
von triker66
yoko hat geschrieben:Konzept paßt soweit. Schließe mich den Vorpostern bez. Vergaser an, auf jeden Fall 4oer Weber-Doppelvergaseranlage (Eintragung/Leistung). Was dann noch fehlen würde wäre Zündverteiler Bosch 009/Kontaktlos mit guter Zündspule (Bosch blau/Compufire mit 3 Ohm) sowie Ölkühlung/Filterung. Geschraubte Kipphebelwelle (Serie oder besser 1:1,25). Verdichtung würde ich bei 9,3-9,5 bleiben, ist m. E. problemloser (bekomme wahrscheinlich gleich Haue von der "Hochverdichtungsfraktion"-Gnade!).
MfG yoko
Ach Conny warum jedem das seine! Okey die W 110 ist Pussy mäßig, da muss die Verdichtung nicht so hoch sein, das muss man ausprobieren was besser geht! Mit der Zündungsgeschichte hast du vollkommen recht, diese Kombo fahre ich seid 17 Jahren und nie Probleme mit der Zündung gehabt!!!!!
H
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 06:21
von oldcar
morgen,
danke schon mal für die antworten
da ich aus österreich bin und die eintragungsgeschichte nicht so spaßig

ist,sollte die grobe motoroptik
erhalten bleiben und deswegen hätt ich den zentralen vergaser gewählt.
ich dachte daß durch den registervergaser schon mehr durchgeht wie durch einen originalen.
zündungsmässig wird's eh diese 009 kontaktlos/blaue bosch werden.
Re: frage zu motorkonzept
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:27
von yoko
oldcar hat geschrieben:morgen,
danke schon mal für die antworten
da ich aus österreich bin und die eintragungsgeschichte nicht so spaßig

ist,sollte die grobe motoroptik
erhalten bleiben und deswegen hätt ich den zentralen vergaser gewählt.
ich dachte daß durch den registervergaser schon mehr durchgeht wie durch einen originalen.
zündungsmässig wird's eh diese 009 kontaktlos/blaue bosch werden.
Guten Morgen, auch aus Ö !
Gerade weils mit Umbauten am Käfer hier "nicht so spaßig" ist, kann ich dir nur raten, den großen Zentralvergaser zu vergessen (kannst nicht eintragen und ist auffällig). Bin einige Jahre einen zentralen Weber 4o gefahren, ist mir zu heiß geworden, wegen vermehrter Kontrollen hier durch den "Technischen Dienst".... Nun ist die Doppel- Weber-4o-Anlage eingetragen und Ruhe ists damit. Kostet alles zwar mehr, aber eine Anzeige kostet wahrscheinlich gleich viel... (Gutachten gibts ja bei den Käferfriseuren zum Download). Sonst bleib beim Solex 34. Einen Motor mit der gleichen Combo, die du planst, hat ein Kumpel von mit mit dem Solex 34 gebaut, hat 89 PS gebracht (aber mit besseren Köpfen und 40/35 Ventilen, Auspuff Supercomp von CSP, Verdichtung wie schon geschrieben).
MfG yoko
@triker66: Habs deswegen mit der Verdichtung geschrieben, weil der Motor von meinem Kumpel damit "Super" gut läuft (w.o.) Dank deinem und dem Poleins Tip habe ich nun auf dem zweiten Motor im originalen Bosch oo9 das Compufire-Kontaktlos-Modul mit der blauen Bosch (der "Neuen", lt. Lars), das funkt wirklich 1a ! (Am alten 1835ccm habe ich noch die Compufire "Dis-Ix"). Gruß C.