Seite 1 von 17
2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 12:30
von sebi2276
Hallo in die Runde,
heute will ich nun auch mal mein Projekt vorstellen.
Teileliste:
Alugehäuse
84er SCAT Flanschwelle
94er JE Kolben
5,7" SCAT Pleule 3/8"
Torstens Stössel
Nockenwelle von Edelweiss-Motorsport (300/308grad)
AA-Zylinder
Gene Berg CrMo HD Stösselstangen
Pauter 1:1,5 Kipper
CB CE-Köpfe, 48/40 Ti, K850 Doppelfedern
Black-Magic + Kennedy III
1000ccm Bosch Einspritzdüsen (E85)
Das ganze wird Zwangsbeatmet von nem GT35R und gesteuert von einer freiprogrammierbaren Spritze
Ziel 400PS++
soweit so gut...
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:14
von mymedusa
Dann leg mal los, die teileliste ist ja schonmal sehr hochwertig. Auch wenn noch einiges fehlt.
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 17:52
von ELO
Damit ich mir besser vorstellen kann was du bauen möchtest könntest du noch etwas zu dem Einsatzzweck des Motors schreiben.
Welche Teile wirst du für das Umfeld des Motors verwenden ?
Motormanagement ( EMS - Haltech - trijekt............)
Triggersystem ( 36-1, 60-2 .....) für die Drehzahlerfassung
Welche Lambdasonde wirst du verwenden.......
Welchen Sensor für die Ladelufttemperatur.....
Welche Leerlaufregelung wirst du verwenden
Welchen Sensor ( MAP) für den Ladedruck wirst du verwenden
Welchen Drosselklappenpotentiometer ( TPS ) wirst du verwenden
Was wird bei der Zündung verwendet .....Stabzündspulen ......
Einzeldrosselanlage oder zentrale Drosselklappe......
Gestaltung der Abgasanlage.......
Gt 35 twin scroll ?
Welches Wastegate wirst du verwenden....
Katalysator .....
Wie möchtest du die Ladeluftkühlung umsetzen und mit was für einem Kühler.....
Gruß
ELO

Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:08
von sebi2276
So... los gehts
Wir sind Freunde des Viertelmeilesports, deshalb soll das in erster Linie ein 402m-Motor werden. Jedoch kommt dieser Motor in einen straßentauglichen Käfer und wird auch dort von uns ausgiebig getestet werden.
Motormanagement ist eine Trijekt Bee in Vollversion. Als Triggersystem verwenden wir eine 60-2 Zahnscheibe die innen auf die Riemenscheibe aufgeschraubt ist (serpentine belt). Leerlaufregelung findet über Drosselklappenstellung statt, der Rest über Motormanagement. Drosselklappe ist eine Standart VR6 Drosselklappe mit entsprechendem Poti als Zentraldrosselklappe. Die Boschnummern der einzelnen Sensoren hab ich leider gerade nicht zur Hand, kann ich auf Wunsch aber auch gern mal raussuchen. Als Zündspule wird eine Bosch Doppelzündspule verwendet. Der Lader ist ein Gt3582r mit T3 einfach SingleScroll Flanschbild. Wastegate is son günstiges:
http://www.x-parts.de/Wastegates-und-Dr ... 20353.html
Katalysator???? im Käfer??? Nö
Für die Ladeluftkühlung musste leider der Kofferboden weichen und wurde sozusagen in die andere Richtung umgestülpt, dort ist dann genügent Platz für dieses Teil hier:
http://www.x-parts.de/Kuehlung/Ladeluft ... ::567.html
soweit so gut erst mal
Gruß Manne
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:24
von sebi2276
Erst mal Kofferboden raus, ein leichtes Spiel!

- Foto 2.JPG (83.87 KiB) 22472 mal betrachtet
Ladeluftkühler rein

- Foto 4.JPG (108.26 KiB) 22472 mal betrachtet
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 21:23
von ELO
Dein Projekt gefällt mir sehr gut.
Gruß
ELO

Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 09:25
von Darkmo
.??? No BS ???
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 11:48
von mymedusa
Klingt alles gut auch wenn ich die ganzen x part billigteile nicht mag, was ich da schon in der hand hatte. Aiaiai . Was wollt ihr getriebemäßig tun?
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:26
von sebi2276
Darkmo hat geschrieben:.??? No BS ???
wie jedes Projekt braucht auch dieses ein Motto " no BS" No Bullshit
mymedusa hat geschrieben:Klingt alles gut auch wenn ich die ganzen x part billigteile nicht mag, was ich da schon in der hand hatte. Aiaiai . Was wollt ihr getriebemäßig tun?
ist mir schon klar das diese Teile ( LLK und Wastegate) nicht die besten auf dem Markt sind aber zum probieren gehen sie allemal.
Getriebe wird ein Rhinocase mit Aluspule, neuem Kegel/Tellerrad 3.88 Übersetzung, Verstärkten Seitendeckeln und Gangräder sind gerade verzahnt und Klauen geschaltet und ohne Synchronringe.
Jetzt kommts das ganze wird sequenztiell geschaltet

Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 19:26
von Darkmo
Sorry BS ist z.B. die Karosse zu zersägen. das passt nicht in meine Philosophie.
Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg mit dem Projekt .
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 19:32
von sebi2276
Hier mal Fotos von dem herrlichem Stück

- IMG_0306.JPG (125.54 KiB) 22251 mal betrachtet

- IMG_0309.JPG (119.28 KiB) 22251 mal betrachtet

- IMG_0307.JPG (118.49 KiB) 22251 mal betrachtet
...das Ganze noch einmal beim Probesitzen, auch schön zu sehen das Vierkantrohr zur Aufnahme des Ladeluftkühlers

- IMG_0322.JPG (77.18 KiB) 22251 mal betrachtet
links hinten hat auch ein Zusatzölkühler für fullflow seinen Platz gefunden

- IMG_0319.JPG (92.33 KiB) 22251 mal betrachtet
Gruß
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 20:08
von sebi2276
Darkmo hat geschrieben:Sorry BS ist z.B. die Karosse zu zersägen. das passt nicht in meine Philosophie.
Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg mit dem Projekt .
Stimmt... in unsere Philosophie passt das eigentlich auch nicht.
Erst Denken, dann Schneiden
Leider ist uns nach vielem Denken trotzdem keine praktikable und finazierbare Lösung eingefallen, die ohne Wasser oder Änderung der Siluette des Käfers einhergeht.
Turbo ohne ausreichende Ladeluftkühlung... schwierig!
have a nice day
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 20:33
von Darkmo
Stimmt Wasser/ Methanol wäre eine Lösung , aber wer will schon Wasser im Luft gekühlten,
Von der Umsetzung war ich auch begeistert .aber irgend wie ist da auch nicht viel Original dran .

- 31032008245.jpg (120.03 KiB) 22221 mal betrachtet
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 21:02
von ELO
Darkmo hat geschrieben:Stimmt Wasser/ Methanol wäre eine Lösung , aber wer will schon Wasser im Luft gekühlten,
Von der Umsetzung war ich auch begeistert .aber irgend wie ist da auch nicht viel Original dran .
31032008245.jpg
Super finde ich die Trommelbremsen........
Gruß
ELO

Re: 2.3 Turbo "no BS"
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 12:32
von sebi2276
So , jetzt endlich mal paar Fotos vom Haupdarsteller ...
Gehäuse bissl an die neuen Typ4 Lager angepasst

- IMG_0117.JPG (92.74 KiB) 22111 mal betrachtet
Leider hat die Kurbelwelle Stirnseitig gedrängt -also weggefräst

- IMG_0124.JPG (75.97 KiB) 22111 mal betrachtet
Die Lager von Jaycee haben natürlich auch nicht gepaast

- IMG_0123.JPG (80.91 KiB) 22111 mal betrachtet
das Pusteblümchen

- IMG_0114.JPG (75.77 KiB) 22111 mal betrachtet
Die Nockenwelle war viel zu schwer und musste ein paar Federn lassen ...

- IMG_0131.JPG (84.8 KiB) 22111 mal betrachtet
... und die Pleule passen jetzt auch vorbei

- IMG_0130.JPG (65.93 KiB) 22111 mal betrachtet

- IMG_0129.JPG (103 KiB) 22111 mal betrachtet
War ganz schön arbeit bis es endlich mal gepasst hat - jetzt drehts sauber durch

- IMG_0132.JPG (102.58 KiB) 22111 mal betrachtet