undichter Zylinder

Antworten
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

undichter Zylinder

Beitrag von kaeferdesaster »

hi ho.....

ich habe das Problem, dass ab und an hier und da ein oder der andere Zylinder abblasen ...... 94mm mit ein bisschen NOS ;-) .... einschleifen habe ich ausprobiert .....

was geht noch ?????
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: undichter Zylinder

Beitrag von B. Scheuert »

Gewinde drauf und einschrauben mit Loctite :mrgreen: Gab es mal bei Ferarri, soweit ich weiß. Das waren eingeschraubte nasse Büchsen, die mit Feingewinde in den Kopf geschraubt wurden. Die Alternative bei Dir : NOS weglassen, auch wenn es nur ein bißchen war :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: undichter Zylinder

Beitrag von lightning grey »

Moin!

mit Gewindeeinsatz... Bajonettverschluss, oder vielleicht mit einer Honbrille... oder der Kombination aus allem... Wenn sich das allerdings in Wohlgefallen auflöst klatscht das sicherlich nicht nur Beifall... :D

Die Zylinder in eine Stahl bzw. Aluplatte mit Gewinde einsetzen, Kupferplatte dazwischen legen und die Köpfe so weit runterplanen bis Du mit den Brennräumen wieder hinkommst... für die 403m wirst Du die Kühlrippen nicht benötigen...^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1628
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: undichter Zylinder

Beitrag von Jürgen N. »

Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: undichter Zylinder

Beitrag von yoko »

Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.

Gruss Jürgen

Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: undichter Zylinder

Beitrag von stevie »

hi,

check one two three

1 auflagefläche gehäuse für zylinder planen
2 köpfe planen
3 zylinderauflageflächen prüfen ggf planen oder entsorgen :D

wenn alles geplant ist, dann kannst du planen :D

http://www.piersideparts.net/RWE-1004.html

oder mindestens

http://www.piersideparts.net/BP4567-23.html

und natürlich aufrüsten auf 10mm bolzen.

lg
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1628
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: undichter Zylinder

Beitrag von Jürgen N. »

yoko hat geschrieben:
Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.

Gruss Jürgen

Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?
1mm Stegbreite oben stehen lassen - und dann trapezförmig.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1628
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: undichter Zylinder

Beitrag von Jürgen N. »

yoko hat geschrieben:
Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.

Gruss Jürgen

Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?
1mm Stegbreite oben stehen lassen - und dann trapezförmig.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1628
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: undichter Zylinder

Beitrag von Jürgen N. »

yoko hat geschrieben:
Jürgen N. hat geschrieben:Die Zylinder so nachdrehen, dass auf der Kopfdichtungsseite in der Mitte ein 0,2mm hoher trapezförmiger Steg stehen bleibt.
Dieser arbeitet sich beim Anziehen der Köpfe in diese ein und dichtet besser ab.

Gruss Jürgen

Gibts da Erfahrungswerte, wie breit die Auflagefläche der Büchse sein darf/soll, damit sie sich nicht zu viel einarbeitet (und dann der Kopf locker wird)?
1mm Stegbreite oben stehen lassen - und dann trapezförmig.

Gruss Jürgen
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: undichter Zylinder

Beitrag von kaeferdesaster »

Jürgen ... jaaaaa ich weiß...... :music-rockout:
Antworten