Seite 1 von 1

Lackerpistole

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 19:55
von rennkaefer
Hallo,

wer kann mir sagen welche Lackiepistole ich nehmen soll. Muss die Vorderen Seitenteile Kofferraumhaube und Kotflügel Lackieren. Natürlich mit Kunstharz 2 Komponenten Farbe. Fabe ist Uni rot vom Mex. Jetzt meine Frage wie gross soll die Düse sein für diese Farbe. Habe zurzeit nur eine mit einer Düse von 1,5 mm ist diese zu gross oder geht es damit.
Welche Lackierpistole nehmt Ihr für solle sachen. Habe bis jetzt immer nur die Grundierung gemacht und das ging damit ganz gut. Ist aber jetzt ein low Budget projekt und Daily Driver.

Danke für eure Antworten und Ratschläge

Gruss Ralf

:bugfans:

Re: Lackerpistole

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 20:53
von oppener
rennkaefer hat geschrieben:Hallo,

wer kann mir sagen welche Lackiepistole ich nehmen soll. Muss die Vorderen Seitenteile Kofferraumhaube und Kotflügel Lackieren. Natürlich mit Kunstharz 2 Komponenten Farbe. Fabe ist Uni rot vom Mex. Jetzt meine Frage wie gross soll die Düse sein für diese Farbe. Habe zurzeit nur eine mit einer Düse von 1,5 mm ist diese zu gross oder geht es damit.
Welche Lackierpistole nehmt Ihr für solle sachen. Habe bis jetzt immer nur die Grundierung gemacht und das ging damit ganz gut. Ist aber jetzt ein low Budget projekt und Daily Driver.

Danke für eure Antworten und Ratschläge

Gruss Ralf

:bugfans:

Hi

1,5er Düse ist OK.die Größe benutze ich auch. ich lackiere so mit 2,5-3 bar und die Farbe etwas dickflüssiger
Das macht allerdings jeder etwas anders.
Must halt deine Wegsuchen und vorher etwas üben, bevor du ans Auto gehst.

Aber warum Kunstharz? Ist doch keine Baumaschine
Kunstharzfarben, gerade rot aber auch blau verblassen sehr schnell durch verwittern.
Wenn du alle jahr mal ein Teil nachlackierst hast du später dann x verschiedene Rottöne
2K Acrylfarben sind da besser.
Bei Rot mache ich immer noch Klarlack drauf, dann wird er nicht mehr Rosa.

Hab ich bei meinen beiden Traktoren auch so gemacht,
Haben seit Jahren die Farbe gehalten.
Ein Kollege hat zur gleichen Zeit einen Traktor mit Kunstharz gemacht, der war nach 2 Jahren rosa.

Bild




Gruß Daniel

Re: Lackerpistole

Verfasst: So 1. Jun 2014, 08:53
von Iceracer
hallo
ich benutze seit zig jahren eine sata jet mit einer1,3 düse und bin mit dem ergebnis zufrieden.
lackiere auch 2k lack, wie mein vorredner schon erwähnte.

mfg heinz

Re: Lackerpistole

Verfasst: So 1. Jun 2014, 20:01
von germanlook213
Hallo
Von jedem namhaften Lackhersteller kann man für den jeweiligen Lack ein technisches Datenblatt bekommen. Dort steht alles beschrieben von Düsengröße, Spritzdruck, Mischverhältnis etc. ... Von Kunstharzlack kann ich nur abraten.
Wenn du keinen Riesenkompressor hast dann verwender keine Niederdrucksysteme da diese ein großes Luftvolumen benötigen. Am wichtigsten beim Lackieren sind die Vorarbeiten. Wenn die Müll sind kannste noch so toll lackieren - es bleibt dann Müll. Ich verwende für die Vorarbeiten wie grundieren und füllern eine einfache Pistole aus dem Korrossionsschutzdepot. Hier ist es wichtig dass ich viel Material in kurzer Zeit auftragen kann. Zum Lackieren selbst verwende ich ein SATA-Jet welche ich schon fast 20 Jahre besitze. Das Spritzergebniss ist nach wie vor sehr gut.
Gruß Volker