Seite 1 von 1

1303+WBX+TÜV?!?

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 11:57
von Daniel Dieseltrüb
Hallo Volks,
mal eine Frage an dieschraubende Zunft:
Ich habe mir mal wieder ein Projekt an den A..... quatschen lassen.
Ein Käferkumpel hat einen Narren an einen bei mir rumliegenden WBX; 1,9L , 78 PS Typ DG
gefressen, und will den Motor in seinen 1303 einbauen, und als Alltagsoldie ( unfrisiert )
fahren. Eigentlich keine soo große Expedition, wäre da nicht der "schwarze Tag des deutschen Schraubers",
der 1.10.1971! Ich selber habe nur Autos mit EZ. vor ´71 :) , also keine Ahnung von der Sache mit Abgas-
Gutachten. Ein extra Abgasgutachten wäre finanzieller Quatsch, das ist sicher.
Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit; eventuell einen verständnisvollen TÜV´ler, dem man glaubhaft
machen kann, das der WBX, der ja die Abgaswerte der ´80er Jahre erfüllt, und im T 3 kürzer übersetzt und
noch strömungsungünstiger ist (sorry,T3 Treter), eintragfähig ist?
Wertvolle Tips wären hochwillkommen.
MfG. Frank

Re: 1303+WBX+TÜV?!?

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:52
von Fox 4
Denke das ist heute nicht mehr Möglich,vor 10 Jahren hat das keinen interessiert aber Heute geht es nicht mehr ohne Abgasgutachten.
Ich hab nen WBX im 03er eingetragen,aber wann war das?Ich glaube 1995.
Da war das Problemlos,der Tüver wollte nur gescheite Bremsen und Auspuff dazu sehen .
Und da liegt auch das Problem,die Auspuffanlage mußt du selber schnitzen und wo steht geschrieben welche Werte die erfüllt.
Original Auspuff passt nicht, Thermostat und Wasserturm stößt an Rückwandblech an,muß geändert werden usw.

Fleischi

Re: 1303+WBX+TÜV?!?

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 15:23
von BugRunner
Also erstmal Glückwunsch an deinen Kollegen der sich für WBX entschieden hat :text-bravo:

Ein Kollege von mir hatten da mal ein ähnliches Problem und der Prüfer vom Tüv wollte und konnte das nicht eintragen. Den Handelsspielraum den die mittlerweile nur noch haben ist sehr stark begrenzt. :angry-nono:

Mein Kollege ist dann eine Instanz weiter gegangen, sozusagen zur Landesabteilung des Tüv. Dort hat er jemanden gefunden der sich sehr sehr gut mit diesen Fragen auskannte. Eben Chef-Tüvler :character-blues:

Der hat sich von der Qualität (die in diesem Fall sehr sehr hoch war) des Umbaues überzeugt.Die technische Details wie Bremse und so weiter waren zu diesem Zeitpunkt natürlich schon abgehakt)

Die entscheidende Frage war dann letztendlich wie kommt man um den ganzen Abgasbrei drumrum?

Die Antwort und damit die Möglichkeit der Eintragung war dann aber einfach wie genial:

Warum sollte ein Motor nicht eingetragen werden der, egal bei welcher Drehzahl oder Übersetzung, IMMER ein besseres Abgasverhalten zeigt als der original Motor? Der Chef-Tüvler hat aus diesem Grund dann letzendlich dem Umbau zugestimmt und der Motor wurde ohne weitere Probleme eingetragen. :obscene-drinkingcheers:

Nur die Abgasnorm die der Motor eigentlich hatte wurde nicht anerkannt. (Was ja auch kein Problem ist).

Das Beispiel zeigt das es sich manchmal lohnt mit dem Tüv zu sprechen und falls der sich nicht entscheiden kann oder will einfach eine Stufe höher geht.

Das ganze Schauspiel ist nun ich glaube 6 Jahre her oder so.

"Geht nicht, gibts nicht.............geht schwierig, gibts" :D

In diesem Sinne viel Erfolg, ich drücke die Daumen für euer Projekt.

Re: 1303+WBX+TÜV?!?

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:16
von Pini1303
Versteh ich net, DG gabs doch 1983/1984 schon, mein Prüfer meinte, da könnte man ein "H"-Kennzeichen vertreten.

Gruß
Sturmi