Seite 1 von 1
Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 21:46
von Jürgen W.
Hallo zusammen,
hab eine VW Bus Multivan mit 95 PS und bin gerade dabei mir einen DJ (112PS) als Ersatzmotor zu richten. Da ich ihn komplett mit Lager machen will, kommt für mich nun die Überlegung, ob ich nicht auch noch eine andere Nockenwelle einbauen soll. Was gibts außer den Schleicher Nockenwellen noch, wo auch für Hydos geeignet ist und auch schon früh ein schönes Drehmoment bringen. Einspritzanlage und Zündung ( ab 5700 U/min Begrenzer) sollen beibehalten werden. Hab hier schon viel von Nowak-Nockenwellen gelesen. Gehen die auch mit Hydro´s?
Danke im voraus für Vorschläge!
Gruß
Jürgen

Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 22:09
von Baumschubsa
Pauter B4 gibt es noch für Hydros. Sollte eigentlich gut zur Serieneinspritzung passen.
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 22:56
von Jürgen N.
Hallo Jürgen,
die Konturen die ich derzeit habe würde ich Dir nicht für den Serien-2,1l empfehlen.
Das ist etwas zu scharf.
Ich bin aber gerade an einer Serie der 2,5l Oettinger Nockenwellen, die dann geeignet für die Einspritzung des 95 und 112 PS ist und ebenfalls für die Typ1 Serienvergasermotoren passen.
Gruss Jürgen
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 21:22
von Jürgen W.
Hallo Jürgen,
danke für die Info. Der Orginal -Motor läuft noch und verliert auch noch kein Wasser. Bis wann wird den die Nockenwelle ungefähr fertig sein?
Gruß
Jürgen

Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 21:40
von Jürgen N.
Ich denke in Richtung Herbst 2014.
Gruß Jürgen
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 22:13
von Jürgen W.
Dann melde ich mich nochmal im Herbst!
Gruß
Jürgen

Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 17:14
von BugRunner
Hallo Jürgen,
ich hätte da nocmal eine kurze Frage. Du schreibst das du einen DJ wieder fit machen willst bezüglich neuer Lager.
Ist dein Block nicht aus der ersten Serie? Das würde bedeuten das du sehr schwierig neue Lager bekommen wirst.
Ich stand vor dem gleichen Problem und musste damals ein neueres Gehäuse benutzen weil ich keine Lager mehr bekommen konnte.
Aber vielleicht hat sich die Ersatzteillage ja schon wieder geändert was die Lager betrifft.
Nur prüfen würde ich das vorher, nicht das du alles fein machst und am Ende wegen fehlender Lager Geld verschwendest.
Gruß BugRunner
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 20:03
von Turner
Da das ja mein 2,5 wird ,kurz zur lagerproblematik.
Es ist Gott sei Dank ein Motorgehäuse mit den Anlaufscheiben,also 2te Generation in Standardmaß.
Nur ist Zur zeit kein Übermaßlager für Gehäuse 2tes Übermaß lieferbar
Grüße Turner
zur Zeit an der heißen Costa Brava
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 17:34
von BugRunner
Hallo Turner,
da ich aus der letzten Misere mit meinem Block gelernt habe, hab ich mir ein paar Lagersätze für die neuere Generation zurückgelegt.Ich hab einfach alles gekauft was sich zum vernünftigen Preis besorgen ließ
Ich bin gerade aber außer Haus und werd erst in zwei Wochen wieder nachschauen können ob ich zwei Sätze mit org.Welle und 2tes Übermaß Block habe.
Sollte das so sein bin ich gern bereit dir für meinen EK einen Satz zukommen zu lassen falls du weiterhin Probleme hast den passenden zu finden.
Viel Spaß noch an der Costa Brava
Gruß Jörg
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 09:12
von Jürgen W.
Hallo Jörg,
Hab mittlerweile den Block gespaltet. Sind Lager ohne Bund verbaut. Leider ist die Kurbelwelle kaputt

. Das Lager auf der Schwungradseite hatte 17 hundertstel spiel

. Kurbelwell natürlich riefig. Da war wohl kein richtiger Öldruck mehr da. Hatte den Motor vor 2 Jahren als lauffähig gekauft

. Und die Nockenwelle ist auch total eingelaufen und vorallem 4 mal verschiedener Nockenhub. Wird jetzt halt ein bischen länger gehen

.
Gruß
Jürgen
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 11:05
von BugRunner
Hallo Jürgen,
das ist ja mal nicht so schön. Aber es läßt sich ja alles richten
Kurbelwelle schleifen und Block wieder hübsch machen, neue Lager und schon brummts wieder.
Ich drück die Daumen
Gruß Jörg
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 09:28
von Turner
BugRunner hat geschrieben:Hallo Turner,
da ich aus der letzten Misere mit meinem Block gelernt habe, hab ich mir ein paar Lagersätze für die neuere Generation zurückgelegt.Ich hab einfach alles gekauft was sich zum vernünftigen Preis besorgen ließ
Ich bin gerade aber außer Haus und werd erst in zwei Wochen wieder nachschauen können ob ich zwei Sätze mit org.Welle und 2tes Übermaß Block habe.
Sollte das so sein bin ich gern bereit dir für meinen EK einen Satz zukommen zu lassen falls du weiterhin Probleme hast den passenden zu finden.
Viel Spaß noch an der Costa Brava
Gruß Jörg
Muss ich ja nochmal einen Block bauen:-)aber ne gute Welle hätte ich dir noch
Turner
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: So 15. Jun 2014, 11:05
von BugRunner
Hallo Turner,
gibts eigentlich ein eigenes Thema von dir über deinen 2.5 Aufbau hier im Forum?
Gruß Jörg
Re: Welche Nockenwelle für WBX mit Hydro
Verfasst: So 15. Jun 2014, 14:21
von Turner
Da ich zur Zeit mit Jürgen noch an den Komponeten am feilen bin,aber bis jetzt erst die Welle zum feinwuchten gebracht habe,stelle ich das Making of zeitnah ein.Liegt halt auch an so Sachen wie genügend Spielgeld
Sonnenverbrannte Güße von der Cost Brava
Turner