Seite 1 von 2

2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 12:27
von Schmalzlocke
Moin, aaalso...
Nachdem ich vergeblich versuchte die Zündung einzustellen(lief einfach nicht gut), mußte ich nochmal einen Kopf runtermachen, da die Ventile nicht richtig geschlossen haben. Also neu eingeschliffen, alles tuti.
Nu zu den Fakten (fuckten)

CJ Motor mit CU Köpfen
Verdichtun 9:1
orig. Vergaser
Orig. Verteiler
Orig. Nockenwelle
orig. Auspuff
Kerzen w8cc

Unterbrecherkontakte sind neu und die Kerzen auch.
Wenn er richtig warm wird nimmt er schlechter Gas an und verschluckt sich ab und an.

Sollte ich den Zündzeitpunkt original auf 7,5 vor OT belassen? Oder Aufgrund der Verdichtung verändern?
Und reicht Super Benzin eigentlich noch, oder braucht der kleine schon Super Plus?

MfG, Logge

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 17:11
von Varus
Super oder super+ ist an der Grenze mit deinen 9:1. Meistens geht nicht ohne super+, zumal du ja mit der Zündung mehr oder so lassen, haperst. Ich wurde super + tanken, dann kannste auch mit der Zündung jonglieren ohne das er klopft.
Zündung kann man ohne große Nebenwirkungen auf die Lebensdauer (außer mögliches Klopfen- issklar ;) ) auf 10Grad vOT gehen. Er wird dadurch spritziger. Leerlaufdrz muste nachregeln.
Zündkerzen würde ich mal W7 versuchen, scheint so das die W8er das nicht mehr packen.

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 09:56
von Schmalzlocke
Moin, hab ich nu alles geändert...aber sobald er richtig warm wird geht er erst in die knie und dann aus...ich dreh ab...

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 13:35
von bullijochen
Hallo
das hört sich für mich an als ob er zu viel Sprit bekommt. Wenn alles stimmt kannst du nämlich ZZP von bis einstellen und die Kiste läuft erstmal zumindest mal den Block. Das mit dem Sprit merkt man doch erst wenn es richtig zur Sache geht!
Schau mal ob dein Schwimmerstand korreekt ist ob die Beschleunigerpumpe richtig einspritzt und ob deine Schwimmerventile auch richtig schließen.
Was ich mal hatte an den originalvergaser das mich fertig gemacht hat war das die LL-Düsen nicht richtig fest eingedreht wahren bzw. war ein Dichtring verbaut der verhindert hat das die auf Block mit dem Gehäuse gehen und abdichten. Da war dann auch immer zu viel Sprit da. Lief wie ein Sack Nüsse. :D
Bei den Vergasern ist auch ein Graus die Unterdruckschläuche das die alle Dicht sind und an dem linken Vergaser sitzt überhalb der Schwimmerkammer zur Schotwand hin ein Deckel der eingepresst ist ( der Verschließt eine querbohrung im Umluft System) und der fällt manchmal raus. Man hört das aber an einem lauten Zischen.
Gruß Jochen

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:00
von Varus
Ja, der ist zu fett. Viel zu fett.

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:30
von triker66
Varus hat geschrieben:Ja, der ist zu fett. Viel zu fett.

Ja, oder wenn der Motor richtig warm wird ist die Kompression weg! Dann geht die Suppe an den Kolben vorbei!

H

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 05:01
von triker66
triker66 hat geschrieben:
Varus hat geschrieben:Ja, der ist zu fett. Viel zu fett.

Ja, oder wenn der Motor richtig warm wird ist die Kompression weg! Dann geht die Suppe an den Kolben vorbei!

H

Da gab es früher ein Wort für, der Motor ist sauer!

um das aus zu schließen was ich geschrieben habe, solltest du die Kompression messen auch im heißen Zustand und wenn das okey ist, dich mit dem Abstimmen von Vergaser beschäftigen.
Stell doch mal ein Bild ein von deinen Zündkerzen ein, da kann man auch schon einiges sehen!

Gruß Holger

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 08:41
von bullijochen
Hallo Holger, wie geht das denn fas bei warmen Motor die Kompression weggeht? Im kalten Zustsnd ist alles klein und wenn die Teile warm werden dehnen sie sich aus dann wird das Laufspiel kleiner etc. Wie ist da deine theorie?
Gruß Jochen

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 08:44
von Uwe
Zu geringes Ventilspiel könnte ein Thema sein.

Vielleicht sind auch keine Nocken mehr auf der Welle?

Wär nicht der erste Typ 4, wo die Nockenwelle platt ist.

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 17:49
von drehzahltier
Hallo,
wie viel Kilometer hat er eigentlich runter?
Gruß Daniel

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 18:09
von Varus
Uwe hat geschrieben:Zu geringes Ventilspiel könnte ein Thema sein.

Vielleicht sind auch keine Nocken mehr auf der Welle?

Wär nicht der erste Typ 4, wo die Nockenwelle platt ist.
Mit der NW hatte auch im Kopf........last Chance:- Ventilspiel falsch (auch s. Nockenwelle :? ) weil:ZITAT: .Kopf runter weil.da die Ventile nicht dicht waren. :shock:

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 20:51
von Schmalzlocke
Moin moin...
aaaalso, folgendes:
Kompression hatte ich schon getestet und es waren Zylinder 3 und 4 n bissl undicht. Ich also runter damit und siehe da: Ventile waren undicht.
Alles neu eingeschliffen und nu sind sie dicht. Kolbenringe waren auch alle neu und hab sie deswegen nochmal auf den richtigen Sitz, bzw die richtige Position kontrolliert: alle richtig.
Alles wieder zusammen....
und dann, dann habe ich hier geschrieben :D hab ich also alles schon hinter mir.
Nokkenwelle werde ich nochmal kontrollieren, kann ich mir aber nicht vorstellen, da er, wenn er kalt ist einfach super läuft.
Nimmt Gas super spontan und sauber an.
Wenn ich die Unterdruckdose abziehe fällt die Drehzahl nicht in den Keller.
Dann fährt man 15-20 km und er geht in die Knie, verschluckt sich....fährt nurnoch ca 80, dann weniger, bis er ausgeht.
Hatten immer die Zündung im Visier. Haben nen anderen Kondensator verbaut und dann lief er wieder n bissl ruppig. Zündfunken sind irgendwie auch n bissl "niedlich" wenn man das so sagen kann.
Dann gefahren: Super...Drehzahl ist dann aber im Standgas abgesackt bis die Öldrucklampe angesprungen ist. Und aufgrund der Inkontinenz am Wellendichtring habe ich die Probefahrt dann abgebrochen....mit einer Laune, die naja, sch... wäre noch geschönt gewesen.

Bin jetzt leider nicht mehr in der Nähe, aber werde mich damit nochmal auseinandersetzen.
Schade, eigentlich sollte die Mistkarre zum 1.Mai...aber das wird wohl nichts...
Ich halte euch auf dem Laufenden und werde mir auch mal die Kerzen ansehen.
MfG, Logge

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: So 27. Apr 2014, 08:10
von tom181
Ich hatte ein vergleichbares Problem mit meinem Typ 1 (nur dezent getunt) - nach 20 km Fahrt lief der plötzlich total bockig und kam nicht mehr auf touren.

Ursache war die Zündspule, nach längerer Fahrt wurde die richtig warm (Spulenschluß?) und hatte keine Leistung mehr. Getauscht - Motor lief wieder.

Test das mal bitte aus

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:55
von Schmalzlocke
So, kleines apdäit:
-Hab den Wellendichtring getausch (Ölverlust hinter der Riemenscheibe)
-neue Zündspule
-neuen Kondensator

Er lief sofort und gut...also reingeschwungen und los:
10km....20km...ui, und er lief...und das Öl auch wieder!!! :-(
Zurück zu Halle und festgestellt, dass die blöden Schrauben der Riemenscheibe zu lang sind und mir wieder den Ring zerstört haben...man man man...hatte ich ja auch erst neu bestellt die Dinger...
Naja, neuer Ring ist schon geordert, Schrauben gekürzt und dann schaun wir mal was der Motor sagt ;-)
MfG, Logge

Re: 2l typ4 ehöhte Verdichtung macht Probleme...

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:46
von tom181
dann lag ich ja mit meinem Zündpulen-Tipp nicht so falsch :up: