Welche Dämpfer für VVA?
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Welche Dämpfer für VVA?
Hi,
da meine Konis, die ich mit dem Auto kaufte nichtmehr so der Hit sind wollte ich mal neue holen. Was sind das für welche, wodrauf ist da zu achten, denn ich wollte mir was günstigeres als Koni einbauen, wenn ich mir die VVA wieder einsetze.
Danke schonmal,....
da meine Konis, die ich mit dem Auto kaufte nichtmehr so der Hit sind wollte ich mal neue holen. Was sind das für welche, wodrauf ist da zu achten, denn ich wollte mir was günstigeres als Koni einbauen, wenn ich mir die VVA wieder einsetze.
Danke schonmal,....
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Welche Dämpfer für VVA?
meine Glaskugel sagt du hast nen Käfer ab Bj 67 mit kurzem Vorderwagen....
die originalen Stoßdämpfer vom Opel B Kadet vorne Bj um die '70 passen fast, man muss die Hülse unten noch tauschen/aufbohren. Die könnte es noch bei VW geben. Von der Härte her dürfte es sogar so werden wie mit Konis zugedreht, also lieber Konis in weich oder vergleichbares
KYB gibt es sicher auch für die VVA
Gruss Jürgen
die originalen Stoßdämpfer vom Opel B Kadet vorne Bj um die '70 passen fast, man muss die Hülse unten noch tauschen/aufbohren. Die könnte es noch bei VW geben. Von der Härte her dürfte es sogar so werden wie mit Konis zugedreht, also lieber Konis in weich oder vergleichbares

KYB gibt es sicher auch für die VVA
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Hatta richtig an der Glaskugel gerieben ^^
Danke!!!!
Danke!!!!
Re: Welche Dämpfer für VVA?
was ist mit EMPI?
die sind auch recht stramm
die sind auch recht stramm
Re: Welche Dämpfer für VVA?
bin lange Zeit mit KYB Dämpfern gefahren , waren sehr stramm und günstig
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Hi, nein um hart gehts mir nicht, da krich ich sonst noch Rücken
Ich würde mir eher was humanes suchen. Fahre die Achse ja auch Vorschriftsmäßig auf höchster Stellung
EDIT:
.. aber der Preis ist verlockend....



Ich würde mir eher was humanes suchen. Fahre die Achse ja auch Vorschriftsmäßig auf höchster Stellung

EDIT:
.. aber der Preis ist verlockend....
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Rücken bekommst du erst bei Niederquerschnitt ! 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Cofab vom Hoffmann tun auch...sind günstig und recht weich.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Hab zwar z. zT. wieder die Bilsteine drin, aber find die Cofap auch gar nicht so schlecht wie der Preis vielleicht vermuten lässt. Hatte die in nem Serienhöhe Mex mal rundum verbaut, das fuhr einwandfrei. Die Empis hab ich in Verbindung mit ner VVA als viel zu hart empfunden. Speziell an der Käfer Vorderachse mag ich zu straffe Dämpfer bei breitereren Reifen und Nässe nicht besonders.
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Moin,
mal ne Frage am Rande an die Bilsteinfahrer. Ich habe auch die vom Tafel für die VVA drin. Gut Wagen ist noch im Rohbau, aber der geht beim Verstellend der
Rasterplatten nicht nach unten.
Braucht der das ganze Fahrzeuggewicht, damit die Gasdämpfer sich setzen?
Gruß Wolfgang, der sich wie in einem högergelegten Kübel vorkommt
mal ne Frage am Rande an die Bilsteinfahrer. Ich habe auch die vom Tafel für die VVA drin. Gut Wagen ist noch im Rohbau, aber der geht beim Verstellend der
Rasterplatten nicht nach unten.
Braucht der das ganze Fahrzeuggewicht, damit die Gasdämpfer sich setzen?
Gruß Wolfgang, der sich wie in einem högergelegten Kübel vorkommt

Alles wird gut!
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Hab mir für den Trip nach England die Standard vom Csp reingemacht, sind super und auch Günstig.
Die bleiben trin weil weicher, keinen Bock mehr auf das gehopse.
Fleischi
Die bleiben trin weil weicher, keinen Bock mehr auf das gehopse.
Fleischi
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Ähm... haste die Koni mal n Stück zugedreht?
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Bilstein sind super Dämpfer zum fahren, würde ich den Konis sogar vor ziehen. Leider haben sie den Nachteil das durch die Gasfüllung das Auto im Stand immer etwas aus den Federn gehoben wird. Wenn dein Käfer also noch nicht mal zusammengebaut ist kriegst den praktisch nie wirklich runterLandy74 hat geschrieben:Moin,
mal ne Frage am Rande an die Bilsteinfahrer. Ich habe auch die vom Tafel für die VVA drin. Gut Wagen ist noch im Rohbau, aber der geht beim Verstellend der
Rasterplatten nicht nach unten.
Braucht der das ganze Fahrzeuggewicht, damit die Gasdämpfer sich setzen?
Gruß Wolfgang, der sich wie in einem högergelegten Kübel vorkommt

Du muss also warten bis er mal die freie Wildbahn sieht, dann sind die Bilstein in ihrem Element, zu Showzecken nur im OFFroadbereich geeignet

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Das wird nicht an den Bilsteinen liegen sondern an der Vorspannung der Federpakete.Landy74 hat geschrieben:Moin,
mal ne Frage am Rande an die Bilsteinfahrer. Ich habe auch die vom Tafel für die VVA drin. Gut Wagen ist noch im Rohbau, aber der geht beim Verstellend der
Rasterplatten nicht nach unten.
Braucht der das ganze Fahrzeuggewicht, damit die Gasdämpfer sich setzen?
Gruß Wolfgang, der sich wie in einem högergelegten Kübel vorkommt
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Dämpfer für VVA?
Nun brauche ich nochmal die Info für welchen fahrzeugtyp. Geht nur für den Opel B Kadet . Passt der vom C- Kadet?