Seite 1 von 1

Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 10:47
von kaeferkindchen
Hallo zusammen!
Leider sieht es so aus als wenn ich meine Kleine für ne längere Zeit in ihr Schlafzimmer einsperren muss. Daher bin ich auf der Suche nach Tips für s längere stehen.
Tank voll, Batterie raus, Mützchen über ist klar. Aber kann ich ihr sonst noch was Gutes tun? Wie kann ich dem Lack was gutes tun (Orginallack mit schöner Patina)? Und gibt es sonst noch was was ich beachten muss/kann?

Danke für eure Hilfe

Grüße
kk

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 11:06
von Jim Douglas
Reifendruck erhöhen oder noch besser alte Standreifen montieren, Türdichtungen mit Talkum oder Vaseline einreiben, damit sie nicht festkleben oder spröde werden, vor dem Abdecken gründlich waschen und gut trocknen lassen. Am Besten eine atmungsaktive Faltgarage verwenden, auf keinen Fall Leinenstoff,der zieht Staub an. Den Wagen trocken und gut belüftet abstellen. das wäre es glaube ich ;-)

Gruß Douglas

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 11:09
von bugweiser
evtl . frisches Oel rein . Wenn der letzte Oelwechsel schon was länger her ist .

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 11:13
von kaeferkindchen
bugweiser hat geschrieben:evtl . frisches Oel rein . Wenn der letzte Oelwechsel schon was länger her ist .
Noch keine 300 km her ;)

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 11:33
von B. Scheuert
Zündkerzen rausdrehen und in jeden Zylinder ca. 30ml 2-Taktöl, durchstarten und Zündkerzen wieder rein.

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:05
von Sebastian
Wenns wirklich lange ist vll die Bremsflüssigkeit auf ihr Alter/Wassergehalt überprüfen, meine leidliche Erfahrung ist dass zumindest die sch*** Reprobremszylinder schon bei nur unregelmäßigen Fahrten im Winter extrem empfindlich auf alte Flüssigkeit reagieren.

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:26
von Poloeins
Hohlraum versiegeln lassen würde ich auf alle Fälle.

Über den Lack würde ich "Hartglanz" von 1Z machen.Lässt sich super verarbeiten und schützt selbst Roststellen.Damit fahre ich meine rostigen Beulen seit nun mehr 5Jahren auch im Winter spazieren.

Falze und Ritzen kannst du DANACH aber auch super mit Kriechöl alle WD40 fluten.Das mache ich z.B. immer bei Zierleisten,Kedern und dem ungeliebten Blechen die die Kofferraum und Motorraumdichtung halten...

Ansonsten...Schade...schönes Auto.Immer wieder gern gesehen...

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 23:40
von Der bunte Hund
Solltest du keine Standreifen haben, hilft es auch den Käfer auf Böcke zu stellen. Bei längerer einlagerung brauchst du dir keine Gedanken über Standschäden machen, da die Reifen dann ehe überlagert sind und erneuert werden müssten. :confusion-waiting:

MfG
Uwe

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 01:23
von kaeferkindchen
Poloeins hat geschrieben:Hohlraum versiegeln lassen würde ich auf alle Fälle.

Über den Lack würde ich "Hartglanz" von 1Z machen.Lässt sich super verarbeiten und schützt selbst Roststellen.Damit fahre ich meine rostigen Beulen seit nun mehr 5Jahren auch im Winter spazieren.

Falze und Ritzen kannst du DANACH aber auch super mit Kriechöl alle WD40 fluten.Das mache ich z.B. immer bei Zierleisten,Kedern und dem ungeliebten Blechen die die Kofferraum und Motorraumdichtung halten...

Ansonsten...Schade...schönes Auto.Immer wieder gern gesehen...

HartGLANZ??? Wenn das Zeug glänzt geht das ja mal garnicht :angry-nono:
Ich wollt nur einlagern nicht verschandeln ;)

Gruß
kk

Re: Tips fürs Langzeiteinlagern

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 07:39
von Poloeins
Hat mein Auto schon mal geglänzt???


Abstrakt!!!

:-)