Seite 1 von 1
Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 12:22
von schickard
Es standen uns mehrere einzelne Zylinder zur Verfügung und ich kann es auch jedem raten, mindestens 3..4 zu testen bevor es an die Echten geht.
Der erste Aufbau:
Wir haben es erst mit einer Bohrmaschine probiert, diese lief aber schon auf Stufe 1 zu schnell. Auch hat sich die senkrechte Montage des Zylinders nicht bewährt, man schlägt mit dem Werkzeug unten auf und es ist recht anstrengend, das gleichmäßig zu führen.
Also neuer Aufbau: Zylinder horizontal und als Antrieb einen Makita Akkuschrauber, Stufe 1 mit ca. 350u/min. Damit ging es schon deutlich besser, auch weil der Akkuschrauber bei Stop auch stoppt. Zudem lief das WD40 nicht sofort raus. Mit einer Lampe als Gegenlicht konnte man während der Bearbeitung schon den Spurenverlauf im Öl erkennen, das half sehr beim finden der richtigen Eintauch-Rauszieh-Geschwindigkeit.
Endergebnis:
Alle Zylinder wurden nur leicht mit Bremsenreiniger vorgereinigt, waren ohne Riefen oder Kratzer oder sonst wie beschädigt
Bevor jemand diese Zylinder überbewertet: es waren nur Tests, wir haben die Zylinder mehrmals unterschiedlich intensiv gehont um die richtige Geschwindigkeit und das Handling der Maschine und dem Werkzeug zu testen.
Christian
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 12:25
von schickard
Nachtrag:
Nun auch den ersten kompletten Satz nachgehont:
vorher (fast wie poliert *sic*):
Ich hab zudem diesmal 10W40 Motorenöl verwendet und den Zylinder beim arbeiten mit der freien Hand stabilisiert. Dann merkt man auch besser, wenn das Werkzeug rauszurutschen droht. Wenn dies passiert brechen leider die Schleifsteine
und nachher:
Ich bin zufrieden

Der Motor läuft seit ca. 1500km ohne jegliche Probleme.
Christian
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: So 15. Aug 2010, 23:40
von schickard
Abschlussbericht: nach 8 Zylindersätzen a' 4 Zylindern sind die Steine verbraucht.
Leider hat sich ein ungleichmäßiger Verbrauch ergeben, ein Stein ist komplett runter, die anderen beiden wären sicher noch für 3 Zylindersätze gut.
Grüße.
Christian

Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 10:41
von brezel-michi
Sehr schön Chris.
Wir machen das fast Gleich seit vielen Jahren.
Viele verwechseln dies jedoch mit aufbohren und Arbeiten zu lang bis ein übermasskolben nötig wird.
Funz ganz ordentlich mit der methode und kost fast nix. Und so haben die das früher auch inne Werkstatt gemacht.
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 11:11
von John Bitch
brezel-michi hat geschrieben:
Viele verwechseln dies jedoch mit aufbohren und Arbeiten zu lang bis ein übermasskolben nötig wird.

Hubraum statt spoiler
hat ja nich jeder nen honautomaten
Aber ich denk auch, das is keine hexerei und erfüllt seinen zweck...
Es empfiehlt sich DRINGEND das an schrottlaufbuchsen zu üben bis man den richtigen Schwung gefunden hat.
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 13:44
von schickard
Ich seh das auch mehr als gute günstige Möglichkeit die Buchsen zum einem sauber zu bekommen und zum anderen etwas aufzuarbeiten. Sicher nix für 100% Massarbeit oder Rennsport. Für mich sind die Buchsen so ok und wenn der neue Kolbenring 0.45 Spalt hat bin ich glücklich
Noch als praktischer Nachtrag: unbedingt eine
Uhr mit Sekundenzeiger im Blickfeld aufstellen, man verliert beim arbeiten sehr schnell das Zeitgefühl. Ich hab die letzten Zylindersätze jeweils 45sek bearbeitet und sie waren durchaus gleichmäßig.
Grüße,
Christian

Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:13
von Cabohne
Hat das noch niemand mit `ner Standbohrmaschine probiert? Das wäre mein erster Versuch wenn ich so´n Ding hätte.

Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 16:35
von schickard
Hi,
ne Standbohrmaschine ist zu langsam bzw zu aufwendig in der Auf- und Abbewegung. Mit dem Drehkreuz der Standbohrmaschine schaffst du viel 8cm Hub.
Das beste Ergebnis hatte ich, wenn die Honsteine auf beiden Seiten je 1/3 wieder herauskamen, also ungefähr 20cm weg über alles.
... nächstes Mal mal ich nen Video

Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: So 1. Jul 2012, 20:46
von schickard
Kein Video, aber ne neue Zylinderaufnahme:
Grüße,
Christian
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: So 1. Jul 2012, 21:48
von Jürgen N.
Ich habe mit den runden Kugelhohnbürsten gute Erfahrungen gemacht.
Da brechen keine Schleifsteine ( kenne ich noch aus meiner Lehrzeit ).
Allerdings verwende ich dazu auch Hohnöl.
Gruss Jürgen N.
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: So 1. Jul 2012, 22:10
von schickard
Ich habe frisches 10W40 verwendet, hatte heute allerdings das Gefühl, das dies nicht die beste Wahl ist.
Es hat sich sehr schnell "verschlammt" und die Steine hatten gefühlt mehr Verschleiss.
Werde mich auch mal nach Honöl umsehen, kannst du eine Sorte empfehlen?
Grüße,
Christian
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: So 1. Jul 2012, 22:24
von schickard
Kleiner Nachtrag: interessante Seite zr Bearbeitung, auch honen unter:
http://www.hs-esslingen.de/de/nc/mitarb ... chnik.html
"1 Honen" -
http://www.hs-esslingen.de/de/nc/mitarb ... h=2c4c44be
Besonders Seite 4
Grüße,
Christian
Re: Zylinder selbst hohnen - Erfahrungen
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 19:50
von Jürgen N.
schickard hat geschrieben:Ich habe frisches 10W40 verwendet, hatte heute allerdings das Gefühl, das dies nicht die beste Wahl ist.
Es hat sich sehr schnell "verschlammt" und die Steine hatten gefühlt mehr Verschleiss.
Werde mich auch mal nach Honöl umsehen, kannst du eine Sorte empfehlen?
Grüße,
Christian
Honöl von Scheuerlein Motorentechnik in Ansbach.
Bei mir sehen auch die Honspuren nicht ganz so rau aus.
Gruss Jürgen